Frage im Expertenforum Apotheke an Andreas Obermüller:

Brandsalbe

Andreas Obermüller

 Andreas Obermüller
Apotheker
Frage: Brandsalbe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Der Sohn meiner Freundin hat mir letzten Freitag ausversehen kochendes Teewasser über die Handoberfläche geschüttet. Die Verbrühungsfläche erstreckt sich zwischen Daumen und kleinem Finger und in der Höhe ca 4,5cm. Blasen wirft es noch nicht, aber die Hautporen fangen damit an sich "aufzublasen". Es ist häßlich fleischrot und beginnt nun fürchterlich zu spannen. Außerdem ist die kaputte Oberhaut sehr empfindlich auf Berührungen, so dass ich schon ausversehen 2 kleinere Löcher hineingerissen hab, die nicht entzündet sind. Was bringt Brandsalbe? Nimmt man die noch? Man hört so verschiedenes. Oder kann ich auch eine andere Salbe auftragen, damit die Haut geschmeidiger wird und nicht so spannt? Kann keine Faust machen ohne dass es anfängt zu spannen. ZU Hause habe ich von Vala die Calcea Wundsalbe und von Weleda die Gesichtscreme für meine Tochter (die Babyserie). Kann ich die drauf machen? Hab ich mich noch nicht getraut. Weh tut es übrigens nur, wenn irgendetwas drauf kommt, sei es der Jackenärmel oder eine Kinderhand. Gibt es tricks, die die Hauterneuerung unterstützt? Vielen Dank. Myra


Beitrag melden

Liebe Myra, das klingt ja gar nicht gut. Ich kann das aus der Ferne nicht genau sagen, aber vielleicht wäre ein Besuch beim Arzt ratsam? Standardmäßig empfehlen wir gerne das "Brand- und Wundgel Medice". Das Gel wirkt kühlend und fördert die Wundheilung und ist in diesem Stadium besser als Salbe. Haben Sie nach der Verbrühung richtig lange kaltes Wasser darüber laufen lassen? Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.