Mitglied inaktiv
Hallo Nicole,
ich wünsche dir einen schönen Adventssonntag morgen.
Wow, Vollzeit. Das könnte ich mir im Moment für mich nicht vorstellen aber meine Tochter ist ja auch noch klein. Das ist ja echt super, dass sich der Wechsel des Jobs gelohnt hat.
mich würde ja immer noch interessieren was du beruflich machst, wenn du das (warum auch immer) nicht schreiben magst, ist das auch ok
.
Meine Haare sind so ca. schulterlang. Nach jetzt 6 Monaten wachsen, hat das so gar nicht mehr gut ausgesehen. Spätestens dann! gehe ich.
Musikrichtung so richtig hab ich keine. Höre gerne aktuelle Musik aus dem Radio.
Hast du schon Plätzchen gebacken? Was sind deine Lieblingsplätzchen?
Was ist deine liebste Weihnachtstradition?
mein Akku ist leer.
Wünsche dir eine gute Nacht
Dein Wichtelinchen
Dir auch einen schönen 1. Advent. Ja wie meine Kinder klein waren wäre Vollzeit mir auch nicht möglich gewesen. Aber nun wo sie erwachsen sind bin ich froh die Lücke füllen zu können. Mir bringt die Arbeit aber auch wirklich Spaß. Ich bin Hauswirtschaftlerin in einem Wohnheim für psychisch kranke. Plätzchen werde ich dieses Jahr keine backen. Möchte mich damit nicht stressen. Mein Mann ist nur Spritzgebäck und der Jüngste am liebsten Lebkuchen. Ich mag gerne was mit Marzipan . Berufsbedingt habe ich sonst immer x Plätzchen gebacken. Ich mag es wenn der Teller bunt ist und ich kenne ja auch zu viele Rezepte. Außer das wir Heiligabend zur Kirche gehen habe ich keine Tradition. Du ? Hab einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche Nicole
Hallo mein liebes Wichtelkind,
meine Tochter möchte gerne Plätzchen backen…meine Lust hält sich in Grenzen da es mir ihr eher mehr Arbeit ist.
Die Vielzahl an Sorten zu backen ist zu stressig oder wie meintest du es? Ich backe immer max. 3 Sorten. Einmal Ausstechplätzchen, eine Sorte Bekanntes und was Neues. Teilweise entstehen aus Eiweißresten Makronen.
Es freut mich sehr, dass es dir an dem Arbeitsplatz so gut gefällt… das ist goldwert.
in der Familie meines Mannes gibt es die Tradition, dass jede Familie/die Eltern am 1.Feiertag das Weihnachtsessen ausrichtet. Dazu wird ein Dekogegenstand weitergereicht…wer den hat kocht und gibt den dann für das nächste Jahr weiter.
In die Kirche gehen wir auch. Allerdings Corona bedingt wahrscheinlich auch dieses Jahr nicht.
Hast du ein Lieblings-Weihnachtsdekoteil? Wenn ja welches?
Was bekommen deine Kinder/dein Mann zu Weihnachten geschenkt?
Vielen Dank
Wünsche dir auch einen guten Start in die Woche
Dein Wichtelinchen
Hallo, Ich habe grade Mittagspause. Bin total müde und freue mich wenn ich das Wochenende 3 Tage frei habe. Nein die Vielzahl der Sorten verursacht keinen Stress. Mir fehlt in diesem Jahr einfach die Zeit. Ich mache meist einen kompletten Tag weihnachtsbäckerei, dies Jahr sind mir die wenigen freien Tage dafür zu kostbar. Ausstechplätzchen mache ich nie! Viel zu viel Aufwand. Das mit euer Weihnachtstratition hört sich kompliziert an. Vor Corona sind wir mit meinen Eltern und meiner Schwester Weihnachten essen gegangen- jetzt geht das ja alles nicht. Und ich arbeite alle 3 Tage, der Große arbeitet am 2. Feiertag. Für mich wird es ein Wochenende wie jedes andere. Ich mag aber auch das gefeiert nicht so. Ich bin froh wenn ich in meinen 4 Wänden sein kann. Ich mag besonders gerne meine Weihnachtskrippe. Die Kinder haben eine Amazon Wunschliste? Die sie immer ergänzen, leider ist vieles nicht lieferbar. Muss ich mal schauen. Mein Mann bekommt Pur Karten und zum Geburtstag , die Übernachtung dazu. Ich freue mich wieder von dir zu lesen Lg Nicole