tamatofr
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage von gestern, leider wurde meine direkte Frage nur nicht beantwortet, um die es mir eigentlich ging. Nämlich ganz konkrekt: Kann sich der Nabelschnur-PH-Wert unter der Geburt verändern, sprich, dass er auch mal schlechter unter der Geburt ist, wenn er nicht gemessen wurde, als der endgültige Ist-Zustand bei der Geburt? Bitte antworten Sie mir nochmal ganz direkt auf diese Frage, es ist mir wirklich sehr wichtig! Und vielleicht noch hierrauf: Kann sich die Nachdosierung eines "hochdosierten pda-mittels" kurz vor der austreibungsphase (muttermund war bereits 10cm offen) auf den PH-wert, der nach der Geburt gemessen wurde auswirken?
Hallo, Der ph-Wert kann sich natürlich während der Geburt verändern - ist das CTG auffällig führt man eine Mikroblutuntersuchung durch bei der der Ph-Wert intrauterin bestimmt wird - kommt das kind aber in absehbarer Zeit und ist das CTG tolerabel kann man die Geburt beenden . Es kommt häufiger vor,dass die Kinder etwas "sauer" sind und sich aber rasch erholen wie es ja auch in Ihrem Fall war. Machen sie sich doch nicht verrückt mit solchen Geschichten... Grüße Silke Westerhausen
tamatofr
passiert soetwas häufiger? dass babys nach der geburt so einen niedrigen ph-wert haben? oder ist das nur eine der ausnahmen?
tamatofr
Auch veränderbar von schlecht während einer zeit der geburt auf gut nach der geburt, sprich also nicht immer nur von gut auf schlecht???
Hallo, Nein
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe