Mitglied inaktiv
Hallo liebes St.Anna-Team, ich hätte da zwei Fragen. 1. Wie haltet ihr das mit dem Abnablen...die einen sagen, so schell wei möglcih abnabeln , die andren haben ihre Kinder erstmal so ne Stunde aufm Bauch, bis dann abgenabelt wird ?? Was macht den Unterschied und was ist denn besser fürs Kind ?? 2. Was habe cih denn von der Aussage, der Muttermund sei "Butterweich" zu halten. ?? Habe etwas Angst, daß es diesmal sehr schnell losgehen könnte, habe eine Tochter die erst 13 Monate ist und deren Geburt hat auch schon nur 6 Stunden gedauert. Geht der MuMu schneller auf wenn er weich ist oder habe ich mit weniger Wehen zu rechnen ?? Hoffe es gedht ned zu schell los, die zweiten sollen ja von Haus aus schon schneller seinals die ersten. Danke im voraus lg Janina (fast 38.SSW) mit Rebecca und Jessica im Bauch
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, wir nabeln ab, wenn die Nabelschnur nicht mehr pulsiert, also kein Blut mehr durch die Nabelschnur fließt. Ein noch späteres Abnabeln macht keinen Sinn. Ein weicher Muttermund zeigt lediglich die Geburtsreife des Muttermundes an. Vor der Geburt wird das Muttermundsgewebe durch spezielle Gewebshormone weich damit er sich unter der Wehentätigkeit leicht öffnen kann. Dieser Prozess kann einige Tage bis einige Stunden vor der Geburt stattfinden. Ein weicher Muttermund alleine sagt noch nichts über die Geburtsdauer aus. Hier spielen auch Faktoren wie Stärke der Wehenkraft, Größe des Kindes und des Beckens, Lage und Haltung des Kindes etc. eine Rolle. Allerdings kann ein unter Geburtswehen straffer Muttermund Grund für eine verzögerte Muttermundseröffnung sein. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Mitglied inaktiv
o.T.
Die letzten 10 Beiträge
- Wird Kind zu groß für spontane Entbindung?
- Schambein Druck- & Schmerz
- Genitalherpes 33+2 Ssw
- SSW 40 - MuMu geschlossen
- Krankenhaus Entbindung wechseln
- Kaiserschnitt oder natürliche Geburt
- Schmerzen nach Entbindung
- Spontane Entbindung / Kaiserschnitt
- Erneute Blutung nach 7 wochen
- Herpes während der Geburt.