Frage im Expertenforum Apotheke an Andreas Obermüller:

Kugelschreiber und Octenisept

Andreas Obermüller

 Andreas Obermüller
Apotheker
Frage: Kugelschreiber und Octenisept

KrümelsMami2009

Beitrag melden

Hallo Herr Obermüller, mein Sohn hat mehrere Insektenstiche an einem Bein. Sie sind groß, sehr rot und haben in der Mitte eine große gelb-klare Blase, die auch etwas nässt. Wir waren damit heute beim Kinderarzt. Er vermutet Spinnenbisse. Wir sollen das erstmal weiter beobachten, mit Octenisept behandeln und mit Pflastern abdecken. Wenn die Rötungen größer wird, sollen wir ins Krankenhaus fahren. Dann hat er mit einem Kulli die Rötungen umfahren. So schnell konnte ich gar nicht reagieren. Ich hätte es auch so gemerkt, wenn es größer geworden wäre. Er ist eigentlich ein toller Kinderarzt, aber auf dem Heimweg war ich sauer. Ich finde Kullis haben nichts auf der Haut zu suchen, schon gar nicht in der Nähe einer Wunde. Abwaschen ist ja jetzt auch schwierig... Wie verhält sich das mit dem Octenisept? Kann ich das überhaupt auf den Kulli sprühen? Vielleicht lösen sich dann noch mehr Schadstoffe aus der Tinte. Kullifarbe steht natürlich nicht unter den Wechselwirkungen. Mein Sohn hat eine leichte Form der atopischen Dermatitis. Haben Sie einen Rat für uns? Heute Abend habe ich erstmal gar nichts gemacht.


Beitrag melden

Liebe K., die in Kugelschreibern, Buntstiften o. ä. verwendeten Substanzen sind ungiftig. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.