Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Kaiserschnittfrage

Frage: Kaiserschnittfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hat man ein größeres Risiko für eine Uterusruptur, wenn die Gebärmutter oder die Plazenta an der alten Kaiserschnittnarbe festgewachsen ist? Habe gerade so einen Fall gelesen.Wie häufig kommt sowas vor, nach 2 KS? Gruß wolke20


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Die Rupturgefahr (unter wehen) liegt bei zustand nach einem und bei zustand nach 2 KS um die 1-2%. Grüße Silke westerhausen


Beitrag melden

Hallo, wenn die Plazenta im Bereich der alten Narbe lokalisiert ist, steigt das Risiko für eine Plazenta accreta (in die Gebärmutterwand eingewachsene Plazenta) und für eine Plazenta prävia (vor dem Muttermund liegende Plazanta). Laut Literatur liegt die Häufigkeit einer Plazenta accreta ohne vorausgegangenen Kaiserschnitt bei2% und steigt navh einem Kaiserschnitt um ein Mehrfaches an. Die Häufigkeit ist unter anderem vom mütterlichen Alter und der Zahl vorausgegangener Kaiserschnitte abhängig und soll bis zu 39% betragen. Aus der Erfahrung kann ich diesen hohen Wert allerdings nicht bestätigen. Das Risiko für eine Plazenta prävia liegt ohne Kaiserschnitt bei 0,3% und steigt nach einem Kaiserschnitt auf 0,8, nach 2 Sectiones auf 2% und nach 3 oder mehr Kaiserschnitten auf 4,2% an. Das Risiko einer Narbenruptur wird mit 0,2%-1,5% bei einem tiefen isthmischen Querschnitt angegeben. Ob eine Plazenta accreta hier einen unabhängigen Risikofaktor darstellt, ist mir nicht bekannt. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.