Mitglied inaktiv
Lieber Herr Obermüller, unsere Tochter (6 Jahre, 18 kg) hat mit Minirin eine Therapie gegen nächtliches Einnässen begonnen (vor 3 Tagen). Sie nimmt eine Tablette am Abend. Muss aber auch wegen einem Reflux auf Dauertherapie 1 Löffel Infectocef seit einem halben Jahr nehmen. Diesen auch abends. Jetzt haben wir es so gemacht, dass sie das Antibiotika immer ca. ne halbe Stunde vor Minirin genommen hat. Ist das okay? 2. Abends soll man vor Einnahme 1 Stunde nichts mehr trinken(Beipackzettel), was wenn sie doch noch ein Schlückchen möchte? Sie muss ja auch die Tablette mit was runterschlucken 3. Darf man tagsüber auch nur wenig trinken (haben das so wegen der Ödem-Gefahr aus dem Beipackzettel gelesen) oder hab ich das falsch verstanden? Sie ist sonst ein immunstarkes Kind, hatte heute morgen aber trockenen leichten Husten. Ich gab ihr Meditonsin. Darf ich ihr noch ein Medikamet geben, falls sie mehr hustet? Ist es richtig, dass bei Fieber Minirin sofort abgesetzt werden muss? Ist das auch wegen Ödemgefahr? Danke für Ihre Antworten im voraus! Lusil
Andreas Obermüller
Liebe Lusil, welches Infectocef und welches Minirin nimmt Ihre Tochter? Viele Grüße!
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, also sie nimmt Infectocef 250, abends 1 Löffel und nimmt Minirin 0,2 mg Tabletten von Ferrin Desmopressina. Ich hoffe, diese Angaben sind ausreichend. Danke schon mal! Gruß Lusil
Andreas Obermüller
Liebe Lusil, danke für die ergänzende Auskunft. Zwischen Minirin und Infectocef besteht keine Wechselwirkung. Die Einnahme 30 Minuten vor der Miniringabe ist in Ordnung. Minirin soll das nächtliche Wasserlassen bremsen. Daher soll dem Organismus vorher nicht mehr Wasser als nötig zugeführt werden. Ebenso mindestens 8 Stunden nach der Einnahme. Eine kleine Flüssigkeitsmenge zur Stillung des Durstgefühls ist zulässig. Sonst könnte es sein, daß zu viel Wasser im Körper bleibt. Über Tag sollte die Wasserzufuhr eingeschränkt werden und nur soviel getrunken werden, bis das Durstgefühl befriedigt ist. Es ist richtig, daß die Flüssigkeitsmenge auch tagsüber bei der Einnahme von Minirin verringert werden soll. Das sind nur vage Angaben. Sie sollten mit dem Arzt besprechen, welche Menge Flüssigkeit nun konkret pro Tag getrunken werden darf. Meditonsin darf dazu gegeben werden, bei stärkerem Husten würde ich den Arzt aufsuchen. Ich habe über die Notwendigkeit der Therapieunterbrechung bei Fieber keine Angaben in meiner Datenbank. Über die Anwendung von Cefaclor bei Reflux habe ich keine Unterlagen. Ich kann Ihnen nicht sagen, ob das zweckmäßig ist. Hier würde ich Sie gerne an den Kinderarzt Dr. Busse im Forum rund ums baby weitergeben. Bitte klicken Sie: http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/ Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Obermüller, ich weiss nicht, ob ich in diesem Forum überhaupt richtig bin. Mein Sohn nimmt seit mehreren Monaten Minirin (2 St. zur Nacht). Ein Ausschleichen lt. Therapieplan (erste Stufe jeden zweiten Tag 2 Tabletten geben) hat den total Rückfall (Einnässen Tag und Nachtl, sowie wieder Einkoten) gegeben. Nach jetzt 12 Wochen tägli ...