Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

B-Streptokokken positiv :-(

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: B-Streptokokken positiv :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Sohn starb 12 Stunden nach der Geburt an einer Infektion mit B-Streptokokken. Er wurde mit 4000 gr in der 41.SSW geboren. Das ganze ist jetzt 13 Monate her...Ich bin mittlerweile mit Zwillingen in der 34+0.SSW. Freitag mittag kam der Anruf von meinem FA das mein letzer Abstich B-Streptokokken positiv ist und ich montag in die Praxis kommen soll um alles weitere zu besprechen. Leider wurde ich am Mittwoch auch vaginal untersucht. Da es eine ganz schwache Besiedlung ist, ist anscheinend nicht geplant, mich jetzt mit Antibiotika zu behandeln(hab ich zumindest so verstanden)????? Ich soll erst während der Geburt Antibiotika bekommen. Wie soll ich mich jetzt verhalten. Arzt wechseln??? Trotzdem Antibiotika nehmen ( Erythromycin habe ich im Hause, wäre doch richtig???) ? Nicht mehr vaginal untersuchen lassen? In meine Entbindungklinik fahren ?Am liebsten würde ich mir jetzt das Erythromycin einschmeißen und die Kinder sofort per KS holen lassen :-(....und das jetzt wo ich mich auf die Kinder einlassen konnte. Die ganzen Babysachen habe ich gestern wieder auf den Dachboden geräumt :-( Warum muss das mir ein 2. mal passieren ??? Wie hoch sind meine Chancen, das doch noch alles gut geht??? Würden sie in meinem Fall mit Antibiotika behandeln oder bis zur Geburt warten??? Warum werden die Kinder nicht geholt??? Ich versteh das nicht, muss das wirklich noch mal passieren??? Verzweifelte Grüße Luci mit Michael im Herzen und den Zwillingen Jan-Luca und Sophia-Paula hoffentlich wohlbehalten im Bauch


Beitrag melden

Hallo, da sich die Streptokokken mit einer Antibiotikatherapie nicht dauerhaft eliminieren lassen und nach kurzer Zeit die Scheide wieder besiedelt ist, wird während der Schwangerschaft keine Antibiotikatherapie durchgeführt, es sei denn es bestehen Symptome einer Infektion. Wichtig ist nur, daß unter der Geburt eine Antibiotikatherapie durchgeführt wird, damit läßt sich das Infektionsrisiko für die Kinder erheblich senken. Je unreifer Kinder sind umso größer ist das Risiko für eine kindliche Infektion. Deshalb ist eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft sicher der falsche Weg. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Du Arme!! Erstmal möchte ich dich drücken, dass du so was Schreckliches erleben musstest. Da ist deine Angst natürlich nur zu verständlich. Und ich wollte dir mitteilen, dass ich auch diese Streptokokken hatte und von meinem Arzt in meinem Wunsch unterstützt wurde, einen Kaiserschnitt zu bekommen - da ist man absolut auf der sicheren Seite. Das Kind wurde zehn Tage vor Termin geholt, habe nur beste Erfahrungen gemacht! Aber auch, wenn du dich für eine spontane Geburt entscheiden solltest, glaube ich, so ein Schicksal wird sich nicht nochmal wiederholen. Ganz sicher nicht!! Kopf hoch!!! Die Ärzte wissen doch jetzt Bescheid und hüten Dich und deine Zwerge wie ihren Augapfel... Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe luci, dass dein sohn nicht mehr lebt tut mir sehr leid. meine große tochter(4) hatte auch eine streptokokkeninfektion und wurde wenige stunden nach der geburt in die kinderklinik gebracht.sie wurde nach drei wochen gesund entlassen.es stand auch sehr schlecht um sie. jetzt hatte ich in der letzten ss wieder besiedelung mit b-streptokokken. währen der der geburt bekam ich alle acht stunden einen ab-tropf.maili ist ganz gesund geboren worden und hat auch nichts mitgenommen.ich lag 19std mit offener fruchtblase und trotzdem ist alles gutgegangen. es wird bestimmt kein 2.mal passieren. war die streptokokkeninfektion damals bekannt,ich nehme an,wie bei mir,nicht?! ich wünsch dir alles gute und lass dich ruhig auf deine kinder ein auch wenn du etwas traumatisches erlebt hast-es wird diesmal alles gutgehen. lg,anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Experten, ich bin nun Ende 38. SSW und habe gestern erfahren, dass der B-Streptokokken-Abstrich bei mir positiv war. Nun mache ich mir wahnsinnige Sorgen, da ich gelesen habe, dass trotz Antibiotika-Gabe eine Übertragung aufs Kind während der Geburt möglich ist und manchmal sogar tödlich enden kann. Bisher war ich sehr entspannt was ...

Hallo, ich habe eine Frage. Ich bin jetzt in der 40. SSW und hatte heute meine letzte Vorsorge. Vor 3 Wochen wurde der b-Streptokokken Abstrich gemacht. Allerdings während ich aufgrund einer Seitenstrangangina ein Antibiotikum bekommen habe. Nun meine Frage, ob das Ergebnis verfälscht sein kann, da ich zu dem Zeitpunkt ein Breitbandantibiotikum e ...

Guten Tag, laut Angaben meinem FA wurde ein Abstrich auf B-Streptokokken in der 28ssw gemacht zusammen auf Clymytien. Die Test fielen beide Negativ aus. Aber ich finde kein Nachweis zu dem Ergebnis Bzgl des "durchgeführten" Testetes auf B- Streptokokken im Mutterpass stehen, villt wurde dieser doch nicht durchgeführt? . Sollte ich den je ...

Hallo, bin aktuell in der 36+6 SSW. Bei mir ist der Streptokokken-Test positiv ausgefallen und mein ziemlich großer Junge liegt auch noch in Querlage. Zudem bin ich noch auf Penicillin und Amoxicillin allergisch. Gibt es dazu Antibiotika Alternativen? Falls sich das Baby doch noch richtig dreht, könnte ich dann noch auf eine normale Geburt hoffen? ...

Guten Tag, Bei mir wurde am Anfang der Schwangerschaft ein positiver B-Streptokokken Abstrich gemacht und so in den Mutterpass eingetragen. Seitdem wurden zwei weitere Abstriche gemacht (letzter in der 25. Woche), die beide negativ waren. Muss trotzdem während der Geburt ein Antibiotikum gegeben werden? Könnte darauf verzichtet werden, in Anbetr ...

Liebe Experten, ich habe bei 35+1 einen Abstrich auf B-Streptokokken gemacht, der negativ war. Jetzt bin ich bei 36+1 und habe noch mal ein bisschen zu diesem Thema recherchiert und gelesen, dass der Abstrich aus dem Vaginal- und Analbereich genommen wird und dass diese Streptokokken i.d.R. im Analbereich siedeln und durch Schmierinfektionen in ...

Hallo, ich befinde mich in der 22SSW nur bei mir wurde B-Streptokokken festgestellt. Werde mit Antibiotika behandelt. Hatt des momentan eine auswirkung auf des ungeborenen? was kann während der Geburt passieren. Kann es noch vergehen bis zur der Geburt? Woher könnte ich dies abbekommen haben? Wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir die f ...

Ich war vor einigen Tagen beim Frauenarzt und dort wurde ein weicher Muttermund und ein verkürzter Gebärmutterhals 2cm festgestellt. In letzter Zeit hatte ich auch oft einen harten Bauch mit Schmerzen. Der Arzt meinte, ich solle mich schonen. Es könnte mit der Geburt losgehen. Nun habe ich ganz vergessen nach dem Streptokokken Test zu fragen und er ...

Hallo, ich wurde positiv auf B-Streptokokken getestet. Während der Geburt bekomme ich ja dann ein Antibiotikum. Aber was ist danach? Kann ich mein Baby durch Anfassen auch anstecken? Also beispielsweise nach dem ich mein Intimbereich angefasst habe und danach das Baby anfasse? Oder als Beispiel Oralverkehr irgendwann nach der Geburt, müsste mei ...

Hallo Frau Westerhausen, ich bin aktuell in der 37. ssw und meine Sorgen so kurz vor der Geburt nehmen leider etwas zu.  Ich hatte bis vor kurzem einen Pessar Ring wegen ganz leichter Trichterbildung, welcher nun entfernt wurde. Trichter hatte sich bereits früh wieder zurückgebildet und der MuMu ist aktuell weich aber verschlossen.  Jetzt hat ...