Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Antwort auf Ihre Frage Grund für Eileiterdurchlässigkeitsprüfung

Frage: Antwort auf Ihre Frage Grund für Eileiterdurchlässigkeitsprüfung

Rassel2011

Beitrag melden

Da ich ja schon einmal eine Eileiterschwangerschaft hatte, wollte ich die Möglichkeit wahrnehmen, den verbleibenden Eileiter vor dem 2. Kinderwunsch nochmals "durchspülen" zu lassen. Bei der ersten Schwangerschaft war das durchaus förderlich. Auch wenn es schon mal gutgegangen ist, habe ich Angst vor einer erneuten Eileiterschwangerschaft. Da es nach einer Sectio ja auch zu Problemen im Bauchraum kommen kann, wollte ich einfach vorher "Klarheit" haben. Speziell zum Röntgenbild hat der Arzt nichts gesagt, außer, dass der Eileiter verklebt ist, weil er gar nicht darstellbar ist. Trotzdem schockt mich dieses Ergebnis total. Ich hatte nicht damit gerechnet und bin jetzt schon etwas ratlos. Kann man denn die Durchlässigkeitsprüfung mit Ultraschall zeitnah machen lassen? Muss ich dazu in eine Klinik? Danke!


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Ich würde zunächst einmal einen Test auf Chlamydien machen, um eine mögliche Ursache für eine Verklebung des Eileiters auszuschließen. Danach sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt die Röntgenbilder betrachten und eine erneute Durchspülung (geht ambulant) erwägen. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bei einer Durchlässigkeitsprüfung der Eileiter per Röntgen war mein verbleibender Eileiter nicht (mehr) darstellbar. Der andere wurde im Zuge einer Eileiterschwangerschaft entfernt. Reste davon waren gut zu erkennen. Nach dieser Eileiterschwangerschaft bin ich jedoch auf normalem Wege schwanger geworden. Habe per Sectio entbunden Meine Frage: Ist e ...