Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Epi-no

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Epi-no

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was halten Sie vom Epi-no? Schadet das ständige Dehnen der Scheide vor der Entbindung dem Beckenboden und der Spannung der Scheide? Schadet das Herauspressen des Ballons? Wie groß ist der Erfolg?


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo Filiz, Ich persönlich halte von Epi-NO nicht allzuviel - es können unter Umständen Frustrationen bei den Frauen auftreten,die es nicht schaffen diesen Ballon "herauszupressen".Was natürlich absolut nicht auf die Geburt schliessen lässt.Denn es ist eben ein Unterschied,ob der Körper mit Wehen und entsprechenden geburtsvorbereitenden Massnahmen(Lockerung des Beckens auf dem Ball...)reagiert um das Kind zur Welt zu bringen oder ob man nur "Trockenübungen" macht!Die Dammmassage ist meines Erachtens genauso effektiv,aber Ausprobieren bringt Sie einen Schritt weiter. Wir haben leider keine Erfahrungen mit Epi-NO,unsere Schwangeren hatten es nicht in Gebrauch. mfg Silke Westerhausen,Hebamme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe den epi-no ausprobiert, und ich habe meinen 2. Sohn ohne Riss und ohne Schnitt bekommen (August 01, KU 37 cm , 56 cm, 3940g !! - wobei ich selbst eine recht zierliche Statur habe ( 164 cm und 46 kg .. natürlich ohne Babybauch :-) ) Das Herauspressen ist beim epi-no gar nicht problematisch, man muß eher aufpassen, daß der Ballon nicht von alleine "herausflutscht". Das Dehnen mit dem epi-no ist in Verbindug mit einer Damm-Massage sehr wirksam, und ich bin 100% sicher, daß ich ohne gerissen oder geschnitten worden wäre. Außerdem kann man durch den epi-no sehr gut fühlen wo man massieren muß. Nach 2 Wochen (morgens und abends ca. 40 min üben pro Tag)war ich bei den 10 cm, obwohl ich am Anfang tatsächlich leicht panisch dachte, daß ich das nie schaffen würde, denn zu Beginn waren nur 5 cm mit einer leichten Aufschürfung an meiner alten Dammnaht zu erreichen .... Das Üben mit dem epi-no ist zugegebenermaßen nicht umwerfend schön oder angenehm, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Ich bin absolut pro epi-no, das Gewebe um den Scheidenausgang fühlte sich nach dieser Geburt nicht im geringsten traumatisiert an, sondern ganz normal !!! Den Durchtritt des Köpfchens habe ich tatsächlich nicht gemerkt, weder schmerzhaft noch sonst irgendwie unangenehm. Es war eine Wassergeburt und ich hatte keine Schmerzmittel. Ausgeleiert bin ich auch nicht, GV ist wie vorher und das 4 Wochen nach der Geburt. Ganz im Gegensatz zu meiner ersten Geburt ( Saugglocke und Dammschnitt wegen schlechter Herztöne ), das Gewebe war da furchtbar traumatisiert. Vor zwei Jahren war der epi-no leider noch nicht auf dem Markt, sonst hätte ich ihn mir schon damals besorgt. Wer dieses Gerät nicht nutzt, verliert eine wertvolle und unglaublich effektive Hilfe. Wer noch Fragen dazu hat, kann mir gerne mailen. Liebe Grüße, Julia P.S: Ich bin nicht bei der epi-no-Firma angestellt oder mit ihr in sonst irgendeiner Verbindung. Ich bin als Anwenderin einfach total begeistert davon und finde es schade, daß so viele Frauen diese Möglichkeit wegen Vorurteilen nicht nutzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe Deinen Beitrag gerade zufällig gelesen - bin zwar erst in der 8. SWS, überlege aber schon jetzt, wie ich um einen Dammschnitt herumkomme. Was genau ist denn das für ein Hilfsmittel und woher bekomme ich es? gruß nnicki


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

in einer fachzeitschrift las ich das erste mal über den geburtstrainer epi-no, er soll das risiko des dammrisses/-schnittes wesentlich reduzieren. dieses hat mich neugierig gemacht, da der dammriss/-schnitt relativ häufig vorkommt. ich habe mich deshalb auf dessen internet-seite informiert. alles schön und gut, doch ich suche die, die schon erfahru ...

Hallo Dr. Kniesburges, hallo Silke, hallo werdende Mamis, ich habe im Hebammen Forum und auch in einer Schwangerschaftszeitung gelesen, daß man seinen Dammbereich elastisch machen kann und somit auf die Geburt vorbereiten kann. Dazu kann man entweder eine Damm-Massage durchführen, welche lt. dieser Angaben ab der 35. SSW durchgeführt werden ...

Hallo Frau Westerhausen, Sie hatten mir geschrieben, daß Sie persönlich das Epi-no-Training nicht fortführen würden... aus welchem Grund? Generell, weil Sie davon nichts halten, oder wegen der Symphyse??? Ich war heute beim FA und er meinte, daß gegen eine Damm-Massage und Dehnung nichts einzuwenden ist, er von Epi-no zwar überzeugt ist, daß ...

Was halten Sie von epi-no zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und zur Vorbeugung eines Dammrisses? Danke!

Guten Tag Vor gut zwei Jahren brachte ich unsere erste Tochter auf die Welt. Die Geburt wurde damals eingeleitet, weil das Fruchtwasser am voraussichtlichen Entbindungstermin knapp wurde. Trotz Einleitung und einem Geburtsgewicht von 4060 g durfte ich eine wunderschöne und kompliktaionsfreie Wassergeburt erleben. Als Geburtsvorbereitung hatte ic ...

Hallo, meine Frage bezieht sich darauf, wenn der Kopf kommt wird es oft als brennenden Schmerz beschrieben. Dies kann ich dank dem Epi-no auch so sagen. Das dehnen brennt am Damm Nähe Öffnung. Wie kann man das brennen vorbeugen? Es soll ja alles taub sein Dank Hormonen und Blutstau durch das Kind im Becken, aber wenn ich keine pda darf und ic ...