Elternforum Vornamen

zum Thema immer die gleichen Namen

zum Thema immer die gleichen Namen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nur mal eine Erfahrung, weil es so oft heißt, z.B. bei Jonas oder Lukas, dass dann ein ganzer Haufen so heißt in der Klasse. Pascal wird jetzt eingeschult und es gibt keinen einzigen Namen doppelt (höchstens Sofia und Sophie). Und es ist auch kein einziger Jonas, Lukas, keine Leonie, Julia, Laura.... dabei. Dafür Ken, Karina, Oliver, Friedemann, Martin, Kai... also lauter nicht Top-Ten-Namen. Sprich: man weiß nie, mit wem die Kinder zusammenkommen. Und so wie zu unserer Zeit, als die halbe Klasse Andrea oder Sabine (ich spreche aus Erfahrung) bzw. Thomas oder Peter hieß, ist es heute wohl wirklich nicht mehr. LG, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich find das auch wurscht. In meiner Generation waren Melanie und Michael der Renner!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Eltern tasten sich heute viel mehr auch an "außergewöhnliche" Namen heran. Unser Sohn heißt Noah und ich hab bis heute, er ist jetzt 1 1/2, noch KEINEN anderen Noah kennengelernt, obwohl auch alle sagen, dass Noah ein Modename sei... Kinder in Noahs KiGa Gruppe heißen u.a.: Tim, Marcello, Magalie, Hannah, Emiliy, Robin, Jason, Lena Also auch nicht NUR Sophia und Lukas ;-) LG, Hannah mit Noah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Thema regt mich auch immer maßlos auf! Hier schreiben so viele Leute, dass sich bei manchen Namen gleich 10(!) Kinder umdrehen würden, wenn man ihn auf dem Spielplatz ruft. Das ist einfach total übertrieben! Klar gibt es Namen, die häufiger auftreten als andere - das ist aber auch so sehr vom Zufall abhängig oder von der Gegend, wo man wohnt. Hier bei uns gibt es total viele Mädchen, die Sarah heißen und viele Jungs namens Lukas. Aber im Kiga meiner Tochter kommen nur wenige Namen doppelt vor (bei 50 Kindern): Sarah, Daniel, Jannik, Dominik und Vanessa - das sind auch nicht alles Top-10-Namen. Und bis zu den Sommerferien waren sogar nur zwei Namen doppelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, finde das ganze Getue auch ziemlich blöd. Und wenn es zehn Jonas oder Leonies gäbe - ich finde die Namen schön und würde durchaus mein Kind so nennen. Leonies kenne ich in der Tat sehr viele (ebenso Emilys), aber Jonas z.B. nur zwei, und die sind auch nicht in einer Klasse. Bei meiner Tochter in der Klasse ist überhaupt kein Name doppelt, es gibt dort keine Leonie, keinen Jonas oder Lukas ..., aber immerhin einen Leon und eine Jule, um dennoch mal zwei Modenamen zu nennen :-) Die anderen haben "normale" Namen. LG Jayjay


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine da gebe ich dir komplett recht. Meine kleinere Tochter heißt Marie und sie ist die einzige Marie in der Schule und die einzige Marie im Kindergarten gewesen, im 1. Kindergarten gab es noch für ein Jahr eine andere Marie, aber das empfand ich nie als zuviel oder Sammelbegriff. Dagegen hat meine große Tochter einen Namen, der nicht in den Top 10 vorkommt und ich habe es wirklich erlebt, daß ich an einem Tag im Kindergarten meine Tochter abgeholt habe und auf dem Teppich saßen drei Mädchen und alle hatten den gleichen Namen. lg von milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

p.s ich meinte sie war die einzige Marie in der Kindergartengruppe, gab noch eine zweite in einer anderen Gruppe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

p.s ich meinte sie war die einzige Marie in der Kindergartengruppe, gab noch eine zweite in einer anderen Gruppe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hast du vielleicht schon recht.. ich denke aber, dass ist auch von region zu region unterschiedlich. hier gibt es einige finns, viele lucas/lukas und auch leons. bei den mädels gibt es oft katharina. kann natürlich auch sein, dass die bisi kucken, dass nicht zu viele mit dem gleichen namen in einer klasse sitzen.. ich meine, dass jede klasse einen finn, einen leon, einene lucas, eine sophie o.ä. hat. wie auch immer, für mich kommen top ten namen trotzdem nicht in frage. ich hatte in meiner klasse übrigens 3x kathrin, 3x katja und 2x david. und in der grundschule 3x melanie. lg nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte in meiner Klasse 3 Anjas, 2 Tanjas und jede Menge Stefanies in der Stufe. Maren hiess keine;). Ich persönlich könnte mein Kind auch nicht Leonie, Emily, Leon, Finn , Lukas... nennen, da ich so viele kenne und es einfach nicht schön finde, wenn soooo viele so heissen. Ist natürlich regional verschieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bzw Namen sind, die gefallen. Aber was soll schlimm daran sein, wenn es mehrere Kinder mit dem gleichen Namen gibt? Mir sind die Tobias´, Fabians, Robins, Finns, Leons (so heißt meiner) tausendmal lieber, als ein Keanu, Jayden, Jerome o.ä. Grüßle Silvia (die 1000 Freundinnen namens Sabine und Andrea hat. Na und? Jede davon ist einzigartig!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Sean's KIGA Gruppe gibt es 3 Floriane. Sonst gibt es keinen Namen doppelt. Ich heiße Alexandra und zum Schluß waren wir damals zu viert in der Klasse mit dem gleichen Namen *g* - hat mich aber nicht gestört. LG