bellamami
Hallo, kann ich meiner Tochter (3 1/3) tagsüber Mukosolvan - habs nicht neben mir, drum weiß ich grad nicht wie`s geschrieben wird! - (Hustenlöser) und Abends Silomat (Hustenstiller) geben. Es heißt ja, beide vertragen sich nicht. Aber wenn ich abends den Hustenlöser geb, dann speit sie Nachts den Schleim aus vor lauter Husten. Vielen Dank!
Andreas Obermüller
Liebe b., Hustenlöser und Hustenstiller sollen nicht zusammen wirken. Es bewährt sich, den Hustenlöser z. B. morgens, mittags und evtl. noch am Nachmittag zu geben. Der Hustenstiller wird dann zur Nacht gegeben. Wenn zu diesem Zeitpunkt verflüssigter Schleim in den Atemwegen ist, der durch den blockierten Abhustreflex nicht abtransportiert wird, führt das zu der beschriebenen unerwünschten Wirkung. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Eine Frage hätte ich bitte noch!Habe gestern meinem Kleinen zuerst einen Hustenstiller gegeben(Codipertussin)und als das aber nichts nützte c.1St.später den Sultanol Saft(Hustenlöser)!Ich weiss,dass man das nicht darf gleichzeitig geben,habe es aber vor lauter Stress,da er solche Hustenanfälle hatte nicht bedacht!Das war wie gesagt nur einmal,kann ...
Hallo mein Sohn (5) hat seit verg. WE Husten u. ich gebe ihm Mucosolvan Kindersaft. Husten ist so gut wie weg, morgens nach dem Aufstehen hustet er noch etwas, tagsüber fast gar nicht mehr. Allerdings hört es sich noch nach Schleim an wenn er mal hustet. Sollte ich den Hustensaft jetzt schon absetzen o. doch noch weitergeben? viele Grüße
meine tochter hustet zur zeit, am schlimmsten nachts. von meinem großen weiß ich,dass wir dann capval hatten, damit nachts der Husten geringer wird. gibt es ein rezeptfreies Adäquat?
Sehr geehrter Herr Obermüller, ich habe eine Frage an Sie und zwar: Wo wirkt ein Schleimlösener bzw Hustenstiller? Bilden die nicht im Rachenraum einen Schutzfilm? Meine Tochter hat sehr trockenen Husten und der Schleim löst sich nicht, nur wird sie zu 100% sondiert, so Frage ich mich, ob diese Medikamente überhaupt wirken, wenn diese direkt im ...