Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Westerhausen, ich bin zwar erst in der 17. SSW - aber ich wollte einmal Ihre Meinung zur Wassergeburt hören. In der ersten Schwangerschaft 2005 war eine Wassergeburt lt. Hebamme nicht möglich, da ich einen Blasensprung hatte - jedoch lag ich bei der 2. und auch bei der 3. Hebammen-Schicht in einer Entspannungswanne, wo ich im Nachhinein mich frage: wo ist der Unterschied zwischen einer "normalen Entspannungswanne und 1,5 Std. Bad" und der "Gebärwanne"?? Damals kam der Spruch: Frauen mit Blasensprung dürfen nicht in die Wanne, wegen des Infektionsrisikos. Nun ja... ich hab es ja auch so geschafft;-) Dennoch würde ich so gern mal im Wasser entbinden... Nun sagte mir eine Schwangere, das dürfen nur Frauen mit einem "guten" Blutdruck, weil wenn eine Frau mal schlapp macht, bekommt man sie aus der Wanne nicht mehr raus. Nun habe ich generell recht niedrigen Blutdruck bin aber ein absoluter Wassermensch, der in der Badewanne stundenlang paddeln kann, OHNE danach Kreislaufprobleme zu bekommen. Wie gut sind die Aussichten? Vielen Dank und Ihnen und dem Team ein wunderschönes Osterfest! Puw
Hallo, Eine infektion entsteht ja nach BS nicht durch das wasser - es wäre schlimm,wenn Frauen in bakteriembesiedeltem Wasser entbinden müssten! Sie haben vollkommen Recht,wäre es ein Risiko dürften Frauen nach BS nicht in die Entspannungsswanne. In der Klinik werden regelmäßig Wasserproben entnommen und kürzlich war ich bei einer Fortbildung bei Dr.Kniesburges über Wassergeburten,der anhand von Statistiken deutlich die Gefahr der Infektion dementierte. Auch ein niedriger Blutdruck ist kein Gegenargument - die Hebamme muss nur bestimmte Dinge beachten wie zB die Verweildauer im Wasser sollte nicht zu lang sein (lieber nochmal spazieren und erneut hinein wenn das kind geboren werden möchte),die werdende Mutter sollte viel trinken und die Wassertemperatur sollte bei 35-36°C sein...bei meinen zahlreichen Geburten im Wasser ist mir nicht eine einzige Frau kollabiert.. Ihre Aussichten sind bestens eine Wassergeburt anzustreben. Viel Glück,eine schöne Restschwangerschaft und ein wunderschönes Osterfest. Grüße Silke westerhausen
Mitglied inaktiv
Guten Morgen Frau Westerhausen, VIELEN Dank, für die sehr informativen Angaben! Dann wäre ich damals "eigentlich" ideal dran gewesen für eine Wassergeburt -hatte vermutlich etwas Pech mit den Hebammen,... mir wurde im Nachhinein gesagt, daß unsere Klinik zwar die Gebärwanne hat, aber dort nur SEHR UNGERN entbindet,.. aber es gehört für die gute Werbung eben dazu.-( Heute - beim 2. Kind - weiß man ja schon ein bißchen mehr über den Ablauf, wie er sein KANN und von daher werde ich meinen Mann impfen, daß er bei mir a) für ausreichend Trinken (ich trank damals in 17 Stunden 1 Becher Wasser!) sorgt b) für Bewegung (ich lag ausschließlich, weil die Hebamme meinte, ich solle meine Kräfte für die Entbindung sparen) sorgt c) meine Wünsche mit der Wassergeburt auch bekräftigt, FALLS ich selbst nicht in der Lage sein sollte! Besten Dank - das hat mir sehr geholfen und ich hoffe, daß ich diese schöne Erfahrung auch einmal ausprobieren darf!!! LG und schöne Woche! Puw )
Hallo, Leider wird oftmals die gebärwanne nur als "Schmuckstück" benutzt - für die Hebammen bedeutet eine Geburt im Wasser auch deutlich mehr Arbeit und "Unbequemlichkeiten".... Aber Sie haben die richtige Einstellung und gute Vorkehrungen getroffen - bin mir sicher dass Sie eine schöne selbstbestimmte geburt mit Ihrem Mann erleben werden! Grüße silke westerhausen
Mitglied inaktiv
... ja, genauso habe ich es auch empfunden: Schmuckstück - aber selten benutzt. Sicher, es ist für eine Hebamme sicherlich anstrengend, die Position - hockend o.ä. die werdende Mama zu begleiten,... aber dann sollte diese wenigstens ehrlich sein, weil man gerade beim 1. Kind so unendlich traurig ist, wenn das nicht klappt, wenn man es sich soooo gewünscht hat. ich bin gespannt. Heute bekommen wir erstmal die Untersuchungsergebnisse von der Fruchtwasseruntersuchung;-) LG Puw
Hallo, Sehe ich genauso - viel Glück für die ergebnisse.... Grüße Silke Westerhausen
Ähnliche Fragen
Hallo, ich denke immer mehr über eine Wassergeburt nach. Bei der Geburt meiner Tochter habe ich kurz vor den Presswehen etwas Stuhlgang, wie ist das im Wasser? Das wäre ja ziemlich eklig. Ein bisschen Angst habe ich auch davor, "im Blut" zu schwimmen. Ab wann wäre das so? Bereits während der Wehen oder erst zur Geburt dann? Vielen Dank, Beccy
Halli Hallo, ich hab da mal eine eher seltsame Frage :-) Bei meiner 1.Geburt im Aug2015 war ich während Eröffnungsphase in der Klinikwanne. Kurz vor den Presswehen bekam ich "Fluchtgefühle" und ich hatte solche Hitze dass ich die Hebammenschülerin immer wieder um einen Eimer kälteres Wasser für meine Wanne gebeten hatte, ich empfand das Wasser vie ...
Hallo, wäre nach einem Kaiserschnitt eine Wassergeburt denkbar? Der Kaiserschnitt liegt bereits 9 Jahre zurück. Vielen Dank im Voraus!
Guten Tag, ich habe am 08.04.2017 ET und bekomme mein 9. Kind, das wäre dann meine 8. Geburt und ich bin mir noch ziemlich unsicher weil ich zwischen einer Wassergeburt oder eine PDA schwanke. Ich würde gern eine Wassergeburt ausprobieren habe aber Angst das wenn ich feststelle das es doch nichts für mich ist, es für eine PDA dann zu spät ist. ...
Hallo, Ich habe mich für eine wassergeburt entschieden, da es mein erstes Kind ist, habe ich da noch keine Erfahrung und natürlich auch noch die ein oder andere Frage die mir Kopf zerbrechen bereitet. Der Arzt im Krankenhaus hat mich einmal damit beruhigt, dass auch während einer wassergeburt ein ctg geschrieben werden kann. Aber lassen wir ...
Hallo. Ich bin etwas verunsichert. Meine beiden ersten Kinder (4030/4100g) kamen je spontan und ohne Hilfsmittel zur Welt.Allerdings steht je im Geburtsbericht, das je ein tiefer Schulterquerstand vorlag. Bei der ersten Maus erinnere ich mich an etwas geturne unter den Wehen, aber nichts schlimmes. Bei der 2 Maus war gar nichts, da sie in der H ...
Hallo, ich bin derzeit in der 37. SSW schwanger und interessiere mich für eine Wassergeburt. Nun habe ich schon seit längerer Zeit eine Warze unterm Fuß und 2 nebeneinander am Finger. Sie verursachen keine Schmerzen etc, sie stören mich nicht wirklich, sodass ich bisher von einer Entfernung abgesehen habe. 1) Ist eine Wassergeburt trotzdem möglich ...
Guten Tag, Bei meinem Sohn damals, haben die Hebammen es verweigert - eine Wannengeburt durchzuführen,aufgrund meiner Körpergröße (158 cm). Kann es sowas geben, das man aufgrund der Größe von einer Wannengeburt ausgeschlossen wird?
Liebe Frau Westerhausen, ich bin mit meinem 4. Kind schwanger. Bei den 2 vorangegangenen Geburten, hatten meine Kinder jeweils am Tag nach der Geburt eine Neugeboreneninfektion, welche im Krankenhaus behandelt wurde. Folgende Besonderheiten während der Geburt bzw. Keime wurden festgestellt: Kind Nr 1: vorzeitiger Blasensprung, keine Infektio ...
Liebe Frau Westerhausen, Ich bin kurz vor dem ET und mich beschäftigt gerade folgende Sache. Seit 2 Wochen ziehe ich direkt nach dem aufwachen Kompressionsstrümpfe an. Mach ich das nicht, sackt mir das Blut richtig in die Beine und ich empfinde alles als extrem anstrengend und muss mich ständig setzen und atme schwer. Habe ich die Strümpfe an, g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024