Mitglied inaktiv
Hallo, Herr Obermüller, meine kleine ist 6,5 Monate alt und hat schon ewig Mundsoor. Mir ergeht es ebenso an den Brustwarzen. Wir werden es nicht los. Habe, nachdem meine BW ganz schlimm wurden, wieder mit Behandlung angefangen. War diesmal nicht beim Kinderarzt. Hatte noch Adiclair Mundgel da. Nun zu meinen Fragen: 1. Die Kinderärztin verschrieb mir mal "Solutio Methylrosanilini 0,5 %". Soll das tatsächlich gegen Soor helfen? Und wie und wie oft wende ich es an? 2. Außerdem habe ich mir selbst mal Borax D6 gekauft. Weiß jetzt aber nicht, wie ich und/oder meine Kleine diese Globulis einnehmen sollen. Können Sie mir helfen? Vielen Dank schon einmal im Voraus. JULE
Andreas Obermüller
Liebe Maxi, die Beantwortung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Ich werde mich morgen (Mittwoch) melden! Bis dahin!
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zwar kein Experte, aber vieleicht hilft Ihnen ja der kleine Tipp von mir. Ich hatte durch Antibiotika einen Pilz im Mund, und habe folgendes in der Apotheke bekommen. Nystanin Lederle Tropfen Habe das einige Tage angewendet, und muß sagen der Pilz war ganz schnell weg. Dies ist auch für Kinder geeignet. Weiß allerdings nicht ob das auch was für Ihre Brust ist. Liebe grüße Ramona
Mitglied inaktiv
Danke für den Tipp. Werd ich mal probieren. Schmecken die Tropfen sehr scheußlich? Denn dann wäre das nix für meine Kleine. LG Jule
Mitglied inaktiv
Hallo, nein sie schmecken nicht scheußlich, ich würde eher sagen etwas süßlich. Aber es ist einen moment lang unangenehm, zumindest war es bei mir so. Es muß im ganzen Mundbereich verteielt werden, und kurz einwirken bevor es runter geschluckt werden darf. Liebe Grüße Ramona P.S. Sie können sich gerne wieder melden, und mir sagen welche Erfahrung Sie gemacht haben.
Andreas Obermüller
Liebe Jule, zu Ihrer 1. Frage: die verordnete Lösung wird als Antiseptikum in Konzentrationen von 0,5% bis 2% angewendet oder zur Pinselung bei Soor (0,1%). Zur Häufigkeit der Anwendung kann ich Ihnen keine Auskunft geben, hier sollten Sie bitte bei dem Arzt nachfragen, der das Mittel verordnet hat. zu Ihrer 2. Frage: Borax D6 kann u. a. bei Soor verwendet werden. Bei Ihrem Kind würde ich 3 x tgl. 2-3 Globuli in die Backentasche streichen. Die Globuli lösen sich rasch auf, so daß sich das Baby nicht verschluckt. Die Standarddosierung für Erwachsene ist 3 x tgl. 5 Glob. Wenn Sie Adiclair (Wirkstoff: Nystatin) oder ähnliche Mittel verwenden, sollten Sie darauf achten, die Behandlung lange genug durchzuführen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, kann ich das Mundgel, dass ich von der Kinderärztin für meinen Sohn für Soor bekommen habe, auch bei mir auf den Brustwarzen nutzen? Das Gel heißt Muicotar Mundgel. Leibe grüße
Hallo Herr Obermüller! Ich leide nun leider schon seit 8 Wochen an Soor (anfangs auf der Haut, inzwischen ist er in den Milchgängen) und bekomme dagegen neben antimykotischer Creme auch Fluconazol. Die Schmerzen beim Stillen sind besser geworden aber ganz ist der Soor leider nicht verschwunden, er ist sogar wieder etwas schlechter geworden. ...
Sehr geehrter Herr Obermüller, ich wende mich mit einer Frage an Sie und zwar mein Sohn ist 10,5 Monate alt und hat glandiale Hypospadie mit einem fecherartigen Vorhautlappen und die Harnröhre endet an der unteren Seite der Eichel. Er hat öfters entzündete Vorhaut und Harnröhre wegen der Reibung, weil die Harnröhre nicht bedeckt ist. Ich nehme ...
Sehr geehrter Herr Obermüller, bei meiner Tochter ist vor ein paar Tagen unten rechts auf dem Alveolarkamm eine weißlich-gelbliche Pünktchen aufgetreten. Sie ist 10 Monate alt und wird noch morgens gestillt. Bei mir ist auch die Brustwarze entzündet und zeigt alle Zeichen von Soor. Ich wollte uns beide mit Nystatin behandeln, aber wenn ich als Mut ...