Mitglied inaktiv
Hallo, man liest so oft, daß in der Klinik die Fruchtblase gesprengt wird. In einem Geburtsbericht hier im Forum habe ich von einer Frau gelesen, die sich vehement dagegen gewehrt hat und die Blase ist wenig später natürlich gesprungen. Wird eine Blasensprengung in der Klinik routinemäßig gesprengt? Was sind sonst die Gründe dafür? Soll man in der Klinik sagen, daß man das nicht möchte? Vielen Dank für Ihre Antwort. Marlies
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, die Fruchtblase wird, zumindest in unserer Klinik, nicht routinemäßig gesprengt und schon gar nicht gegen den Willen der Frau. Es kann aber aus geburtshilflicher Sicht sinnvoll sein, z. B. um die Geburt zu beschleunigen. In solchen Fällen sollte man es auch tun. Selbstverständlich können Sie Ihre Bedenken äußern. Wenn es einen triftigen Grund für die Eröffnung der Fruchtblase gibt, dann sollten Sie es aber nicht ablehnen. In manchen Kliniken wird die Herzfrequenz unter der Geburt nicht über US-Köpfe von der Bauchdecke sondern, weil es bei älteren CTG-Geräten zuverlässiger ist oder weil es aus anderen Gründen nicht über die Bauchdecke möglich ist, über eine Elektrode am kindlichen Kopf abgeleitet. Hierzu muss natürlich immer die Fruchtblase eröffnet werden. Normalerweise ist das heute aber nur noch in Ausnahmefällen notwendig. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Wird Kind zu groß für spontane Entbindung?
- Schambein Druck- & Schmerz
- Genitalherpes 33+2 Ssw
- SSW 40 - MuMu geschlossen
- Krankenhaus Entbindung wechseln
- Kaiserschnitt oder natürliche Geburt
- Schmerzen nach Entbindung
- Spontane Entbindung / Kaiserschnitt
- Erneute Blutung nach 7 wochen
- Herpes während der Geburt.