Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Group B Streptococcus

Frage: Group B Streptococcus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich haette eine Frage zu obigem Bakterium. Ich bin in den USA und werde auch hier entbinden. Jetzt wurde ich ueber dieses Bakterium informiert, und die 2 Moeglichkeiten, die mir offen stehen. (Untersuchung in der SSW37, wenn positiv, werden zwingend bei der Geburt Antibiotika gegeben; oder abwarten und abschaetzen nach Risikofaktoren, wie z.b. wenn Fruchtwasser laenger als 18 h geplatzt ist, etc.) Ich wuerde nun gerne wissen, wie das denn bei uns gehandhabt wird. Wissen Sie vielleicht auch, wie hoch der Prozentsatz erkrankter Babys nach der Geburt ist? Verstaendlicherweise bin ich etwas unsicher, wie ich mich entscheiden soll. Herzlichen Dank, Birgit


Beitrag melden

Hallo, das Infektionsrisiko des Kindes bei fehlenden zusätzlichen Risiken liegt zwischen 0,5% und 1%. Aus diesem Grund wird eine generelle Antibiotika-Prophylaxe unter der Geburt bei einer Streptokokken-Besiedlung der Scheide nicht mehr empfohlen. Durchgeführt werden sollte sie aber bei Vorliegen der folgenden Risikofaktoren: - Frühgeburt vor Vollendung der 37. SSW, da Frühgeborene anfälliger für eine Infektion sind. - Geburtsgewicht kleiner 2500 g - Fieber der Mutter unter der Geburt - Blasensprung mehr als 12 h vor der Geburt - Geburt eines Streptokokken B-infizierten Kindes in einer vorausgegangenen Schwangerschaft. Das sind auch die Richtlinien, nach denen wir uns richten. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Einen ganz lieben Dank, Sie haben mir wirklich sehr geholfen! :o)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.