tarah5
Lieber Herr Obermüller, unsere 2jährige ist ein sehr aufgewecktes und aktives Kind. Leider auch gegen Abend hin. Trotz unserer erfolglosen Versuche sie abends "runterzubringen" gelingt uns das fast nie. Daher findet sie auch schwer in den Schlaf. Gibts es vielleicht ein pflanzliches Mittel gegen Unruhe? Zum Arzt deswegen fände ich übertrieben. Besten Dank und Gruß.
Andreas Obermüller
Liebe t., Kinder machen in ihrer Entwicklung Phasen durch und müssen abends und nachts das am Tage erlebte verarbeiten. Fernsehen, Computer, Kita usw. setzen die Kinder einer riesigen Menge von Reizen und Eindrücken aus. Grundsätzlich sind die Grenzen der Selbstmedikation bei einem zweijährigen Kind sehr eng. Wenn die Unruhe so groß ist, daß man Medikamente einsetzen möchte, auch vermeintlich harmlose pflanzliche, sollte man vorher lieber mit dem Arzt sprechen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Obermüller! Ich leide jedes Jahr unter leichter Winterdepression, besonders schlimm November-Januar. Da ich aber nun wieder hormonell verhüte (Nuvaring) kann ich nicht mehr meine bewährten Johanniskraut-Tabletten nehmen (die mir immer sehr gut geholfen haben, wenn ich sie lange genug genommen habe). Gibt es noch andere pflanzliche ...
Guten Tag, Herr Obermüller, gerne möchte ich mich nochmals an Sie wenden. Mein Sohn (18 Monat) zahnt seit einigen Tagen stark. Er bekommt gerade einen Backenzahn, fasst sich auch ständig ans Ohr. Da die Nächte unruhig und weinerlich waren, habe ich von meinem Kinderarzt Nurofen-Zäpfchen verschrieben bekommen. Die helfen unserem Sohn sup ...
Guten Tag, Herr Obermüller Mein Sohn ist nun19 Monate und bekommt grad seine Eckzähne. Er ist dadurch sehr unruhig, quängelig, wehleidig, gereitzt-teilweise auch nachts. Sein Zahnfleisch ist rot und geschwollen. Dentinox, Paracetamol oder Benuron schlagen nicht an, außer Nurofen-Zäpfchen. Ich habe auch schon von den Weleda-Zahnungszäpfchen gehö ...
Hallo zur Zeit ist es etwas stressig und ich habe oft so eine Unruhe, bin leicht reizbar. Gibt es hier etwas homöopathisches? Vielen Dank!
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate und war schon immer ein schlechter Schläfer. Zum Schluss war es so schlimm das wir von unserer Kinderärztin ein Schlafsaft (Sedaplus) bekommen haben, damit mein Sohn zu Ruhe kommt und ich auch mal. Nun ist meine Frage wie ich mich weiter verhalten soll mit dem Saft. Er bekommt ihn nicht jede Nacht aber eigentlich möch ...
guten Tag, ich habe eine frage.nein Sohn ist 8Monate alt.er schläft seit einiger Zeit sehr schlecht.er wacht oft auf,weint und lässt sich kaum beruhigen.meist hilft nur eine Flasche.mittlerweile brauch er wieder 3 pro Nacht obwohl er gut zu Abend ist (brei und Milch). mir wurde nun chamomilla empfohlen,ich möchte das aber nicht einfach so geben, ...
Hallo Herr Obermüller, würden Sie Globulis bei Unruhe meines Sohnes empfehlen? Wenn ja welche? Er schreit sehr oft, wenn er müde ist und man ihn hinlegen möchte. Er schläft auch so gut wie nie obwohl er sehr müde ist. Nachts ist er immer am Zappeln und wacht auch sehr oft auf. Danke.
Nach Nebenwirkungen mit einem reinen Gestagenpräperat (Cerazette), habe ich den Beipackzettel zu Rate gezogen. Ich bin ausgebildete Krankenschwester und mir fiel deshalb gleich ins Auge, wie übersichtlich die Liste an Nebenwirkungen bei der Cerazette doch sind. Zu übersichtlich, da es sich um einen Eingriff in den Hormonhaushalt handelt. Eingehend ...
Hallo Herr Obermüller, ich hab seit anderthalb Wochen eine Erkältung und bekämpfe gerade meinen Schnupfen mit Silicea d12 um eine Sinusitis zu vermeiden. Ich bin in der 12 Woche und mir wurde gesagt eine Woche das Nasivin für Kleinkinder dürfte ich nehmen. Die ist ja schnell um bei starkem Schnupfen und Kochsalz inhalieren und meerspray und nasendu ...
Hallo Hr. Obermüller, Und zwar bräuchte ich Ihre Hilfe. Meine kleine 1.5 Monate alt hat sehr starke Koliken. Zurzeit ist es extrem. Ich habe mich mit meiner Hebamme zusammen gesetzt. Zurzeit hab ich folgendes Zuhause: - Carum carvi - Sab Simplex & Lefax - Viburcol (nur im Notfall) Kann ich diese Mittel mit einander geben ohne d ...