Elternforum Vornamen

Würdet ihr es tun?

Würdet ihr es tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jaaa...irgendwie lässt mich der Lion einfach nich los *hmpf* Nun die Frage... würdet ihr einen Namen vergeben, den ihr SEHR schön findet, der allerdings ein "Wort" ist? Also... in unserem Fall spreche ich englisch (komm aus den USA) mit den Kindern und Lion ist halt ein Tier. Auch der Großteil der Familie lebt in den Staaten und die würden sicherlich staunen wenn wir mit "Lion" um die Ecke kommen. Dass dieser hier anders gesprochen wird ist sicherlich schnell erklärt da mache ich mir keine Sorgen... Meine "Sorge" ist halt, ob ein "englischsprachiger" Lion damit mal Probleme bekommen wird? Und vor allem wie baue ich "Lion" in einem englischen Satz ein!? Also wenn ich englisch mit den Kindern spreche zB: "Do you want some ice cream Lion?" - da wäre alles englisch-gekauderwelscht (mit Kaugummi-Akzent) ausser eben Lion, das stört den Sprachfluss ein wenig... Bei Eliah könnte ich einen Eli (sprich "ilei") draus machen, allerdings wollten wir eigentlich immer Namen, die man nicht abkürzen muss... Mhhh was denkt ihr dazu!? Was würdet ihr tun!? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde keinen Namen vergeben, der auch ein normales Wort ist. Würdest du es für dich selber mögen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal herzlichen Glückwunsch zum tollen Namen.;-) Mein ältester Sohn heißt ebenfalls Lion. Allerdings haben wir auch keine englische verwandtschaft. Wenn du den Namen so schön findest solltest du ihn nehmen! Vielleicht packst du noch einen Zweitnamen dahinter, den du zwischendurch mal mitsprichst, wenn ihr euch auf englisch unterhaltet? Das wäre doch eventuell eine Alternative. LG Tanja mit Lion-Noel, Lovis-Joel, Lisanne-Arlene und Lennet-Tamino


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also hier in Deutschland WÜRDE ich es tun, ja (also Lion vergeben, weil toller Name!). Aber angesichts deiner Familie *räusper* wohl eher nicht. Aber das kannst nur DU entscheiden, wie da die Reaktion wäre....aber vielelicht hilft dir folgende Übung grins: Stell Dir vor, Du bist beim Einkaufen und da kommt eine kleine "Katze" um die Ecke (also die Mami ruft sie Kitty oder eben gleich Katze). Oder dein neuer Kollege heißt Hund. Oder eben Löwe. Was würdest du denken wenn die Alle wirklich so heißen? Oder Vogel, Bär, Ameise (oK, das jetzt etwas übertreiben, aber vielleicht hast du ja dann den Aha-Effekt?!). Ich weiß was du meinst, das dich der Name micht los lässt. So geht es mir ja bei Milara...das war irgendwie schon "unser" Name, bevor die Beschimpfungen und Beleidigungen los gingen...dann doch lieber Valerie...dann plötzlich die Erleuchtung: Seraphina :-) Aber Milara lässt mich nicht los...ich kuck mir ständig andere ZN an, aber irgendwie hänge ich so an Milara. Deswegen versteh ich dich gut. Seufz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...da Lion mit der deutschen Betonung in den USA als "Leon" durchgehen würde (der wird dort "Li-on" gesprochen). Also wenn wir dort zu Besuch sind und ich ihn rufe, werden alle denken wir hätten einen "Leon" (so geschrieben. Ich nenne ihn ja nicht "Leijen" sondern Li-on. Meine Familie gewöhnt sich wohl an alles. Meine kleine Schwester hat als ZN einen japanischen Namen (Mutter is Japanerin) und ich hab einen deutschen Namen, den keiner in der Familie aussprechen kann, weswegen ich von Geburt an Katie genannt werde. Also an die Aussprache gewöhnen sie sich schnell, wenn das Kind erstmal da ist, ist das garkein Thema mehr. Auf der anderen Seite...wenn ich den Alltag betrachte...Der Junge wächst in Deutschland auf, hat deutsche Freunde, besucht ne deutsche Schule und geht alle 2 Jahre zu Besuch in die USA...Klar spricht er dann im Alltag auch englisch und wird bald wissen, was sein Name bedeutet, aber so wird's auch allen deutschen Lions gehen, oder!? Mhhh... ?!?!?! Mein Mann findet Lion TOOOOLL (besser als Eliah)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hubbabubba, ganz ehrlich? Nimm verflixt noch mal den namen MILARA!! So wie ich dich hier immer lese ist es genau DER Name für euch/dich. Du wirst dich dein Lebtag ärgern, wenn du es nicht tust und immer denken ach, hätte ich nicht vielleicht doch.... Und mal ernsthaft: Wenn die kleine süße Maus da ist und später in die KITA und die Schule geht und sie wird gefragt wie sie heißt und mit MILARA antwortet, glaubst du da wird tatsächlich jemand in ihr lachendes Gesicht schauen und sagen: Bäh, was ist das denn für ein Name! Hört sich ja an wie eine Krankheit...! Glaub mir, das wird niemand tun. ICH finde ich total super!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist ja süß *bischen Pippi in den Augen hab* Du hast echt meinen Nerv getroffen, genau DAS denke ich ja auch ständig...das es ja schon "unser" Name war. Und er hat Alles was wir wollten...und egal, welchen anderen Namen ich mir überlege, ich "vermisse" immer Milara. Danke für deine Meinung!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich sag ja, nur DU kannst es am besten abschätzen. Ich weiß noch, als ich dir den Namen vor Mooooonaten das erste Mal vorgeschlagen habe, hast du gesagt das geht absolut nicht und ich musst mir dann auch deine Familie bei der Namensverkündung vorstellen *lol*. Allerdings leben wir nun mal in good old Germany. Und wenn ihr wirklich nur alle 2 Jahre dahin reist...und HIER gibt es mega viele Lion's. Ich finde den um LÄNGEN schöner als Leon (den ich ja so gar nicht mag). Dann mit einem "dezenteren" ZN (dann könnte er später selber enstcheiden, vielleicht will er irgendwann in den USA leben? Wer weiß das schon?) würde es dann gehen. Lion Elias ;-)))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte bitte, gern geschehen. Meine Kiddies haben ja auch nicht so ganz alltägliche Namen. Bei Lion damals gings schon rund in der Familie. Und heute? Da ist er bei allen schon "normal" geworden. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Engländerin und würde Lion nicht vergeben. (Ich mag den Namen auch nicht, aber nicht nur deshalb). Wenn du deine Kinder zweisprachig erziehst, wie ich auch, wollen sie dann vielleicht später auswandern oder zumindest Praktika oder Ausbildungsabschnitte im englischsprachigen Ausland machen, und dann wäre Lion etwas nervig. Klar, man kann den Leuten erklären, dass es wie Leon ausgesprochen wird, aber wenn man Emails schickt oder Formulare ausfüllt? Da würden alle gleich Löwe denken und sich wundern. Allerdings denke ich ehe an England, vielleicht sind die Amerikaner besser an ausgefallenen Namen gewöhnt (kann's mir vorstellen). LG Untamed (auch Katie)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du wirst vermutlich nie 100% ausschließen können, dass ein Name in irgendeiner Sprache als Vokabel im Gebrauch ist (na ja, bei Karlheinz vielleicht schon *g*). Für mich persönlich wäre das ein Ausschlußkriterium, wenn es sich bei dieser Sprache um Deutsch oder Englisch handelt. Dafür sind mir diese Sprachen einfach zu nah und ich hätte Bedenken, dass bei dem Namen (nicht nur von mir selbst) zunächst immer an den bezeichneten Gegenstand gedacht wird. Somit würde ich selber Lion tatsächlich nicht vergeben, wobei er mir ohnehin nicht besonders gefällt. Hast du mal über Leo nachgedacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss auch nicht recht, ob ich das machen würde. Wohl eher nicht. Ich für mich (ohne engl.sprachige Familie, bzw. der engl. sprachige Teil wohnt in Australien und steht uns nicht so nah, dass das stören würde) würde den Namen sofort vergeben, finde ihn auch wunderschön! Hier noch ein paar ähnlich klingende Namen, vielleicht gefällt dir ja etwas davon: Liron Lian Lias Linard Linas Lindor (ist allerdings hier auch ein Schokoladenname) Linnart Linas Lionel Rion Sion lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Namen sind natürlich totale Geschmackssache. Man kann immer nur seine persönliche Meinung dazu sagen. Ich finde "Lion" nicht schön, auch nicht für einen zweisprachigen Jungen. Und zwar, weil man mit dem Tier "Löwe" gewisse Charaktereigenschaften verbindet, die dem Kind dann automatisch übergestülpt werden. Was aber ist, wenn Dein Lion ein sehr schüchternes, unsicheres und ängstliches Kind wird? Dann kann so ein Name schon zu viel Hohn und Spott führen und ihm selbst richtig weh tun. Natürlich heißt auch "Leo" Löwe, aber dieser Bedeutungskontext ist weder im Deutschen noch im Englischen im Vordergrund, er ist einem bei diesem Namen gar nicht bewusst. Bei einem Namen, der aber zugleich ein gängiges Wort ist, ist das ganz anders. Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde Leon oder Leo bevorzugen, oder auch Eliah. Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn es Dein Name ist würde ich es tun. Es gibt ja auch im Englischen einige Namen die eigentlich ein Wort sind, wie auch teilweie in anderer Schreibweise. Spontan fallen mir da ein Amber Grace oder eben auch die Blumennamen wie Paige ( Page ) Erica Jasmin(e) Rose Lavender etc. oder auch die neuen Trendnamen in England wie Chardonnay Paprica Ikea oder denke auch mal an Apple oder die Namen wie April May Tuesday Sunday und ich denke es liegt dann auch an der Aussprache. Ihr wollt ja sicher Lion nicht wie Löwe aussprechen und das geht dann auch. Mein zweiter Sohn heisst Silas, wir haben es auch in England immer Deutsch ausgesprochen da mir die Englische Aussprache nicht gefällt. War nach kurzer Zeit kein Problem mehr. Also, Lion ist ein schöner Name und ich denke nicht, dass es Probleme damit gibt. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paige ist natürlich keine Blume. *gg* Aber dafür gibt es noch Holly. und Hope habe ich schon öfter gehört. Und z.B. heisst der doch beliebte Name Dana auf türkisch wohl Kalb wie mir meine Freundin gesagt hat .... Ich bleibe also dabei, ich finde es nicht schlimm, obwohl ich der Englischen Sprache sehr verbunden bin und eine sehr enge Bindung an England habe. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Bekannte hat ihren Sohn auch Lion (so gesprochen wie geschrieben) genannt und ich find den Namen schön. Im Englisch-Unterricht oder so, würd ich bei dem normal gesprochen auch bleiben. Oder wollt Ihr nach Amerika auswandern? Dann würd ich es vielleicht nicht machen. LG Lenina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd's nicht machen, obwohl mir der Name gut gefällt. Aber dann würde ich mir schon eher überlegen, ihn Leon zu nennen, aber halt trotzdem Lion auszusprechen, also die englische Aussprache. Muss man zwar in Deutschland dann anfangs immer dazusagen, aber sobald sich alle dran gewöhnt haben, wird's schon gehen. Naja, muss man gucken, welches "Übel" geringer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich verstehe dein Problem nicht. Grade in USA sind doch Namen gang und gäbe, die Städte, Dinge oder sonstwas bedeuten (Peaches, Paris, Summer usw.) Ich denke, da würde es keinem komisch vorkommen, wenn da noch ein Lion - Löwe herumhüpft. Ich finde den Namen schön und er stört den Sprachfluss nicht mehr und nicht weniger als jeder andere Namen auch. Und wie er ausgesprochen wird, daran gewöhnen sich alle schnell. Nehmt doch den Namen, finde ich auch schöner als Eliah (wobei der auch toll ist!) LG, Maliki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwierig schwierig. ICH würde es machen, aber du weißt ja, ich stehe auf "sprechende namen". du ja eigentlich nicht. aber wenn dich der name trotzdem nicht loslässt, dann ist es der richtige. warte nochmal ab, wie es sich anfühlt, wenn du schwanger bist. so war es bei noah doch auch. als es dann soweit war, wusstest du ganz genau, dass es ein kleiner noah ist in deinem bauch. so wird es dann auch sein. lg cel. p.s. was hältst du eigentlich von LIO ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Musste grad so lachen: Lina wurde im Kindergarten immer "die heulende Suse" genannt (Indianer-Gruppe). Ob ich mir da jetzt Gedanken machen muss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag Lion sehr gern und kann es natürlich nicht so super einschätzen wie ein Muttersprachler. Aber da in den USA viele "Wörter" als Name üblich sind und Lion hier in Dt. ein "Name" IST, würde ich es schon machen!! In dem icecream- Satz finde ich Lion gar nicht störend...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...schwer zu erklären was ich meine. Generell will ich damit sagen, dass alle Namen, die DEUTSCH gesprochen werden im englischen Sprachfluss etwas stören, einfach weil man den Akzent "unterbrechen" muss. Wenn man Namen wählt die englisch und deutsch genau gleich klingen (Noah, Tim, Tom usw) braucht man das nicht und spricht einfach "fliessend" weiter. LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn da stehen würde LEON und Du würdest den einbauen...das wäre doch dasselbe, oder? gesprochen "Lion"... hmmm, ob es nicht doch auch Jakob raus läuft ;)...er müsste sich immer erst mit dem NN melden, am Telefon, oder so, dann wäre es nicht so "schlimm" ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab das gefühl, du hast dich schon gegen den namen entschieden mit all deinen bedenken... also bleib dabei. die bedenken kriegst du sicherlich nicht wieder komplett los und grübelst ewig daran herum (auch wenn das kind schon da ist). findet einen neuen herznamen!:) eliah leonard oder eliah leonas sind doch sehr schön!! (also eliah leonas klingt sehr gut, finde ich, wobei ich da ja an "naß" denke...) lG Nadja