Elternforum Vornamen

Wollt ihr mir noch mal helfen?

Wollt ihr mir noch mal helfen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Es stehen zwei Namen zur Auswahl. Beide sollen „deutsch“ ausgesprochen werden. Ich kann mich nicht entscheiden und bin hin und hergerissen. Jeder der zwei Namen hat sein Für und Wider. KIRAN Der Name kommt aus dem Sanskrit (Indien) und bedeutet „Lichtstrahl“ oder „Sonnenstrahl“. Die Bedeutung finde ich umwerfend. Ich muss dazu sagen, dass mir eine positive, starke Bedeutung enorm wichtig ist. Außerdem gefällt mir, dass Schreibweise und Aussprache so unkompliziert sind. Leider haben wir überhaupt keinen Bezug zu Indien, was mich schon irgendwie stört. Darüber hinaus ähnelt der Name in dieser Form sehr stark einem Namen, der bereits vergeben ist, was mir auch nicht gefällt. Und ich habe gelesen, dass der Name im Indischen auch weiblich sein soll. Ich hätte schon gern einen eindeutig männlichen Namen, auch wenn mein Sohn vielleicht nie nach Indien kommen wird. Abgesehen davon muss ich immer an KORAN denken. KIERON Der Name ist die anglizierte Form des irischen „CIARAN“, was wohl „schwarz“ oder „dunkel“ bedeutet. So habe ich den Namen ursprünglich kennen gelernt, deshalb empfinde ich diese Schreibweise als richtig, vertraut und… ja ursprünglich. Des Weiteren haben mein Partner und ich einen starken persönlichen Bezug zu Irland und England. Hinzu kommt, dass mir der etwas „dunklere“ Laut „-RON“ etwas besser gefällt als „-RAN“. Und es wäre ein ganz eigener Name, ohne Ähnlichkeit zu einem bereits vorhandenen Namen. Der einzige „Nachteil“ ist, dass mir die Bedeutung von KIRAN besser gefällt. Wie würdet IHR entscheiden? Natürlich tun sich die beiden Namen nicht viel, weil sie ja doch sehr ähnlich sind in ihrem Klang. Aber der Herkunfts- und Bedeutungsunterschied ist mir wichtig. Danke! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es spricht bei deiner Aufzählung mehr für Kieron. Vor allem, dass er dir klanglich besser gefällt und vertrauter ist. Natürlich ist "Lichtstrahl" eine tolle Bedeutung. Ich finde aber "dunkel" oder "schwarz" auch keine schlechte Bedeutung. Eine gemütliche dunkle Zimmerecke zum Kuscheln, ein dunkler rabenschwarzer Nachthimmel mit Sternen, der Schatten, der einen vor der blendenen Sonne schützt... man ist von Fantasygeschicnten und Filmen zwar vielleicht gewöhnt, dass Dunkel = Böse ist, das finde ich aber etwas einseitig. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo knopf! Natürlich helfen wir gerne ich versuchs mal ... Wenn ich jetzt wählen müsste würde ich Kieron nehmen. Kiran finde ich irgendwie von der Aussprache her zu "trocken" und langwelig außerdem erinnert er mich eher an das weibliche "Kira". Zusätzlich find ich den Namen Kieron wirklich außergewöhnlich, passt sicher nicht zu jeden NN und ein ZN fällt mir jetzt auch grade nicht ein aber ich mag ihn. Zur Bedeutung: ja, ok schwarz, dunkel, Dunkelheit .... hat aber doch immer auch etwas Geheimnisvolles an sich, oder? Find ich jetzt nicht schlimm. LG dramagie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kieron!!! Ganz einfach deswegen, weil sich Kiran tatsächlich zu "ausländisch" anhört (ich hasse dieses Wort, aber das trifft es). Indische Namen sind toll (siehe Anjuli, Shirin etc), aber nichts für ein "typisch dt. Kind" (auch blödes Wort). Bei Kieron ist die Herkunft klar, Ihr habt Bezug dazu. Ich bin ja auch so, das ich EXTREM auf die Bedeutung achte - deswegen schwanke ich ja grad ganz doll zwischen Tessa (die Vierte) und Juna (die Erstgeborene/die Jüngste/die Erwünschte) sowie Kira (SONNE). Das irische Kiara (sprich "Kira") bedeutet ja auch "die Dunkle". Mich würde diese Bedeutung nur nerven, wenn ich strohblone Kinder habe. Dunkel an sich empfinde ich auch nicht als SCHLIMM, mit der Dunkelheit an sich kann man wunderbar die weiblichen Gottheiten assoziieren die alle mit dem Mond zusammen arbeiten. Und eben die Nacht an sich. Wenn die Mgl besteht, das Euer Sohn dunkler wird (was ja schon bei dunkelblond anfängt) wäre die Bedeutung doch oK?! Alternativ könntest du ihm einen ZN geben, mit einer Bedeutung die dein Herz eher trifft?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mich zwischen TESSA, JUNA und KIRA entscheiden müsste, würde ich TESSA ausschließen. Ich habe den Namen hier kürzlich auch mal zur Diskussion gestellt und er gefällt mir auch gut, aber gerade wenn man so einen Bedeutungsknall hat wie wir , ist „die Vierte“ (auch wenn’s passt) doch irgendwie zu wenig, oder? Das beschränkt die Kleine so auf ihr Verhältnis zu ihren Geschwistern, verstehst du, was ich meine? Die Bedeutung von JUNA würde zu euch wie die Faust auf’s Auge passen. KIRA ist aber auch schön (diese Bedeutung!). Außerdem mag ich den Namen, weil er ja meinem Jungennamen (endlich habe ich ihn gefunden!) so ähnelt. Den Namen kann ich nicht mehr objektiv bewerten. Falls dir der Name im Vergleich zu den Geschwistern nicht genug Silben hat, könntest du ja auch KIARA daraus machen. LG, Knopf (die sich jetzt auch in die Federn flappt )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kiara ist bei uns (es sei denn man ist Italienerin!) ein extremer Schubladenname (und noch so ein blöder Begriff!!!!!), der bei uns im GHETTO (damit bringe ich es auf den Punkt) extrem häufig vergeben wird (Xenia, Chantal, Georgina, Justine, KIARA *wein*). Sogar meine Tochter sagte heute "Nein Mama, Kiara geht nun wirklich nicht!" (und das von einer Michelle *haha*). Du hast Recht was du über die Bedeutung von Tessa & Juna schreibst, darüber muss ich mal in Ruhe nachdenken - grundsätzlich gefällt mir Juna auch besser vom (weichen) Klang. Und Kira...ja, den Namen habe ich ja schon seit nun 6 Jahren im Herzen ;-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie das das schreibst, favorisierst du klar Kieron. Deshalb würde ich vorschlagen, bleib bei dieser Form und vergib dazu einen stummen ZN mit positiver Bedeutung. lG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem „Schubladenargument“ hast du Recht. Das habe ich nicht bedacht, weil im entfernten Bekanntenkreis gerade eine KIARA geboren wurde, und ich zuallererst dieses süße, kleine Mädchen vor Augen habe. Ich habe mal hin und her überlegt – zwischen KIRA und KIARA – und würde mich jetzt, da du mich auf die Schublade aufmerksam gemacht hast, ganz sicher für KIRA entscheiden. Ich kannte mal eine KYRA. Die müsste jetzt so 20 sein. Sie war bildhübsch und hatte langes, goldblondes, SONNIGES Haar! Und ein „sonniges“ Temperament. Also ich glaube ja, dass die Bedeutung eines Namens in gewisser Weise „mitbestimmt“. Seit ich mein Herz vollkommen an KIERON verloren habe, plädiere ich noch mehr dafür, den Herzensnamen zu vergeben, und das ist für mich – in eurem Fall – eindeutig KIRA. Aber JUNA fände ich von der Bedeutung her auch wunderschön. Du kannst dich gar nicht falsch entscheiden. Ist das nicht irgendwie auch beruhigend?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure tollen Antworten! Ich habe wirklich – wahrscheinlich durch Märchen und Filme beeinflusst – bei „schwarz“ und „dunkel“ zuallererst an Böses und Unheimliches denken müssen. Die Sicht auf die schönen Dinge, die Dunkelheit, Schatten oder die Nacht mit sich bringen können, habe ich dabei völlig verloren. Tatsächlich liebe ich es, den Mond oder die Sterne zu sehen – schon von klein auf. Auch höre ich den Ruf der Eule oder des Käuzchens gern, obwohl er vielen Leuten eher Angst macht, weil er Unheilvolles verkünden soll. Oder ist es nicht schön, als Kind im Dunkeln unter der Bettdecke zu hocken und mit der Taschenlampe ein Buch zu lesen, während alle anderen schlafen? Es wäre nicht möglich Silvester so zu feiern oder St. Martin zu feiern, wie wir es tun, wenn es keine Dunkelheit gäbe. Wir könnten keinen Kerzenschein genießen, wenn es immer hell genug wäre. Wenn ich so darüber nachdenke, verbindet mich sogar mehr mit der Dunkelheit als mit einem Licht- oder Sonnenstrahl, obwohl das natürlich eine wunderschöne Bedeutung ist. Wer liebt es nicht, im Frühling die ersten Sonnenstrahlen auf der Nasenspitze zu spühren? @ Hubba: Ich achte schon sehr auf die Bedeutung, aber wenn ich z.B. strohblonde Kinder hätte und ihre Namen „dunkel“ oder „schwarz“ bedeuten würden, würde mich das nicht stören. „Dunkel“ kann sich ja auch auf etwas Anderes als die Haarfarbe beziehen. Sie könnten einen eher dunklen Teint haben, eher dunkle Augen (ob nun braun, grün, grau oder blau, jede Farbe kann auch dunklere Töne haben) oder Ähnliches. Bei uns wäre es sogar wahrscheinlich, dass Haare, Hautfarbe oder Augen unserer Kinder dunkel sein werden. Im Biounterricht haben wir doch zum Thema Genetik und Vererbungslehre gelernt, dass sich „dunkel“ (fast) immer durchsetzt, oder? Wie meinst du das, dass man mit der Dunkelheit die weiblichen Gottheiten assoziieren kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ Hubba: Heute begrabe ich dich aber unter meinen Antworten! Ursprünglich hast du ja geschrieben, dass sich KIRAN zu „ausländisch“ anhören würde. Ich weiß sehr wohl, was du meinst. Ich musste komischerweise an SHIR KHAN denken. Aber es stört mich kein bisschen mehr. Ich glaube, dass man sich an jeden Namen gewöhnen kann – Ich spreche aus Erfahrung (Beispiel: JOKE, ADELINE)! Außerdem finde ich gerade KIRAN nicht allzu außergewöhnlich, da das –AN irgendwie vertraut ist. Ich muss immer an ADRIAN, JULIAN, FABIAN etc. denken oder auch – wie du schon geschrieben hast – KIRA. ANJULI oder SHIRIN hingegen wären mir vielleicht doch zu „ausländisch“. Ob ich einen ZN vergeben will oder nicht, müsste ich mir noch überlegen. Eigentlich bin ich ja der EIN-NAME-REICHT-TYP. Aber bei KIERON bin ich ja auch über meinen Schatten gesprungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nadja! Danke für deinen Tipp mit dem ZN. Ich werde es mir noch überlegen. Eigentlich bin ich nicht der ZN-Typ. ALEXIA soll auch keinen bekommen, aber sie hat ja auch eine schöne Bedeutung. Vielleicht habe ich mich bis dahin schon so an die Bedeutung von KIERON gewöhnt, dass ich einen ZN gar nicht mehr für nötig halte. Aber ich behalte den Tipp im Hinterkopf. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kein Problem :-) Mir geht es ja auch so...ich frage so lange und lese mir gerne alle Antworten immer wieder und wieder durch, um zu sehen ob ich wirklich zu dem Namen stehe oder ob es evtl nur "eine kurze Liebe" war ;-) Siehe mein Posting weiter oben - gestern war der Name Kiran für mich fremd und unwirklich, ich habe die ganze Nacht drüber nachgedacht und empfinde ihn plötzlich als normal und sogar recht deutsch. Kiran Müller, ja das passt tatsächlich!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir gefällt kieron besser als kiran! ich finde den namen ganz toll und nicht kompliziert! liebe grüße