flopsi88
Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, ich hoffe meine Frage erreicht Sie noch bzw. Ihre Antwort mich, da der errechnete Geburtstermin in 3 Tagen ansteht. Vor über 20 Jahren stellte mein damaliger Gynäkologe aufgrund meiner Beschwerden die Diagnose Herpes genitales. Mir ist es bis heute schleierhaft, wie ich zu dieser Infektion gekommen bin, da ich zu diesem Zeitpunkt keinen ungeschützten Geschlechtsverkehr hatte. In der Zwischenzeit hatte ich keine von mir aus bemerkten Ausbrüche. Aufgrund häufigeren Candida A. Infektionen war ich auch meist beim Gynäkologen und auch dieser hat sich nie diesbezüglich geäußert. Ich habe in der 37. ssw einen Bluttest auf den Herpes simplex 2 Virus gemacht und es konnten tatsächlich IGg Antikörper im meinem Blut nachgewiesen werden. Mittlerweile bin ich auch aufgrund einschlägiger medizinischer Fachliteratur aufgeklärt, dass ein Rezidiv auch ohne Bläschen erfolgen kann. Nun habe ich größte Sorgen, dass ich wenn ich vaginal entbinde vielleicht ein Rezidiv habe und dieses unentdeckt bleibt! Was wären die Konsequenzen für mein Baby? Reichen die mütterlichen Antikörper aus um es zu schützen? Mein Gynäkologe möchte nicht von einem Kaiserschnitt ausgehen und verschreibt mir prophylaktisch auch kein Aciclovir. Seit 4 Wochen leide ich etwas unter vaginalem Juckreiz und brennen, welches trotz prophylaktischer Pilztherapie und Tantum rosa Spülungen nicht weggeht, allerdings bin ich stets empfindlich im Vaginalbereich und muss bei der Intimpflege stets behutsam sein. Mit der Bitte um Beantwortung sowie lieben Grüßen Flopsi88
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, bei einer rezidivierenden Herpesinfektion besteht aufgrund des mütterlichen Antikörperschutzes keine Gefahr für das Kind. Nur bei einer Florinen Primärinfektion sollte das Kind per Sectio entbunden werden.
flopsi88
Guten Morgen Herr Dr. Kniesburges, herzlichen Dank für die rasche Beantwortung meiner Frage! Somit kann ich meine Sorge bezüglich einer Ansteckung bei einem nicht entdeckten Rezidiv während der Geburt endlich zur Seite schieben und mich hoffentlich auf eine normale vaginale Entbindung freuen :-) Darüber hinaus denke ich mir wird man mich bei Geburtsbeginn bestimmt noch untersuchen und schauen ob irgendwelche Auffälligkeiten bestehen. Vielen Dank sowie freundliche Grüße Flopsi88
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich habe vor fast drei Wochen meinen Sohn zur Welt gebracht. Leider ist er mit der Schulter stecken geblieben. Er bekam eine Stunde sauerstoff und wurde drei Tage mit Monitor überwacht. Zur Geburt wog er 3970gr und war 53 cm groß Kopfumfang war 35,5 cm. Eigentlich hat es immer geheißen,dass er zu klein und zu leicht ist. Wir waren ...
Guten Morgen, ich bin jetzt in der 34. SSW und so langsam bin ich richtig unruhig wegen Corona. Mein Geburtsvorbereitungskurs (es ist unser erstes Kind) wurde bereits abgesagt, mein Geburtsplanungsgespräch im Krankenhaus gestern auch. Nun stehe ich da und fühle mich irgendwie im Stich gelassen. Ich hoffe, dass wenigstens meine Vorsorgetermine w ...
Liebes Experten Team, Im Kindergarten meiner Tochter kursiert eine Wurmerkrankung im Stuhl. Ich bin derzeit 39+2 und stehe kurz vor der Geburt. Derzeit hat meine Tochter nich keine Symptome. Hätte ein Wurmerkrankung meinerseits Auswirkungen auf die Geburt oder das Neugeborene? Passen natürlich mit Hygiene auf, aber habe trotzdem Angst, dass eine ...
Guten Tag! Ich hätte eine Frage zur Geburt meines Sohnes. Er ist am 12.10.2020 zur Welt gekommen. Es war eine anstrengende Geburt (Sternengucker). Etwas erschrocken war ich im Nachhinein über den schlechten Ph-Wert. Dieser lag bei 7.07 (BE -15). Der Kontrollwert nach einer Stunde lag bei 7.32. Komischerweise hatte der Kleine einen APGAR von 10/10/ ...
Hallo, ich habe am 10.4 meine zweite Tochter zur Welt gebracht. Heute beim Duschen fiel mir mehr oder weniger auf das sich meine Vagina anders anfühlt. Ich schaute also danach in den Spiegel und finde das alles so anders ausschaut. Kann es durch den Klitorisriss sein das meine Klitoriss wie verkleinert erscheint bzw kleiner ist? Ich habe s ...
Hallo Frau Westerhausen, Ich (37 Jahre) bin mit meinem zweiten Kind schwanger und seit der Schwangerschaft beschäftigt mich die Geburt, da diese bei meinem ersten Kind sehr traumatisch für mich war. Bei meiner ersten Geburt dauerte die Eröffnung 5 Stunden und die Austreibungsphase 2 Stunden, Geburt mittels Saugglocke aus Beckenausgang und ...
Hallo Frau Westerhausen, Gern würd ich in einem Kh entbinden bei dem keine Neonatologie angeschlossen ist. jetzt stellt sich mir die Frage was wäre denn im Falle von Problemen nach der Geburt. Was ist wenn das Baby Atemprobleme hat? Sind die Hebammen und Ärzte dort auch in der Lage die notwendigen Handlungsschritte einzuleiten? Wie sieht dan ...
Guten Tag Frau Westerhausen, ich erwarte wohl ein großes Baby und ich werde evtl eine Einleitung oder Sectio bekommen. Mir wurde bei weiter starkem Wachstum dazu geraten, da bei großen Babys eine Schulterdystokie vorkommen kann. Mein Kind wurde in SSW 37 auf knapp 3600g geschätzt. Können Sie mir sagen wie häufig diese Komplikation auftrit ...
Liebe Frau Westerhausen, ich bin nun aktuell in der 37.SSW und das Kind liegt in BEL. Weil ich bei meiner ersten Geburt bereits einen Kaiserschnitt hatte, wurde dieses Mal bereits vorsorglich einer geplant. im Laufe der Schwangerschaft wurde bei unserem Kind zwei white spots und ein kleiner VSD (31 ssw, 1,6mm) festgestellt. meine Frage lau ...
Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich würde gern wissen, ab welchem Kopfumfang eine 'natürliche' Geburt nicht mehr möglich ist. Selten liest man von Fällen, in denen Kinder mit 39 oder gar 40cm KU zur Welt kamen. Ab welchem Umfang ist es nicht mehr möglich und wie äußerst sich das während der Geburt? Kommt es dabei darauf an, ob das Kind Sterneng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wird Kind zu groß für spontane Entbindung?
- Schambein Druck- & Schmerz
- Genitalherpes 33+2 Ssw
- SSW 40 - MuMu geschlossen
- Krankenhaus Entbindung wechseln
- Kaiserschnitt oder natürliche Geburt
- Schmerzen nach Entbindung
- Spontane Entbindung / Kaiserschnitt
- Erneute Blutung nach 7 wochen
- Herpes während der Geburt.