Mitglied inaktiv
Normalerweise werden ETs am Ende einer Ss ja nicht mehr korrigiert. Kurze Schilderung: Zuerst wurde rechnerisch der 22.07 als ET ermittelt womit ich auch rechnete dann aber aufgrund eines zugeringen Wachstums und AUs wurde auf 30.07. korrigiert. Seither war ich oft zur Nachkontrolle da das Fruchtwasser teils unter die Normgrenze gerutscht war. Die Dopplersonos waren immer unauffälig nur sagte man jedesmal (3mal seither) dass das Kind weiter sei immer zwei Wochen voraus so auch diesesmal.Letzte Woche wurde ich wegen V.a. eine Gestose ins KH gebracht und verließ dieses auf eigenen Wunsch wieder da hatte der Kopf schon einen Umfang von 36cm und das Kind ein Gewicht von ca. 3090 gr laut FA wäre ich in der 35+5 gewesen laut KH aber in 37+3. Heute war ich wieder zum dopplern wobei sich ergab das eine erheblice Kopf-Thorax Diskrepanz und eine Placenta III.Grades vorliegt. Die Biometrischen Daten lagen heute bei BIP 97mm FRO 120mm KU 359,0mm AU 282mm Abdomen quer 89,3 mm Femurl.: 76mm und ein Fetalgewicht von 2700 g Der Bauch des Kindes war immer schon zu klein (daher auch die Korrektur) könnte es sich nun als Unterversorgung rausstellen? Ärztin im KH meinte in 4-5 Tagen nochmal Doppler da es dem Kind vielleicht draußen besser gehen würde...Fruchtwasser war wieder angestiegen aber nochmals zum ET das waren alles Werte über der Norm oder sagen wir für die 39.-41. SSW da ich aber im besten Fall erst 37+5 sein soll verstehe ich momentan nichts mehr. Der Mumu ist weich aber geschlossen, Senkwehen hatte ich vor 3-4 Wochen schon. Was meinen sie kann der 30.07. als ET stimmen und wie kann es sein dass die Were nun alle schon so über der Norm liegen? Muss ich mich doch früher auf eine Geburt einstellen? Was wäre im Schlimmsten Fall der Grund für die großen Unterschiede von Bauch zu Kopf? Angenommen ich hätte noch 3 Wochen (ausgeschlossen?) kann das Kind auf natürlichem Weg zur Welt kommen? Warum hat es einen so großen Kopf? Was meinen sie zu der Situation???
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, trotz Ihrer ausführlichen Schilderung kann ich Ihre individuelle Situation aus der Ferne nicht beurteilen. Prinzipiell wird der mutmaßliche Entbindungstermin in der Frühschwangerschaft festgelegt. Nur in der Frühschwangerschaft kann man vom US-Maß her auf 1 Woche genau das Alter der Schwangerschaft und damit auch den mutmaßlichen ET bestimmen. In der späten Schwangerschaft ist das nicht möglich da es große und kleine Kinder gibt und deshalb die natürliche Schwankungsbreite viel zu groß ist. Wenn der ET feststeht, kann man in der 2 SS-Hälfte die Entwicklung des Kindes beurteilen. Entweder das Kind wächst im Bereich der als normal festgelegten Kurve oder aber nicht. Eine Diskrepanz zwischen Kopf und Thorax kann im Rahmen einer Wachstumsretardierung auftreten, die aber in Ihrem Fall offenbar nicht vorliegt. Es kann auch sein, daß das Kind einfach einen großen Kopf hat. Wie gesagt, ich kann es nicht beurteilen und ich muß Sie an Ihre betreuenden Ärzt verweisen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe