Rose07
Hallo Hr.Dr.Mallmann, danke wieder für Ihre Antwort. Ich muss leider noch einmal fragen: 1. Das Johanniskraut nehme ich nicht mehr, hatte es nur bei der letzten Prolaktinmessung genommen. Der Wert wird im Juli aber ja noch einmal kontrolliert und dann sehen wir ja, ob es das Johanniskraut war oder etwas anders. 2. Sie schreiben, die Kosten können übernommen werden, aber nur bei stärkeren Präparaten. Bei mir ist es die Jennifer 35. Müsste das gehen? Es kommt mir etwas komisch vor, dass ich heute bei meinem Frauenarzt angerufen habe und die Sprechstundenhilfe mir von ihm ausrichten sollte, dass er mich morgen noch einmal persönlich deshalb und wegen der Regelschmerzen sprechen möchte.Meine Krankenkasse schrieb, dass mein Arzt die medizinische Notwendigkeit bestätigen muss. 3. Wie hängen denn jetzt erhöhtes DHEA-S, Prolaktin, leicht verschobenes LH/FSH mit Regelschmerzen zusammen? Oder gar nicht? Sie sind bei mir teilweise echt unerträglich, ohne Schmerzmittel sowieso und selbst mit mit ich manchmal ein einziges "verkrampftes Etwas". 4. Ich soll Folsäure zur Pille nehmen. Mein FA meint Folsan 5 mg, meine Hausärztin meinte, das wäre etwas viel und würde auch jeden 2. Tag reichen und die Apothekerin meinte sogar, das wäre eigentlich nur für erwiesene Mangelzustände und 800µg würden reichen (am besten 400µg Folsäure und 400µg Metafolin von Taxofit). Jetzt bin ich völlig verwirrt. Was meinen Sie denn dazu? Danke für Ihre große Hilfe! Viele Grüße
Zu Ihren Fragen: 1. Das Johanniskraut nehme ich nicht mehr, hatte es nur bei der letzten Prolaktinmessung genommen. Der Wert wird im Juli aber ja noch einmal kontrolliert und dann sehen wir ja, ob es das Johanniskraut war oder etwas anders. OK 2. Sie schreiben, die Kosten können übernommen werden, aber nur bei stärkeren Präparaten. Bei mir ist es die Jennifer 35. Müsste das gehen? Es kommt mir etwas komisch vor, dass ich heute bei meinem Frauenarzt angerufen habe und die Sprechstundenhilfe mir von ihm ausrichten sollte, dass er mich morgen noch einmal persönlich deshalb und wegen der Regelschmerzen sprechen möchte. Meine Krankenkasse schrieb, dass mein Arzt die medizinische Notwendigkeit bestätigen muss. Für die Pille besteht keine Indikation für Schmerzen bei der Regelblutung. 3. Wie hängen denn jetzt erhöhtes DHEA-S, Prolaktin, leicht verschobenes LH/FSH mit Regelschmerzen zusammen? Oder gar nicht? Sie sind bei mir teilweise echt unerträglich, ohne Schmerzmittel sowieso und selbst mit mit ich manchmal ein einziges "verkrampftes Etwas". Regelschmerzen, Dysmenorrhoe, sind keine typischen Beschwerden für diese Hormonkonstellation. Bezüglich der Schmerzen ist es wichtig Chlamydien und andere Ursachen auszuschließen. 4. Ich soll Folsäure zur Pille nehmen. Mein FA meint Folsan 5 mg, meine Hausärztin meinte, das wäre etwas viel und würde auch jeden 2. Tag reichen und die Apothekerin meinte sogar, das wäre eigentlich nur für erwiesene Mangelzustände und 800µg würden reichen (am besten 400µg Folsäure und 400µg Metafolin von Taxofit). Jetzt bin ich völlig verwirrt. Was meinen Sie denn dazu? Von der bekannten Studienlage her scheinen 400µg Folsäure zu reichen. Fragen Sie Ihren Frauenarzt, weshalb es die hohe Dosis empfiehlt. Gruß Dr. Mallmann