Frage im Expertenforum Apotheke an Andreas Obermüller:

Flöhe

Andreas Obermüller

 Andreas Obermüller
Apotheker
Frage: Flöhe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir haben seit sechs Wochen eine Katze. Diese hat nun seit einiger Flöhe. Wir haben es schon mit Flohhalsband und Flohpuder, Umgebungsspray und andere Sachen ausprobiert die Flöhe in Griff zu kriegen. Funktioniert jedoch nicht so toll. Unsere dreijährige Tochter und ich sind schon total kaputtgebißen worden und das juckt höllisch. Unser Kind kratzt sich alles kaputt. 1. Frage: Wie kriege ich die Flöhe wieder weg, auf möglichst natürliche Art (wegen unserer Tochter)? 2. Frage: Gibt es ein Mittel/Medikament was Flöhe abschreckt, das die halt nicht auf Menschen gehen (z. B. wie Autan gegen Mücken hilft)? Danke für Ihre Hilfe Gruß Daniela


Beitrag melden

Liebe Daniela! Wie alt ist die Katze? Und in welchem Zustand? Ist es eine "Bauernkatze"? Hat sie Kontakt zu anderen Katzen? Darf sie bei Ihnen im Bett schlafen? Welche Produkte haben Sie schon probiert. Sollte die Katze in schlechtem Zustand sein, würde ich zum Tierarzt gehen, da kranke Tiere besonders häufig und langanhaltend von derartigem Getier befallen sind. Als erste Maßnahme sollte der direkte körperliche Kontakt stark reduziert werden. Einerseits wird der Übertrag der Flöhe dadurch reduziert und ganz ohne Chemie werden sie nicht auskommen. Ich habe diesbezüglich mit den "Bolfo"-Produkten von Bayer gute Erfahrungen gemacht. Den Puder kann man dem Tier gegen den Strich in das Fell reiben. Nach 1-2 Tagen liegen dann die Flöhe tot an den Liege- und Schlafplätzen der Katze. Alle Auflagen sollten entsorgt werden. Ggf. muß die Prozedur einige Tage lang wiederholt werden. Sollte das alles nichts bringen, wird ein Tierarzt nötig sein. Für die juckenden Stellen der Tochter empfehle ich Ihnen ein juckreizstillendes Gel, etwa Fenistil, Soventol oder Systral. Ein abschreckendes Mittel ist mir nicht bekannt. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend! Die Katze ist ca. 20 Wochen alt. Sie ist so gesehen keine "Bauernkatze". In der Nachbarschaft befinden sich wohl weitere Katzen, aber ich weiß nicht ob diese auch befallen sind. Nein, sie darf auf gar keinen Fall weder bei uns noch bei unserer Tochter mit im Bett schlafen!! Ein Tier muß doch ein Tier bleiben. Nachts kommt sie seit einiger Zeit in einen Raum außerhalb des Hauses. So ein Abstellraum in etwa. Mir war das einfach zu heikel mit den Flöhen. Gestern habe wir eine "Bombe" gelegt. Fogger heißt das Zeug. Haben die Nacht dann bei meinen Schwiegereltern geschlafen, wegen der Dämpfe und so, die wollte ich nicht unserer Tochter aussetzen. Bislang hat das wohl geholfen zu haben. Hoffentlich zumindest. Muß ich denn nun was prophylaktisch tun, damit keine Flöhe wiederkommen, oder kann ich erst dann was tun, wenn die Flöhe erst wieder da sind Danke für Ihre Hilfe Schönen Abend Gruß Daniela


Beitrag melden

Liebe Daniela, Sie sehen das mit dem "Tier" ganz richtig, ich wollte nur sichergehen, es gibt ja die merkwürdigsten Verhaltensweisen. Zur Vorbeugung würde ich ein Flohhalsband verwenden, zumindest während des Sommers. Viel Erfolg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hilfe. Wir sind in eine Erdgeschoss whg gezogen mit Terasse. Meine Tochter ist jetzt 3,5 Monate alt. Nun gaben wir mehrere flöhe hör in der whg gesichtet obwohl wir keine Tiere haben. Ich sauge und wische mehrmals am Tag wasche alles durch doch sie gehen nicht weg. Bin schon zerstochen. Was kann ich für Mittel nehmen die meinem baby nicht schaden?