Beccy
Guten Morgen, meine Schwester erzählte mir von ihrer Geburt und ich würde gerne wissen, ob dadurch langzeischäden möglich sind. Die Geburt wurde 5 Tage nach ET.eingeleitet, da Baby groß (3800g 54cm) und Fruchtwasser weniger wurde . Nach 9 Std dann die Pressphase. Dabei fielen unter den Wehen die Herztön von 140 auf 60. Es wurde mit der Saugglocke nachgeholfen. Wäre sonst ein KSZ geworden. Die kleine war blau und bekam erstmal Sauerstoff. Nach 10 min durften sie kuscheln. Sind Langzeitschäden zu erwarten? Ich frage weil wir ein behindertes Kind in der Nachbarschaft haben.bei dem die SauerstoffVersorgung unter der Geburt nicht optimal war. Viele Grüße, Beccy
Hallo, Hier sind keine Langzeitschäden zu befürchten - wenn die Kinder blau sind nach der geburt ist dies nicht tragisch;sie erholen sich meistens gut und können auch viel kompensieren. Anhand der ph-Werte und der Apgar-Werte kann man den tatsächlichen Zustand des Kindes beurteilen und sieht auch wie es sich erholt. Viele Grüße Silke Westerhausen
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Fr. Westerhausen, bei meinem 1. Kind hatte ich einen Notkaiserschnitt wg. vorz. Plazentalösung bei 36+1 SSW mit starken Blutungen. Alles ging gut, Kind gesund. Mein 2. Kind blieb bis 40+5 SSW drin, dann wurde eingeleitet, weil bereits im Ruhe-CTG eine Dauerkontraktion von ca. 3 min. auftrat mit Herztonabfall auf ca. 70 bpm (NICHT me ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe