Blume4444
Hallo, Ich hatte am Wochenende schon meinen Verlauf geschrieben. Es besteht Verdacht auf festgewachsene plazenta bin jetzt in der 23. Ssw, wurde letzte woche festgestellt, Kontrolle in 29. SSW. Hatte nach 1. Geburt 6 Wochen später plazenta Reste und ausschabung. Meines Wissens nach ist alles gut verlaufen keine Besonderheiten. Jetzt bin ich auf das Asherman Syndrom gestoßen. Es könnte ja sein das ich das habe? Oder hätte man dies während der ausschabung mit gebärmutterspiegelung sehen müssen? Falls ich dieses hätte besteht hierdurch noch eine Gefahr bezüglich fehlgeburt? Ich habe jetzt soviel Angst unser Baby zu verlieren va da eine Schwangerschaft danach ggf nicht mehr möglich ist ... Der Termin bis zur 29. SSW erscheint mir auch sehr lange müsste das bereits früher kontrolliert werden? Außer beim normalen Frauenarzt? Ich habe auch nur wenig Infos bekommen nur das es ungewöhnlich aussieht die plazenta und der Verdacht besteht. Meine Vorgeschichte beschäftigt mich zudem sehr. Ich wusste vor der Schwangerschaft nicht das es Risiken durch die ausschabung geben könnte... Sonst hätte ich das abklären lassen:( Herzlichen Dank und viele Grüße
Hallo, Hätten Sie das Asherman-Syndrom wären Sie wahrscheinlich gar nicht schwanger geworden. Eigentlich ist eine Kontrolle nicht notwendig,da sie sehr ungenau ist,wie Dr.Kniesburges Ihnen auch schrieb ;ebenso,dass die Geburtshelfer auf eine mögliche plazentalösungsstörung vorbereitet sind und im Vorfeld die notwendigen Maßnahmen treffen können. Fragen Sie bitte nicht mehr Dr.Google. Viele Grüße und eine entspannte Schwangerschaft. Silke Westerhausen
Schniesenase
Liebe Blume, was Du brauchst, ist ein abgeschaltetes WLAN und eine Dich in der Vorsorge betreuende Hebamme. Versuch doch mal, eine zu finden, um ganz in Ruhe einen richtigen Menschen zum Gespräch darüber zu haben. Die Krankenkasse bezahlt die Vorsorge durch eine Hebamme! Auch wenn zusätzlich ärztliche Vorsorge gemacht wird. Im besten Falle findest Du eine (Haus)-geburtserfahrene Hebamme. Das tut wirklich gut. Die Angst hilft Dir nicht, und Deine Suche nach Antworten im Netz fördert noch die Angst. Alles Liebe!
Mohnblume123
Hallo, lt. Dr. Nugent (Europas AS Spezialist (A-Lister), es gibt nur zwei weitere in den USA) ist eine abnehmende Blutungsstärke nach einer Ausschabung bereits beweisend für ein Asherman Syndrom. Wenn die GSH sich nicht mehr genügend aufbaut, ist das ebenfalls ein deutliches Zeichen. Konntest Du eine geringere Blutung nach der Ausschabung feststellen? Die Dunkelziffer dieser Blind-OPs liegt bei ca. 20%-40%, da fast nie eine Spiegelung nach einer Ausschabung durchgeführt wird und man meist nur dabei die Verwachsungen erkennen kann (Ultraschall ist zu ungenau). Falls die Verwachsungen nicht zu stark sind, kann man auch trotz Verwachsungen schwanger werden, was u.U. sehr risikoreich sein kann, nicht muss. Da Du nun schwanger bist, nützt es jedoch auch nichts Dich nun verrückt zu machen. Soweit ich weiss machen betroffene Schwangere ein MRT bei einem Spezialisten um Plazentastörungen zu erkennen. Sehr zu empfehlen ist die Yahoo Selbsthilfegruppe Asherman, wo Du viele Tipps und Erfahrungen erhalten kannst. Alles Gute! LG
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe bereits einen dreijährigen Sohn, der spontan zur Welt kam. Die Geburt lief komplikationslos. Auch nach der Geburt gab es keinerlei Probleme bezgl. Nachblutungen o.ä. Nun planen wir ein zweites Baby und mir brennen einige Fragen auf der Seele. Folgende am meisten: Besteht trotz vorhandenem schwach ausgeprägtem vWS die Möglichkei ...
Hallo Herr Dr. Kniesburges, nach der letzten Geburt (Juni 2012, spontan, 36+4 SSW, innerhalb von 6 Std) stellte man bei mir das Marfan-Syndrom fest. Zuerst riet mir meine Kardiologin von einer erneuten SW ab (aufgrund einer Aortenerweiterung, Aorta 4 cm weit). Nach einer Recherche der aktuellen Literatur gab sie mir aber grünes Licht, so dass ...
Hallo....ich bin 37 und vor 11 Jahren hab ich mein drittes kind bekomme . Danach hatte ich plazentareste ,die zu einer gebärmutter Entzündung führten. Ich wurde zweimal im wochenbett operiert. 2015 wurde mit mitgeteilt das ich AS habe. Mein größter wunsch wäre noch ein Baby :-( Habe schon in der Babywunschklinik Chemnitz mit Hormone spritzen u ...
Hallo, Bei mir wurde damals im Mai 2018 das Wille Brandt Syndrom festgestellt. Eine Woche nach einer fehlgeburt im Oktober 18 waren die Werte normal. Das lag wohl noch an den Hormonen der Schwangerschaft. Darf mit dem Syndrom eine Spinalanästhesie stattfinden und was ist bei der Kaiserschnitt OP zu beachten? Ich bekomme Zwillinge. Danke und liebe ...
Guten Tag, ich habe das von Willebrand-Jürgens-Syndrom Typ 1. Mir fehlt der Faktor 8. das heißt kein Ass, Aspirin und andere Blutverdünner. Die ersten 5 Monate der SS wurde ich 2x wöchentlich mit einem Präparat namens Veyvondi substituiert. Mittlerweile werde ich nicht mehr substituiert. Die Frage ist, ob ich jetzt in der 36. SSW mit ...
Hallo, ich hatte im März das Hellp Syndrom wodurch in der 37+0 SSW ein Notkaiserschnitt gemacht wurde. Bei diesem entdeckten Sie eine Gedeckte Uterusruptur die überklebt wurde. Genauere Details habe ich nicht erhalten. Während dem Kaiserschnitt sagte man mir, ich solle sehr lange warten bis ich erneut Schwanger werde. Der Frauenarzt vom Kh ...
Guten Abend, Ich bin heute ssw 32+1. Ich bin nun von meinem Geburtsplanungsgespräch wieder zuhause und weiß nicht wohin mit meinen Gefühlen.. Ich habe bereits seid der 24/25 ssw Probleme mit meinem rechten Rücken/Becken im LWS Bereich, deswegen auch der Überweisungsschein in die Klinik. Manchmal könnte ich heulen vor Schmerzen. Ich kann mein ...
Hallo Frau Westerhausen, ich bin Z.n. Sectio und hoffe sehr darauf mein 2. Kind spontan entbinden zu können, ein erneuter KS wäre für mich wirklich schlimm. Ich habe schlimme Schmerzen aufgrund eines ISG Syndroms, ist für mich bzw Patientinnen wie mich überhaupt eine natürliche Geburt machbar und möglich? Begünstigt das ISG Syndrom Lageanomalien? ...
Hallo ich habe eine milde Form von dem von Willebrand Syndrom, ich mache mir große Sorgen um die Geburt wie sind die Erfahrungen damit?
Hallo ich habe eine milde Form von dem von Willebrand Syndrom, ich mache mir große Sorgen um die Geburt wie sind die Erfahrungen damit?