Elternforum Vornamen

Zu "ich muß mich mal aufregen"

Zu "ich muß mich mal aufregen"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es kam die frage ob es immer gesagt wird: Ja! Beispiel es stehen drei Kinder um die Erzieherin herum und schauen sie wartend an um etwas zu bekommen: dann heißt es hier Johanna, hier Felix und hier Lukas B...... (der andere Lukas ist gar nicht da) zweites Beispiel: die Kinder untereinander: Sie spielen Eltern-Kind, da höre ich wie mein Sohn sagt : Sarah ist die Mama, Paul B. ist der Papa udn Amelie ist das Baby und ich das Kind. Darauf erwiedert Sarah , der Paul B. wollte aber das Baby sein..... Die Kinder sagen ja auch Tim W. gib mir mal den Stift... der andere Tim ist in einer anderen Gruppe und sie haben geschlossene Gruppen, d.h. die Kinder dürfen ihren Raum nicht verlassen. (Dieser Kiga ist furchtbar und wenn es draußen wieder wärmer wird, werde ich wohl meine da raus nehmen und sie das letzte jahr daheim lassen und die Kleine gar nicht mehr hier in einen Kiga geben, da der Andere mögliche ebenfalls so ist) Wenn beide Pauls Tims etc. da sind; im gleichen Raum, draußen kann ich das ja noch verstehen, aber so finde ich das doch sehr komisch/bedenklich! Und ich finde wenn hier jemand meint, die Eltern wären einfallslos.... im ersten Kiga von meinem Großen gab es zwei Tristans die Eltern haben sich bestimmt gedacht, was für ein seltener Name. LG Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe ich das jetzt richtig verstanden, du willst dein Kind aud dem Kindergarten nehmen, bloß weil irgendwelche Kinder zusätzlich mit den Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen gerufen werden? Und warum dann erst, wenn es warm wird? Oder habe ich das falsch verstanden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Reblaus! Ich habe mir gerade noch mal deinen Beitrag von weiter unten durchgelesen und ich muss gestehen, dass ich leider auch nicht verstehe, was dich aufregt. Ich hatte selbst Namensvetterinnen in der Klasse und wurde mit Vornamen + Anfangsbuchstaben meines Nachnamens angesprochen. Natürlich gab es auch Zeiten, in denen ich gern die einzige "Knopf" gewesen wäre. Aber sonderlich schlimm ist das doch nun auch nicht. Deshalb würde ich mein Kind nicht aus dem Kiga nehmen. Es wird doch bestimmt noch andere Situationen im Leben deines Kindes geben, in denen es auf Namensvetter trifft. Sei lieber froh darüber, dass auch anderen Eltern der Name deines Kindes gefällt und dass dein Kind jetzt nicht irgendeinen unaussprechlichen Namen trägt. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hehe, der Kindergarten ist sooo furchtbar, aber du nimmst dein Kind erst raus wenns warm wird? Armes Kind... Vielleicht das nächste Mal direkt bei der Anmeldung alles genau checken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die erzieherinnen sagen nicht den anfangsbuchstaben zum NN sondern rufen die kinder, deren vornamen häufiger innerhalb des Kigas vorkommen, immer mit Vor- und Zunamen. ICH finde das auch blöd. Haben die Kinder nicht das Recht, so wie die anderen auch, nur mit ihren Vornamen angesprochen zu werden?! mlG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht wegen der Namen : da gab es ganz ander Fälle die meine Kids betreffen, mit denen ich nicht einverstanden bin und nach mehreren Gesprächen hat sich bisher auch kein Konsens ergeben, das mit den Namen ist da etwas ganz anderes. Aber die ganze Story wäre hier fehl am Platze (Vornamen forum) Ich wollte nur andeuten, das es schon ein merkwürdiger Kiga ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich die Kinder in den Kiga gab, wußte ich , das die dort schon sehr komisch sind, wollte denen aber dennoch eine Chanche geben. Nur sind nun einige Dinge vorgefallen, wie mich bewußt anlügen, die Kinder werden hinterlistig getrennt und dann regen sie sich auf, wenn die Kids sich wehren, ich habe nach den Gesprächen im Kiga mich mit meiner Schwiegermutter über diue Mißstände mal unterhalten... daraufhin wurde ich eine Kurze Zeit später angehalten mich nicht mehr mit Anderen über den Kiga zu unterhalten, ich soll bitte nicht mit anderen Müttern sprechen... vier Kinder wurden aus den Gründen über die ich mich aufrege (und da meine ich nicht die Benennung) im Dez/ Jan rausgenommen, das haben mir die Mütter selbst von sich erzählt. Derzeit gehen sie 3x 2,5 Stunden nur noch hin. Da die Kleinst krank ist und wir noch mitten in der Diagnose stecken und die Gorßen auch noch recht viel Aufsicht brauchen, erst wenn sie auch mehr auf den Hof können, dann macht es Sinn sie zu Hause zu lassen ( wir leben sehr beengt) Allerdingfs dachte ich, daß es gut sein würde, daß sie sich mit den anderen Kids hier umzu nicht nur auf dem Spielplatz treffen. Da sie nun aber seit einen dreiviertel Jahr jeden Morgen nicht hin wollen werde ich sie da rausnehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das denke ich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wurde die ersten Jahre immer nur mit meinem Nachnamen gerufen. Fand ich nun nicht so schlimm, da ich damals Tanja arg schlimm fand. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie sollen denn deiner Meinung nach die Erzieher die Kinder anreden, wenn mehrere den gleichen Namern tragen? Klar, wenn nur ein Kind gemeint sein kann, reicht der Vorname. Aber was tust du, wenn gerade zwei oder drei XXX in der Nähe sind und du ein bestimmtes Kind meinst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat doch nun deutlich gemacht, dass die kinder immer so angesprochen werden - nicht nur, wenn drei xxx in der nähe sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Alter zwischen 1,5 und 3 jahren. Un dda es da 3 jakobs gab, hießen sie eben unterschiedlich, entweder mit dem zweiten Namen (meiner hieß dann Jekob Béla) oder dem Nachnamen. Und wenn sich meiner irgendwo vorgestellt hatte, hieß er noch eien lange Zeit lang einfach Jakob Béla. Für ihn war das ein kompletter Name. Erst als er dann doch längere Zeit im Kindergarten war (also ab 3 jahren) und es da eben nur einen Jakob gab, vergaß er den Béla dann irgendwann. Ich finde das nun überhaupt nicht schlimm, wenn die KInder auch mit ihrem Nachnamen genannt werden, auch wenn si ezu diesem Zeitpunkt eben alleine mit ihrem Namen sind. Das geht eben in Fleisch und Blut über. Wahrscheinlcih wärem die anderen Kinder irritiert, hieße es auf einmal NUR Tim, ohne Nachnamen. "Hä? Welcher Tim denn?" Also, es mag sein, dass der Kindergatren komisch ist, aber an der Namensgebung kann es definitiv nicht liegen. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich arbeite in einen Kindergarten. Wir sprechen wenn es nötig ist den ganzen Nachnamen aus so wie Paul Meier kannst du bitte kommen..usw Die Eltern haben nix dagegen bei uns. Aber: Wir rufen die Kinder im Morgenkreis alle mit vollen Namen auf, so lernen sie auch ihren ganzen Namen besser kennen. Darum finden es unsere Kinder auch nicht besonders! Der Nachname gehört ja auch zu einem. hihi..wir hatten mal eine Sophie, die hörte aber nur wenn wir Sooofi sagten...mir viel es am Anfang schwer den schönen Name so zu rufen...aber wenn es net anders hört, weil die Eltern es so nennen:) Wenn es Grosse Probleme gibt mit dem Kindergarten 1. Gemeinde informieren 2. Kindergartenreferat..usw LG Mela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die beiden anderen Jakobs seiner ersten Zeit gehen nun zu ihm in die KLasse . Nur dieses Mal heißt er nicht Jakob Béla, sondern Jakob E. Zumindest steht überall das "E" mit auf seinen Schulsachen. Denke aber, in der Schule heißen sie eben mit nachnamen. Muss ihn mal fragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Tipps. Ich werde mich nochmal mit den Müttern unterhalten, die ihre Kids schon rausgenommen haben, ob wir etwas gemeinsam unternehmen wollen. Die Schatzmeisterin der Stadt weiß schon lange über die Probleme hier in den zwei städtischen Kigas bescheid, aber es ist nicht ihr Resort (sie ist im Vorstand des ev Kiga). Laut ihrer Aussage wird sich nichts ändern solange der Leiter des verantwortlichen Resorts noch im Amt ist. Wenn sie das mit allen Kindern machen würden, so wie Du es erklärst , dann würde es ja nicht auffallen. Und das die Kinder so den Nachnamen lernen ist ja nicht verwerflich. Danke für Deine Antwort Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um was gehts denn hier EIGENTLICH?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich nur um die Art und Weise wie sie die Kinder ansprechen und rufen, aber ich hätte den anderen die genauer nachfragten , besser per pn den ganzen anderen Sermon geantwortet. Das nächste Mal, passe ich besser auf ;-) Gruß Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so ganz versteh ich das hier auch nicht, außer das der Kindergarten doof ist und deswegen das Kind, wenn es warm ist, raus soll. Aber ich schreib mal was zu den Namen. Also ich finde es auch nicht so schön, jemanden Drusilla P. zu nennen oder so, aber manchmal ist das einfach die beste und einfachste Lösung. Bei uns in der Grundschule war es zum Beispiel so, dass Kinder mit gleichen Namen noch mit einer Eigenschaft benannt wurden. Also gab es bei mir in der Klasse die "große Jasmin" und die "kleine Jasmin". Das hat sich die Lehrerin damals ausgedacht. Was ich allerdings schon diskriminierend finde, ist, dass beide Jasmins gleich groß waren und das "groß" wohl er auf die Körperfülle bezogen war, denn die "große Jasmin" war sehr übergewichtig. Und aus der "großen Jasmin" haben einige Schüler dann auch schon mal die "dicke Jasmin" oder die "fette Jasmin" gemacht. Also da ist mir Drusilla P. dann doch lieber. :/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne sowas aber, als Leonie im alten kiga war wollte sie auch nie hin, sie hat geweint als ich gegangen bin, die Erzieher haben sie erst getrostet, dann als ich weg war stehen lassen und nicht beachtet, ich wollte ein Gespräch wie sie sich entwickelt, hab kein richtiges bekommen.sie ist sprachverzögert und ist untergegangen, sie war verschlossen. Hab sie in einen fördrrkiga und sie ist das Gegenteil, spricht mehr usw. ....die Erzieher reden mit einem bei nem elterngespräch. Ok meine maus wird mit vor und zu namen gerufen weil auch noch ne andere leonie im kiga ist, die ihre beste freundin ist. Lg