Mitglied inaktiv
Wie seht ihr das? Ist man dann ständig am erklären? Oder erwähnt man den ersten Namen in der Regel gar nicht und man sieht ihn eigentlich nur im Ausweis. Habt ihr da Erfahrungen?
In meinem Kurs damals war eine die hat ihre Tochter Eva Antonia genannt und gleich gesagt das der Rufname Toni sei. Danach war das Thema gegessen und die Kleine ist mittlerweile auch 4 und heisst weiterhin Toni. Der Eigentliche Name wird meines Wissens nur auf Papieren etc. erwähnt. Find ich auch ok. Was hast Du denn vor mit dem Namen?
meine kinder haben 2 namen, der erste name ist der rufname und der zweite name ist der name ihrer paten, der nur auf dem papier und im ausweis steht....er wird nicht gerufen..... wenn jetzt z.b. der patenname an erster stelle steht dann würde der zweitname als rufname sein!
Ich DENKE (hab keine Erfahrungen damit), dass es schon zu Missverständnissen kommen wird/kann denn bei sowas werden ja beide Namen angegeben also Ausweis etc Also ich würd den Rufnamen immer an erste Stelle setzen.
Sorry, aber sowas finde ich total sinnlos. Warum macht man das? Ich denke, damit kommt man sein Leben lang in Erklärungsnot.
Ja, das denke ich auch, wollte nur mal sehen, wie andere es sehen. Hatte halt eine schöne Kombi, aber mein Mann will den Zweitnamen als Rufnamen. Werde mir jetzt also eine neue Kombi ausdenken müssen.
mein wurde bei seiner geburt auf den namen andreas daniel dieter getauft, das aber nur weil mein schwiegervater unbedingt den namen andreas haben wollte und dieter heißt er selber, da er aber größtenteils auf geschäftreise war hat in meine SM ihn immer daniel gerufen, da sie das kleine baby einfach nicht andreas rufen konnte ;D und noch immer ist der rufname daniel!
ich glaube nicht, dass das große Probleme darstellt! Meine Kinder haben auch alle 2 Vornamen, der jeweils erste ist der Rufname, wenn wir den namen irgendwo angeben müssen (nicht amtlich, sondern KiGa, Sportverein oder sowas halt) dann geben wir jeweils nur den Rufnamen und Nachnamen an (ich habe auch 2 Vornamen und gebe nur den Rufnamen und Nachnamen an) Bei Amtlichen Sachen, wenn wir beide namen angeben, werden wir regelmässig gefragt, welcher der Rufname ist! Ist doch kein Problem dann den RN zu nennen! Wenn der ZN der Rufname ist, wird es doch genau so unproblematisch sein, oder?
Ich hab ja schon oben geschrieben das es doch im Grunde egal ist.
Wenn die Kombi besser klingt wenn der Stumme name vorne steht ist es doch ok.
sehe da auch kein problem...
Meine große Tochter hat 3 Namen, wobei der mittlere der RN ist. Alle 3 stehen auf der Geburtsurkunde, aber auf allen Karten und Listen (Krankenkasse, Schule etc) habe ich nur ihrne RN und den dritten angegeben, da der erste komplett STUMM ist.
Mir pers. gefällt es nicht, wenn der ZN der Rufname ist. Mich würde es stören, wenn man das erklären muss. Meine Mädels haben 2 Vornamen, der erste ist RN der zweite ist stumm und eher dafür gedacht, falls sie später mal wechseln wollen :-) Wir vergeben die Vornamen (EN) so wie wir sie auch rufen wollen und sprechen sie immer ganz aus. Was die Kinder od. ihre Freunde mal draus machen können wir sicher nicht beeinflussen, aber warum sollte ich einem Kind einen Namen geben, den ich gar nicht komplett sagen möchte? Versteh ich nicht... wenn ich Toni rufen will nenn ich das Kind Toni und nicht Antonia... - meine Meinung.
ich finde es schöner und einfacher wenn der erste name der rufname ist aber ich denke dass es auch anders geht wenn die eltern das wollen. @hubba: wie heißt denn deine große tochter ? *neugirigbin* liebe grüße
man erwähnt den 1. nicht und sieht ihn nur im ausweis, also überhaupt kein problem (so handhaben wir es bei unserem 2. sohn namens Johann Leonard) (man kann auch bei der KK beantragen, dass auf dem Chipkärtchen nur der 2. Name stehen soll - dann läuft das selbst beim arzt reibungslos) mlG N.