Frage im Expertenforum Apotheke an Andreas Obermüller:

Nachtrag: Schadstoffe beim Dampfsterilisieren

Andreas Obermüller

 Andreas Obermüller
Apotheker
Frage: Nachtrag: Schadstoffe beim Dampfsterilisieren

BabyFrühling

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und die Beantwortung. Der Hersteller führt den Geruch auf die Herstellung zurück. Die Flaschen bestehen aus Polypropylene und sind auch für den Sterilisator geeignet. Nach dem Abkühlen riechen die Flaschen nicht mehr, allerdings nach jeder weiteren Sterilisation. Nun wurde gestern aber bereits ein noch warmes (riechendes) Fläschchen benutzt und auch die anderen Teile aus dem Sterilisator. Muss ich mich dennoch sorgen? Das Material ist ja bpa-frei. Wenn Sie sagen, dass Schadstoffe meist geruchsneutral ist, kann es dann tatsächlich einfach das erhitzte Material sein ohne Auswirkung? Glasflaschen gibt es von medela leider nicht und wir benutzen gerne den Calmasauger. Danke nochmal und Grüße B.


Beitrag melden

Liebe B., nach Lage der Dinge sehe ich keinen Grund zur Sorge. Der Geruch ist eher lästig und nicht schädlich und kein Hinweis auf schädliche Substanzen. Medela sehe ich grundsätzlich als seriösen Anbieter und es gab auch bislang keinen Grund zu Beanstandungen aufgrund von Schadstoffen. Mit deutscher Ware sind Sie eigentlich immer auf der sicheren Seite. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.