Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

E.coli

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: E.coli

schnecke1

Beitrag melden

Hallo! Ich hatte eine Scheideninfektion mit Ureaplasma und E.coli. Die Ureaplasmen sind weg, E.coli ist noch immer nachweisbar. Habe gegen die Ureaplasmen Vagi-Hex genommen. Seitdem nehme ich 2 x wöchentl Kadefungin Milchsäure, um den pH auf pH 4 zu stabilisieren. Das klappt auch super. Allerdings sind in 2 weiteren Abstrichen noch immer E.coli nachweisbar. Bin jetzt in der 36.SSW 1. Kann E.coli unter der Geburt zu einer Infektion des Kindes führen? Wenn ja, welche Art der Infektion ist zu erwarten? Kann bzw. sollte man bereits unter der Geburt ein Antibiotika verabreichen? 2. Ich habe mikrobiologisch gearbeitet und wir hatten auch E.c.-Stämme im Labor (E.c. DSM 1576 ist ein Teststamm, der ständig benutzt wird) Ist es möglich, dass der einfach mich besiedelt, aber mir nichts tut, weil ich damit gearbeitet habe?? Vielen Dank!


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, E-Coli Bakterien finden sich oftmals in der Scheide aus dem eigenen Darmtrakt. Sie sind meist harmlos und wenn der ph-Wert bei Ihnen in Ordnung ist sind keine Komplikationen zu erwarten. Sie haben nichts mit Ihrer Arbeit zu tun. Grüße Silke Westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.