schnecke1
Hallo! Ich hatte eine Scheideninfektion mit Ureaplasma und E.coli. Die Ureaplasmen sind weg, E.coli ist noch immer nachweisbar. Habe gegen die Ureaplasmen Vagi-Hex genommen. Seitdem nehme ich 2 x wöchentl Kadefungin Milchsäure, um den pH auf pH 4 zu stabilisieren. Das klappt auch super. Allerdings sind in 2 weiteren Abstrichen noch immer E.coli nachweisbar. Bin jetzt in der 36.SSW 1. Kann E.coli unter der Geburt zu einer Infektion des Kindes führen? Wenn ja, welche Art der Infektion ist zu erwarten? Kann bzw. sollte man bereits unter der Geburt ein Antibiotika verabreichen? 2. Ich habe mikrobiologisch gearbeitet und wir hatten auch E.c.-Stämme im Labor (E.c. DSM 1576 ist ein Teststamm, der ständig benutzt wird) Ist es möglich, dass der einfach mich besiedelt, aber mir nichts tut, weil ich damit gearbeitet habe?? Vielen Dank!
Hallo, E-Coli Bakterien finden sich oftmals in der Scheide aus dem eigenen Darmtrakt. Sie sind meist harmlos und wenn der ph-Wert bei Ihnen in Ordnung ist sind keine Komplikationen zu erwarten. Sie haben nichts mit Ihrer Arbeit zu tun. Grüße Silke Westerhausen
Die letzten 10 Beiträge
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?