Mitglied inaktiv
Hallo! ich habe eine kurze Frage zum Wachstumsschub meines Babys. Morgen beginnt meine 31 SSW (also 30+0) und ich hatte gestern eine 3 D-Aufnahme von meinem Kind. Die sollte ja bekanntlich zw. der 25 und 30 SSW vorgenommen werden, also ich war eh schon etwas spät. Bei den Messungen des Arztes kam heraus, dass der Kleine bereits 1.938 gr. wiegt, seiner Entwicklung also 2 Wochen voraus ist. Ich selbst bin schlank und habe auch während der Schwangerschaft bislang keine Figurprobleme gehabt, ernähre mich also einigermaßen gesund. Keine Wassereinlagungen, einzig der Bauch zeigt an, dass ich schwanger bin. Was bedeutet es also, wenn das Kind plötzlich einen solchen Wachstumsschub bekommt? In der 15 SSW hatte ich eine Amniozentese und dort hat man den Kleinen um 5 Tage jünger erklärt, als der Entbindungstermin vorgab. Nun ist er in seiner Entwicklung plötzlich 14 Tage älter ... ist sowas normal und kann einfach so passieren? Ändert sich dadurch ggf. der Geburtstermin auch um 2 Wochen oder kann es nun zu einem kleinen Wachstumsstop kommen, damit sich das wieder "einrenkt"? Es beunruhigt mich schon, dass mein Kind fast 500 gr. mehr wiegt, als es laut Zeit sollte, oder stimmt das nicht? Bei dem Kind sind außerdem schon sehr viele Kopfhaare sichtbar. Wenn das jetzt schon so ist, wie muß ich mir das Baby dann vorstellen, wenn ich es zur Welt bringe? Extrem behaart, da die Haare ja noch ca. 2 monate weiterwachsen werden. Wie hoch ist die genetische Wahrscheinlichkeit, dass das Kind Locken erhält, wenn die Mutter und auch deren Familie Naturlocken hat und der Vater und dessen Familie hauptsächlich glattes Haar besitzt? Man sagt ja auch, dass dunkel über hell dominiert ... Wäre super, wenn ich bald eine Antwort bekäme. Vielen Dank Jeanette
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, da es große und kleine Kinder gibt, darf man den ET natürlich nicht verändern. Hier sind einzig und alleine die Befunde aus der Frühschwangerschaft maßgeblich. Offenbar haben Sie ein großes Kind. Das kann normal sein, könnte aber z.B. auch auf eine schwangerschaftsbedingte Zuckerstoffwechselstörung hindeuten. Hier wäre ein Zuckerbelastungstest zur weiteren Abklärung empfehlenswert. Was die Locken angeht, so muß ich gestehen, daß ich den erbgang von Locken nicht kenne und somit die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Locken nicht berechnen kann. Vielleicht kann Ihnen ein Humangenetiker in dieser Frage weiterhelfen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus
Mitglied inaktiv
Hallo Wurdest du schon mal auf eine Schwangerschaftdiabetes untersucht ? LG Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe