Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

erschwerte Schulterentwicklung - wie wahrscheinlich ist eine Wiederholung?

Frage: erschwerte Schulterentwicklung - wie wahrscheinlich ist eine Wiederholung?

Knuffelmaus

Beitrag melden

Ich hatte vor gut 6 Jahren unsere Tochter in der 42. SSW spontan entbunden. Sie hatte 4450 gramm und war 55 cm groß. Meine Körpergrösse beträgt 1,80 m und die des Vaters knapp 2 meter - also große Leute, große Kinder. Nun hatte sich bei der Geburt eine Komplikation ergeben und im Mutterpaß steht drin "erschwerte Schulterentwicklung" 2x Mc Roberts Danach ging es flott weiter und unser Kind war geboren. Ich hatte Dammriss und Scheidenriss, aber alles gut überstanden. Die SS verlief normal, bis auf eine ordentliche Gewichtszunahme von über 25 kg!!! und die Übertragung von 14 Tagen. Diabetes hatte ich nicht! Nun zu meiner Frage: Ich bin wieder schwanger und möchte unbedingt natürlich entbinden!!!! Ein Kaiserschnitt wäre für mich entsetzlich, jedoch selbstverständlich zum Wohle des Kindes in Ordnung! Dennoch möchte ich eine vaginale Geburt, so das möglich ist. Wie schätzen Sie die wiederholungsrate einer solchen Komplikation ein? Was kann ich selbst tun, um sie möglichst zu verhindern. In dieser SS bin ich sehr streng mit mir selbst und habe mir ein Maximum von 12 kg Zunahme als Limit gesetzt. Habe ich Chancen auf meine Wunschgeburt?! Vielen Dank im Voraus!


Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal würde ich eine erschwerte Schulterentwicklung, die nach 2 maligem McRoberts-Manöver gelöst ist, nicht als Komplikation bezeichnen. Eine Komplikation wäre eine Schulterdystokie, deren Risiko mit zunehmendem Kindsgewicht größer wird. Bei einem Geburtsgewicht von 4500 g liegt das Risiko pauschal bei etwa 10%. Das individuelle Risiko lässt sich kaum abschätzen. Hier spielt natürlich auch die Größe der Mutter und andere Begleitrisiken, wie z.B. ein Gestationsdiabetes, eine Rolle. Da Sie ja bereits ein großes Kind geboren haben, sehe ich diesbezüglich keinen Grund Ihnen von einer erneuten vaginalen Geburt abzuraten. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Knuffelmaus

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für ihre schnelle Antwort! Dann kann ich erstmal zuversichtlich auf die Geburt blicken! Ein Kompliment für Ihre wertvolle Arbeit hier im Forum! Es ist wirklich toll, wenn man mal eben einem Experten eine Frage stellen kann! Vielen Dank für Ihren Einsatz!


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Vielen Dank für Ihre netten Worte! Alles Gute für die Geburt, Silke Westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.