Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Frage zu Einlauf - Ihre Antwort an Meerli

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Frage zu Einlauf - Ihre Antwort an Meerli

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Westerhausen, ich habe Ihre Antwort gelesen, auf Meerlis Frage zum Einlauf. Mir war auch so, als seien die Einläufe als veralterte Methode, es sei denn, der Darm ist sehr voll, denn meien Hebi beim Geburtsvorbereitungskurs sagte auch, daß das dann Geburtsverzögernd wirken kann, wenn der Darm voll ist und die Frauen sich dann meist aus Scham nicht trauen zu pressen, wenn es soweit ist.... Als ich die Klinik in Wolfsburg besichtigt habe, kamen wir auf die verschiedenen Gebärmethoden zu sprechen und die Hebamme sagte, daß sie sich weigere, ein Baby zu entbinden, wenn dieFrau keinen Einlauf nehme, aus hygienischen Gründen ... Ist das überhaupt zulässig? Ich meine, wenn ich angenommen vor der Entbindung zu Hause Durchfall hätte - was ja viele Frauen vor der Entbindung haben, wozu dann einen Einlauf und sich auf Toilette quälen. Sie meinte, sie mache höchstens eine Ausnahme, wenn die Frau im Bett entbindet - da könnte man die "Schweinerei" am schnellsten beseitigen. Ich persönlich hatte den Eindruck, daß diese Hebamme nicht offen für andere Gebärmethoden (Hocker, Wanne etc.) ist.... weil sie auch meinte "am Bett ist es für uns als Hebammen am bequemsten"..... Das war eigentlich eine Aussage, wo ich am liebsten gesagt hätte "okay, hier entbindest du nicht" - aber die nächste Klinik in Helmstedt hat keine Kinderklinik und das wäre mir schon wichtig. Wie soll man mit solchen Hebammen ggf. umgehen. Es dann über sich ergehen lassen oder ggf. den diensthabenen Arzt rufen? Ich würde das gern im Vorfeld mit meinem Freund besprechen, das sind nämlich Dinge, wo sich ja unsere Partner wunderbar für uns starkmachen können.... Danke für Ihre Einschätzung! Mira


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo Mira, Sorry, aber die Aussage meiner Kollegin finde ich äußerst unangebracht. Natürlich ist die Geburt im Bett für die Hebamme die bequemste Art - völlig unabhängig davon, ob die Frau einen Einlauf hatte oder nicht. Sie werden an der Einstellung dieser Hebamme nichts ändern können,allerdings sollte ein Gespräch mit dem Chefarzt und dieser Hebamme stattfinden,zusammen mit Ihrem Freund. Allein der Erklärungsbedarf dieser Hebamme könnte möglicherweise etwas bewegen. Wir sind nicht mehr in den 70er Jahren - die positive Entwicklung innerhalb der Geburtshilfe soll den Frauen zugute kommen..... Alles Gute und ein konstruktives Gespräch, Grüße SW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Mira, was ist denn das für eine Hebamme gewesen? Also Du hast das recht, während der Entbindung zu sagen, ich möchte gern eine andere Hebamme, wenn Du mit der wo bei Dir ist, nicht zufrieden bist... Das braucht Dir auch nicht peinlich sein. Ich hab extra bei uns im KH angerufen, die machen keinen Einlauf, da sich der darm unter den Wehen meist eh entleert. Außerdem wäre es einfacher den Stuhl, wenn beim Pressen was mitkommt u beseitigen ,als wenn man einen Einlauf bekommen hat und dann kommt ständig "Dünnes"aus dem Darm gelaufen... Ich mail Dir entweder noch heut oder morgen zurück! Liebe Grüße Sindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Sindy, ja, die war bißchen komisch, wobei die Hebis in WOb allgemein merkwürdige Ansichten haben. 3 Freundinnen haben jetzt vor mir entbunden und nicht eine war mit der Hebamme zufrieden. Da arbeiten super viele ausländische Hebammen (nichts gegen Ausländer um himmelswillen..........) aber sie haben dann Kommentare gebracht wie "sie müssten mal in Polen entbinden, da läuft das hier schon harmlos ab". Ich lebe aber nicht in Polen :-) Naja. Mal schaun! War ja schon einmal live bei einer Entbindung dabei und die hatte meine Freundin damals angemacht, warum der werdende Papa nicht mitkommt und sie dafür eine Freundin mitschleppt. Das ist ja wohl ihre Sache gewesen, oder??? Bin echt nicht begeistert, aber die Frauenklinik und Kinderklinik ist top in WOB - da lag ich ja vor 2 Jahren auch... und deshalb wollte ich auch dort entbinden .... Wir mailen wieder! Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Prima, das machen wir! ICh werde meinem Freund sagen, daß wir das dann machen, falls es soweit kommen sollte. Man weiß ja nie, an welche Hebamme man gerät und von daher bin ich noch guter Hoffnung, daß ich eine nette Hebamme erwische. Die Einstellung kam mir wirklich vor, wie in den 70er Jahren und meine Hebi mein Geb.-Vorbereitungskurs meinte dazu auch nur, daß sie das von WOB schon häufiger gehört hat, weil einige Hebammen noch unsicher im Umgang mit der Wanne sind und deshalb immer mit Einlauf "drohen" oder gar sagen "ihre Entbindung wäre nicht geeignet für eine Wanne" - viele Schwangere nehmen das dann so hin. Ich würde es aber gern in der Wanne versuchen -wenn aus medizinischer Sicht nichts dagegenspricht. Denn ich bin ein absoluter Wassermensch und habe bisher so viel positives über Wassergeburten gehört. Insbesondere wegen meiner Ischiasbeschwerden, der Symphyse etc. ... Danke für Ihren Rat - sollte ich es aus irgendwelchen Umständen nicht während der Entbindugn schaffen, dieses Thema zu klären, werde ich es auf jedem Fall im Nachhinein tun - denn es folgen ja weitere Schwangere..... Viele Grüße und danke für Ihre Info1 Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nur kurz hier zum thema Wassergeburt! Das musst Du selbst entscheiden,aber beim Infoabend in der Klinik haben wir das Thema lange durchgenommen... Viele Mütter entbinden letztendlich an Land, 2von 3... Denn wenn es irgendwelche Komplikationen gibt, musst du raus aus der Wanne.Genau so wenn Du Schmerzmittel brauchst oder gar eine PDA dann ists mit dem Wasserspass vorbei... außerdem meinte der Arzt, ein Risiko ist dabei, daß manche Kinder beim Eintritt in das Wasser anfangen zu atmen und die Lungen sich mit Waser füllen, was das heißt muß ich Dir nicht sagen,oder? Und das wasser in der Wanne ist nicht gerade warm und nach ein paar Stunden da drin siehst Du wahrscheinlich aus wie ein Nilpferd, aufgeschwemmt mit toller Haut... ich bin wieder weg von dem Thema... LG Sindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin auch ein wassermensch und ich habe meine 2. Tochter in der Badewanne geboren, bei meiner 1. Tochter war ich in der Wanne, konnte es dann aber nicht mehr aushalten. Ich kann Dir nur sagen, es war ein tolles Erlebnis und ich würde es immer wieder so machen. Einen Einlauf habe ich bei beiden Kindern nicht bekommen, denn das ist nicht mehr üblich. Und bei beiden kam auch während der Presswehen etwas heraus, was dann einfach so beseitigt wurde und wo gesagt wurde, das wäre völlig normal. Ich habe das gar nicht so mitbekommen. Die Schmerzen konnte ich in der Wanne viel besser ertragen und das Wasser wird immer wieder auf die richtige Temperatur gebracht, denn das Baby soll ja auch nicht ins kalte Wasser geboren werden. Mir wurde gesagt, die Kinder die im Wasser geboren werden sind gleich viel wacher und das kann ich bestätigen, meine Tochter guckte mich gleich mit grossen Augen an und war hellwach, weinte nur ganz kurz. Das die Kinder bei einer Wassergeburt wasser in die Lungen bekommen können, wurde mir nicht gesagt. Braucht man allerdings eine PDA muss man raus. Außerdem wird bei uns in der Klinik im Wasser kein Dammschnitt gemacht und ich bin nur ganz leicht gerissen und hatte damit keine Probleme. Du schreibst Du hast Symohysenprobleme? Ich auch, hatte sogar einen Bauchgurt bekommen und ich sollte entweder in der Wanne oder in aufrechter Position entbinden, damit die Symphyse unter der Geburt nicht gesprengt wird. Alles hat super geklappt und ich hatte ein tolles Geburtserlebnis, obwohl es bei mir eher heftig ausgefallen ist, weil ich von der 1. bis zur letzten Wehe nur 1 Stunde und 40 Minuten gebraucht habe. 20 Minuten war ich in der Wanne und 4 Presswehen und Lena war geboren. ich wünsche Dir eine genauso schöne Geburt, wie es meine war und das Du auch eine Wannenbaby bekommst, so wie Du es Dir wünschst. Liebe Grüße Tanja & Hannah & Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tanja, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich möchte es ja auch sehr gern in einer Wanne versuchen - aber wie gesagt, unsere Hebammen in der Klinik scheinen da nicht so die richtige Motivation zu haben... Ich hae es aber mit meinem Freund besprochen und er wird sich da auch für mich einsetzen, falls ich nicht mehr in der Lage sein sollte. Meine Hebi meinte auch, daß es ggf. für die Symphyse sehr gut ist, weil es schonender ist, als im Bett..... Ich werde sehen! Da die Klinik nur 1 Wanne hat, muß man ja auch bißchen Glück haben, daß genau dieser Kreißsaal frei ist :-( Heute in 3-4 Wochen ist ja Termin - hoffe, daß die kleine sich ein bißchen beeilt..... liebe Grüße und drück mir die Daumen! Und ganz viel Freude mit Deinen Kids! Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich bekomme am 2.11 einen geplanten Kaiserschnitt (der zweite) hätte jetzt noch ein paar Fragen. 1. Ist ein Einlauf wirklich nötig?Beim ersten hatte ich einen und er war mir mehr als unangenehm. Könnte ich ihn dann nicht auch am Vorabend zu hause machen? 2. wie lange bleibt der Blasenkatheter liegen? Ich hatte ihn nämlich drei Tage, ...

Hallo, ist es generell nötig vor der geburt einen einlauf zu machen? hilft es bei der geburt einen leeren darm zu haben oder ist es einfach nur hygienischer? LG ivi

Hallo, ich habe zum einen Mal eine Frage zur "Schnelligkeit" einer 3. Geburt. Beim 2. Kind sagt man ja oft, die machen sich schneller auf den Weg, was bei uns auch stimmte (1. Kind 15 h, 2. Kind 2,5 h, als wir im KH ankamen, war der MM schon vollständig offen). Beim zweiten Kind hätten wir fast den Anschluß verpaßt, weil ich natürlich wieder ...

Ist ein Einlauf bei der Geburt wirklich so vorteilhaft? Bei meiner 1.Geburt hat die Hebamme mir waehrend der Wehen (Muttermund war 7 cm offen) einen Einlauf gemacht. Obwohl ich 2-3 Stunden vorher sowieso Stuhlgang hatte. Sie hat aber trotzdem darauf bestanden. Ich hab ja im Grunde nichts dagegen, aber ich empfand die Folgen des Einlaufs als total ( ...

Im Aufklärungsbogen vom Krankenhaus habe ich gelesen, daß man nicht mehr standardmäßig einen Einlauf während der Geburt bekommt. Ich persönlich hätte aber lieber einen, damit ich mir darüber unter der Geburt keine Gedanken machen brauche (ich weiß natürlich , daß das für die Hebamme nichts ungewöhnliches ist). Kann das denn irgendwelche negativen ...

Hallo, als werdende Mami macht man sich ja über so manches Gedanken;) und so ist mir auch dieser Gedanke gekommen: Werden eigentlich vor der Geburt abführende Maßnahmen ergriffen? Vielen Dank und liebe Grüße

Ich war kürzlich beim Geburtsanmeldegespräch und da wurde mir gesagt, dass man einen Einlauf grundsätzlich nicht mehr macht- nur auf Wunsch. Ich tendiere dazu einen machen zu lassen, damit ich mir nicht während der Geburt auch da noch Gedanken zu machen muss. Was für Gründe gibt es, dass es heutzutage nicht mehr gemacht wird. Kann es vorkommen, ...

Hallo, Hab d mal eine nicht so angenehme frage.... Ich bin nun bei 40+6 und hatte auch schon vor der ss ab und zu mit hämmorrhoiden zu tun. Jetzt durch die ss sind sie noch schlimmer geworden. Sie sind teils kirschkern groß und sitzen wie eine Blume außerhalb des afters. Schmerzen tun sie auch ab und an. Nun wollte ich zur geburt einen einla ...

Hallo, kann man zuhause bereits einen Einlauf durchführen, bevor man zur Geburt ins Krankenhaus fährt? Und wenn ja, welches Präparat besorgt man sich da am Besten? Herzlichen Dank vorab! Freundliche Grüße

Hallo Frau Westerhausen, ich habe für die Hausgeburt einen Irrigator. Entleert man damit den Darm bereits auch schon vor der Geburt regelmäßig? LG