Frage im Expertenforum Apotheke an Andreas Obermüller:

Sonnenallergie

Andreas Obermüller

 Andreas Obermüller
Apotheker
Frage: Sonnenallergie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, wir fliegen Ende Juni in die Türkei. Ich neige schon seit Jahren zu Sonnenallergie. Letztes Jahr ist es mal wieder sehr unangenhem gewesen. Ich hatte an Armen und Dekoltee häßliche und juckende pusteln. Dieses Jahr werde ich Ladival 30 Allergie mitnehmen. Außerdem möchte ich Calcium Sandoz Sun ausprobieren. Wie lange vor der Reise würden Sie mir raten diese Brausetabletten einzunehmen? Und wie oft am Tag? Bringt es etwas ein Antiallergikum in Tablettenform vorbeugend zu nehmen? wenn ja wie lange vorher? Was halten sie von Bestrahlungen der Haut beim Hautarzt zur Vorbereitung auf die Sonne??? Die Pusteln habe ich letztes Jahr auch bekommen obwohl ich die ganze Zeit im Schatten lag... Vielleicht habe ich einfach nicht die Sonnencreme vertragen? Hatte eine 50er Sensitiv - allerdings nicht aus der Apotheke. Vielen Dank vorabs für Tipps! Türkeiverrückt


Beitrag melden

Ich melde mich am Freitag!


Beitrag melden

Liebe Türkeiverrückt, bei der Sonnenallergie handelt es sich nicht um eine Allergie im herkömmlichen Sinne, die man mit Antihistaminika behandeln kann. Es handelt sich um eine sog. Lichtdermatose, die mit einem breiten Spektrum an unerwünschten Reaktionen einhergeht, einige davon haben Sie beschrieben. Das von Ihnen erwähnte Calcium Sandoz Sun ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das dazu keine klare Aussage macht. Es heißt: "Nahrungsergänzung zur unterstützenden Vorbereitung auf die Sonne". Mir wurde aber schon von Kunden berichtet, daß sich eine Besserung eingestellt hat. In der Packungsbeilage ist keine Angabe darüber, wann Sie vor der Abreise anfangen sollen, aber 1-2 Tage müßten genügen. Ein Antiallergikum nützt Ihnen nichts. Ganz wichtig ist der verwendete Sonnenschutz, da sich unter UV-Licht-Einwirkung bei vielen Produkten hautreizende Substanzen bilden. Oft sind es die verwendeten Emulgatoren, die sich zersetzen und die Haut reizen. Daher empfehle ich Ihnen ein fett- und emulgatorfreies Gel. Ladival "Allergische Haut" ist ein "Klassiker" für Problemhaut und nach meinen Erfahrungen sehr zu empfehlen. Ein zu hoher Anteil an UV-Schutz (vielleicht in Ihrer 50-sensitiv) wirkt leider auch oft hautreizend. Hier sind Produkte mit Reflektor-System zu empfehlen (oft Produkte für Kinder). Bleiben Sie zumindest anfangs nur kurze Zeit in der Sonne, denn die Dauer der Bestrahlung spielt ebenfalls eine Rolle. Bestrahlungen vorab oder der Besuch der Sonnenbank sind umstritten. Ich würde mir nicht viel davon versprechen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bibt es etwas zum Einreiben oder Globulies für Kinder, gegen Sonnenallergie?? Ohne Rezept???

Guten morgen, was hilft bei einer Sonnenallergie? Er hat rote Pickelchen am BAuch und Rücken und es scheint auch zu jucken. Könnte die ganz normale Florenacreme etwas helfen??? LG Manuela

Ich habe von Globulis gehört, welche gegen Sonnenallergie helfen sollen. Sie heißen Similasan und sind von einer Schweizer Firma. Gibt es die auch in Deutschland und haben Sie darüber schon Erfahrungsberichte gehört? Wie wäre denn die Dosierung für einen 14-jährigen?

Guten Tag Herr Obermüller, vermutlicher Weise hat meine Tochter (12 Monate) eine Sonnenallergie. Gibt es dafür Mittel die in der Apotheke Rezeptfrei zu erhalten sind, und welche können Sie mir empfehlen. Freundliche Grüße nach Bayern Lütte2011