Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mehrere Fragen bzgl. eines Dammschnittes/ Risses 1) Ich lese immer von einer Dehnung der Weichteile. Welche sind denn da gemeint? Kann die Hebamme/Arzt immer abschätzen, ob ein Dammriss wirklich unmitelbar bevorsteht? Woher kann die Hebamme das sicher wissen? 2) Kann man sich "aussuchen" ob man einen Dammschnitt möchte oder ob man ein Reißen abwarten will wenn keine Notfallsituation fürs Kind besteht? 3)Kann man vor einem Dammschnitt eine Betäubung bekommen oder erst beim Nähen? Vielen Dank!
Hallo, 1. Die "Weichteile" sind Damm und Scheide - sie müssen nicht gedehnt werden,denn dies macht das Kind während der Geburt.Die Hebamme beobachtet unter anderem den Damm wenn der kopf beginnt geboren zu werden - sie kann abschätzen ob ein großer Riss (oder mehrere) droht und wird versuchen dies zu verhindern oder im Notfall(!) einen kleinen Schnitt zu machen. 2. Ja,das können Sie - Sie können Ihrer Hebamme gegenüber den Wunsch äußern,dass Sie nach Möglichkeit keinen Dammschnitt möchten - wird einer nötig müssen Sie darüber aufgeklärt werden.Bei einer Notsituation beim Kind sollte man nach der Geburt ausführlich mit der Mutter sprechen welche Eingriffe warum gemacht wurden. 3. Eine Betäubung vor dem Schnitt macht wenig Sinn,da er auf dem Höhepunkt der Wehe gesetzt wird und so die Mutter keinerlei Schmerzen empfindet.Das Gewebe wird sehr "aufgequollen" wenn man vorher betäubt und es gibt schönere Nähte wenn erst zur Naht eine lokale Betäubung gegeben wird. Grüße Silke westerhausen
Die letzten 10 Beiträge
- Flüssigkeitsabgang 40. SSW
- Plazentareste
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss