Mitglied inaktiv
Hi Ihr!Ich offe das einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir ein guten Tipp geben kann... Also erwarte mein 2. baby, bei der ersten Gburt war es so, dass ich 5 Tage nach dem ET mit leichten Wehen ins KH bin das war so um 8,00 UHR. Da ich ja schon drüber war meinte der Arzt wir können ja die Wehen einleiten weil meine wehen so schwach waren oder so.. Hab dann ein Zäpfchen gekriegt und so gegen Mittag hatte ich höllische wehen, MUMU war aber nur 2 cm offen und das den ganzen Tag lang. Obwohl die Wehen so stark waren das sie schön kräftig auf den Kopf der kleinen gingen öffnete sich der MUMU nicht mehr, So gegen 18 UHR hielt ich es nicht mehr aus und ließ mir eine PDA geben. dann gegen 19 UHR tat sich beim MUMU immer noch nichts und dann meinte der Arzt Das die Wehen zu stark sind für die Kleine (drückten so aufs köpfchen) und die Herztöne sind nicht mehr so gut also muss ein Kaiserschnitt gemacht werden... Ich hatte panische angst vor allem ärgerte mich das ich nach über 10 Std. Wehen einen Kaiserschnitt bekommen hab... Na ja jetzt komm ich zu meiner Frage: Ich wünsche mir eine normale Geburt, mein Arzt meinte aber er glaubt das ich wieder ein Kaiserschnitt machen muss weil es ja damals schon Probleme mit dem MUMU gab, außerdem ist der kleine sehr groß ( 33. Woche ca. 3 KG) und jetz hat er sich noch in die QL gedreht! weiß nicht was ich machen soll, soll ich einen Termin für KS machen oder warten? ET ist 17. 01. ABer was wenn es wieder so abläuft dass sich der MUMU nicht öffnet ich meine das mit der QL abgesehen ( vielleicht dreht er sich ja noch) Bitte helft mir ich wünsche mir so sehr eine normale Geburt! Kann man was machen das der MUMU sich öffnet? Oder ist es wirklich besser gleich ein KS zu machen, da bleiben einem halt die WEHEN erspart, aber die Schmerzen danach?? Und ich hab das Gefühl was zu verpassen bei einem KS. Vielleicht habt ihr Erfahrung mit so was freue mich über alle Antworten LG GOsa
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, bis auf die Querlage kann ich keinen Grund für einen geplanten Kaiserschnitt erkennen. Sie sollten auf jeden Fall versuchen das Kind vaginal zu entbinden. Es muss sich nicht wiederholen, dass sich der Muttermund nicht öffnet. Was die Größe des Kindes angeht, sollte man das in der 36./37. SSW noch einmal überprüfen. Ich rate Ihnen sich zur Geburtsplanung in der Ambulanz Ihrer Entbindungsklinik vorzustellen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe