Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

angst vor frühgeburt und ab welcher größe dürfen meine babys bei mir bleiben?

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: angst vor frühgeburt und ab welcher größe dürfen meine babys bei mir bleiben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebes st.anna team! ich bin inzwischen in der 28 ssw mit meinen zwillingen angekommen. seit der 23. ssw habe ich vorzeitige wehen und muttermundsöffnungen bzw. verkürzungen, anfangs auf 3,5 cm nun auf 2,2 cm. bekomme jetzt partusisten (alle 4 std 1/2 tbl, da ich eine höhere dosierung nicht vertrage), habe zwei lungenreifespritzen bekommen, magnesium verla 3x3 tbl und überwiegende bettruhe - was mit meiner 3jährigen großen nicht so ganz einfach ist, habe leider keine verwandten vor ort, aber ein kindermädchen von 8-15 uhr und mein mann kommt immer schon um 18 uhr, ab nächste woche ist er zwei nachmittage ganz zu hause. die lungenreifespritzen will meine gyn alle 14 tage wiederholen, ist das sinnvoll? nun wächst natürlich meine angst vor einer frühgeburt immer mehr und ich versuche wirklich, alles zu tun, um die zwei in meinem bauch zu halten! den beiden geht es übrigens blenden, hier die aktuellen maße: ku 24,6 und 25,2 au 23,1 und 22,4 fl 5,1 und 5,5 gewicht 113o gr und 1150 gr klingt doch ganz gut oder? wie groß und schwer sollten die zwei nach der entbindung sein, das sie nicht in den inkubator müssen? immer vorausgesetzt natürlich, sie atmen allein und haben keine anpassungschwierigkeiten. und kann ich trotz dieser schwierigkeiten wohl spontan entbinden oder ist ein ks wahrscheinlicher, um die zwei nicht noch mehr streß auszusetzen? vielen dank für ihre geduld beim lesen und ihr eantworten!!! jannicke


Beitrag melden

Hallo, die Lungenreifeprophylaxe kann man einmal nach 10 bis 14 Tagen wiederholen, mehr ist nicht sinnvoll. Was das Gewicht angeht, ab dem die Kinder nicht mehr in eine Kinderklinik müssen, so ist das nicht pauschal zu beantworten. Früher gab es einmal eine Gewichtsgrenze, die lag bei 2500 g. Das wird heute individueller gehandhabt. Knider denen es gut geht, können auch wenn sie weniger wiegen bei der Mutter bleiben. Die Gewichtsgrenzen liegen somit irgendwo zwischen 2000 und 2500 g. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich liege in Griechenland im Krankenhaus und bin in der 23+6 schwanger. Während unseres Urlaubs setzten bei mir plötzlich Blutungen und Wehen ein, sodass ich nun hier liege, momentan nicht transportfähig bin und ausharren muss. Hier in Griechenland ist es so, dass erst ab der 25. SSW etwas unternommen wird für das Baby und das Aufhalten eine ...

Hallo, ich bin jetzt in der SSW 33 und mein Gynäkologe hat mir bei den letzten beiden Untersuchungen erklärt das mein Kleines um ca 10Tage größer ist als es sein sollte! Soweit sogut, mein Problem ist das er bei einer Wachstumskontrolle angesprochen hat, dass ich mir überlegen soll die Geburt eventuell früher einleiten zu lassen! Mein Großer k ...

Hallo liebe Experten! Ich bin zum zweiten Mal schwanger (32+6) und würde gerne ambulant Entbinden. Aufgrund meiner bisherigen schwangerschaft, der Entwicklung des babys und im Hinblick darauf, dass alle kinder bei uns in der familie tendenziell früher aber termingerecht kamen, vermute ich, wird es auch diesmal so sein. Mich würde interessier ...

Liebes Experten-Team, ich befinde mich in der 35+6 SSW, d.h. ab morgen bin ich 36+0. Was ja positiv ist, da man ja eine "frühzeitige" Geburt ab der 36 SSW nicht mehr aufhält. Allerdings soll mein Baby noch sehr leicht und zart sein, so dass ich mir wünschen würde, dass es so lange wie möglich in meinem Bauch bleibt. Ich selbst habe bisher ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca 2,5 Jahren meinen Sohn per VE Geburt und Saugglocke und Zange auf die Welt gebracht. In der Austreibungsphase kam es zum Geburtsstillstand und er war mit 4200 Gramm sehr schwer. Ich hatte einen langen Scheidenriss und auch an den Schamlippen. Zuvor hatte ich jeweils in jedem Jahr (2013 - 2015) eine ...

Guten Tag, Man hat vor circa 2 1/2 Wochen eine bakterielle vaginose festgestellt mit verkürztem Gebärmutterhals die ich mit antibiotika oral eine Woche behandelt habe knappe 2 Tage nach der therapie habe ich einen frühzeitigen blasensprung gehabt und liege seit 1 Woche im Krankenhaus das Fruchtwasser ist schon sehr wenig und ich bekomme antibio ...

Guten Tag, Ich hätte zwei Fragen zu Plazentalösungsstörungen: 1.) Kommt es bei Frühgeburten häufiger vor, dass sich die Plazenta nicht löst? 2.) Ist eine festhaftende Plazenta, die manuell gelöst werden muss, immer eine Placenta accreta? Ich hatte eine Frühgeburt in der 35. SSW mit anschließender manueller Plazentalösung im OP. Der Arzt be ...

Hallo, ich befinde mich gerade am Beginn meiner 2. SS (5. SSW). Meine erste SS endete vor 2 Jahren in einer Frühgeburt bei 34+5. Dieses Thema beschäftigt mich immer noch sehr und ich habe Angst, dass es nun wieder zu einer Frühgeburt kommen könnte. Es gab in der ersten SS keine Risikofaktoren oder Anzeichen für eine drohende Frühgeburt. Ich b ...

Hallo liebes Expertenteam, ich bin aktuell in der 30. Ssw (29+6), habe seit 4 Monaten eine bakterielle Infektion, die sich trotz Antibiotika (2x), Salben und Zäpfchen etc nicht behandeln lässt. Zudem ist die Scheide durchgehend stark angeschwollen, wund und teilweise starkes Jucken, dass es meinen Alltag negativ beeinflusst, Ausfluss usw Im M ...

Bei mir wurde bei 33+2 eine Verkürzung des GBH auf ca. 2,8cm und am CTG eine leichte Wehe (von mir unbemerkt) festgestellt. Muttermund weich, aber geschlossen, Kopf BE und ph-Wert 4,4. Ansonsten komplikationslose Schwangerschaft bisher mit keinerlei Wehwehchen. Ärztin sagte Hausarbeiten deligieren und alles einfach ruhiger angehen lassen, ...