Mitglied inaktiv
Ich habe nach Geburt meines Sohnes (Geburtsgewicht 4780g) eine Überdehnung der Vaginalmuskeln behalten. Die Folge ist eine chronische Entzündung des Scheidenvorhofs durch das veränderte Milieu, GV nur mit Schmerzen möglich. Ein FA hat Beckenbodengymnastik verschrieben (insgesamt 20x mit Elektrostimulation), die nicht die geringste Besserung gebracht hat. Ein anderer FA meint, Beckenbodengymnastik würde hier gar nichts bringen und rät zur Dammplastik. Bin nun verunsichert. Welche Risiken hat eine Dammplastik und ist diese empfehlenswert bei meinen Beschwerden?
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, ohne den Befund zu kennen, kann ich dazu leider nichts sagen. Es gibt sicher Fälle, wo eine plastische Korrektur des Scheideneingangs sinnvoll ist. Ob das auf Sie zutrifft, weiß ich leider nicht. Risiken solch eines Eingriffes können z.B. Beschwerden durch Narbenbildung, Wundheilungsstörungen oder Blutergussbildung sein. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe