Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Obermüller, ich habe eine eher terminologische Frage: Sind Alprazolam und Oxazepam kurzwirkende oder mittellang wirkende Benzodiazepine? Und sind Lorazepam und Temazepam mittellang wirkende Benzodiazepine oder doch kurzwirkende? Ganz herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort, junonie
Andreas Obermüller
Liebe junonie, ich gebe Ihnen am besten die Halbwertszeiten an: Alprazolam 12 - 15 h Oxazepam 5 - 15 h Lorazepam 13 - 14 h Temazepam 5 - 13 h Die Halbwertszeit gibt den Zeitraum an, in dem sich der Plasmaspiegel halbiert. Ich hoffe, daß ich Ihnen mit diesen Angaben geholfen habe. Sonst fragen Sie gerne noch mal nach. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Ganz herzlichen Dank, Herr Obermüller. Ich formuliere meine Frage mal um: Gibt es eine "offizielle" Klassifizierung, nach der man Oxazepam zum Beispiel als kurzwirkend oder mittellang wirkend bezeichnen würde oder wird das unterschiedlich gehandhabt? Wenn ich zum Beispiel schreibe: "Temazepam gehört zu der Klasse der mittellang wirkenden Benzodiazepine", wäre das richtig? Mir geht es darum, ob es diese Klassifikation gibt und ob man das irgendwo nachlesen kann. Im Internet habe ich unterschiedliche Bezeichnungen gefunden. Alprazolam wird in einigen Quellen als kurzwirkend und in anderen als mittellang wirkend bezeichnet. Meine Frage ist nun, wie ich überprüfen kann, was richtig ist. Falls Sie mir weiterhelfen oder mir irgendeinen Tipp geben können, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Ganz herzlichen Dank, junonie
Andreas Obermüller
Liebe Junonie, das kann ich Ihnen nicht abschließend sagen. Im Pschyrembel habe ich keine "offizielle" Einteilung gefunden, was aber nicht heißen muß, daß der eine oder Pharmakologe sie nicht doch vorgenommen hat. Zeitangaben wie kurz-mittel-lang sind immer relativ, die HWZ dagegen ist eine relativ konstante Größe. Alles Gute!