Frage im Expertenforum Apotheke an Andreas Obermüller:

pflaster

Andreas Obermüller

 Andreas Obermüller
Apotheker
Frage: pflaster

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Obermüller, regelmäßig stehe ich vor den Regalen mit Pflaster und überlege, ob es besser ist Hansaplast zu nehmen oder doch aus Kostengründen ein No-Name Produkt. Zu was würden Sie greifen? Sind auch No-name Produkte in Ordnung? Unser Sohn hat nach jedem Pflaster sehr rote Stellen an der Haut, also schon so was wie eine Unverträglichkeit. Danke für Ihren Rat und liebe Grüße Christina


Beitrag melden

Liebe Christina, näher kenne nur die Pflaster aus der Apotheke, weil ich nicht im Drogerie-Markt einkaufe. Grundsätzlich gibt es verschiedene Klebertypen. Auf jeden der Typen kann man mit Hautrötung usw reagieren. Das hängt nicht unbedingt vom Preis ab. Versuchen Sie mal herkömmliches Pflaster (z. B. Hansaplast classic) und hautfreundliches Pflaster (z. B. Hansamed soft), möglicherweise wird das herkömmliche sogar besser vertragen. Bei unseren Kindern verwenden wir herkömmliches Pflaster. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn hat am Rücken eine nässende Stelle. Die Ärztin hat eine antibakterielle Salbe und eine Salbe mit Kortison verschrieben. Wir haben immer versucht, sterilen Mull drauf zu machen, damit es nicht so an den Sachen reibt. Leider verträgt unser Sohn (2 Jahre) Pflaster überhaupt nicht, so dass nun um die Stelle alles auch noch durch die verschied ...

Hallo, meine Tochter wird nächste Woche 6 Monate und wird noch voll gestillt. Ich würde wegen starker Rückenschmerzen gerne ein ABC_Pflaster nehmen, aber ich habe keine Ahnung, ob das beim Stillen geht. Auf der Internetseite des Herstellers habe ich nur den Hinweis gesehen, dass man seinen Arzt fragen soll, aber das geht erst am Montag wieder und ...

guten tag herr obermueller, es wurde mir ein abzess entfernt und jetzt habe ich vom befestigen der kompresse einen ausschlag vom leukopflast bekommen. dieser befindet sich genau wo die klebeflaeche das pflasters war, der auschlag ist am oberen ende des pflasters punkte gross und rot am unteren ende zu der kompresse hin sobreit wie das pflaster ...

Hallo Herr Obermüller, meine Tochter hat eine starke Talks/Schweißdrüsenentzündung in der Achselhöhle. Jetzt sollen wir ilon Abzsess Salbe auftragen. Nun hat sie eine starke Pflasterallergie, wie wir feststellen mussten. Sogar die weißen senitive Pflaster aus der Apotheke (auch die verpackten der Firma Cos... Name leider vergessen) verträgt si ...

Hallo Herr Obermüller, meine Tochter (15) hat eine Pflaster-Allergie. Sie ist gegen die Klebstoffe allergisch. Wir haben schon alle möglichen Sorten, von billig bis teuer aus der Apotheke, ausprobiert. Auch die Hypoallergenen, oder für sensible Haut, alle hinterlassen rote Stellen, die nach mehrmaliger Pflasternutzung auch weh tun und jucken. N ...