Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Kniesburges, meine FÄ berichtet mir heute von einem Artikel in einer gynäkologischen Fachzeitschrift, in dem es um eine neue Methode ging: Ein Arzt in Erlangen würde bestehende Nahtdehiszenzen nach Sectio laparoskopisch "reparieren". Leider konnte sie mir nur wenige Angaben zu dem Artikel machen, so dass ich ihn auch mit Suchmaschine nicht finden konnte. Wissen Sie event. Näheres bzw. können Sie mir sagen, wie ich mehr darüber erfahren kann? Herzlichen Dank für Ihre Mühe, Claudia
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, ich kenne diesen Artikel leider nicht. Wüsste aber nicht was an einer laparoskopischen Operation neu sein sollte. Man kann letztendlich mittlerweile fast alle Eingriffe, für die früher ein Bauchschnitt erforderlich war, laparoskopisch durchführen. Allerdings habe ich bisher noch nie eine Nahtdehiszenz nach Sectio außerhalb einer Schwangerschaft gesehen. Wenn eine Nahtdehiszenz z. b. im Rahmen einer vaginalen Geburt nach Sectio auftritt, ist das, so lange es nicht blutet, kein Grund für eine operative Versorgung. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe