Mitglied inaktiv
Ich finde immer widersprüchliche Angaben. Lasse/Lars kommt offenbar von Laurentius. Bei Lara finde ich auch in mehreren Quellen die Herkunft Laurentia; andererseits gibt es wohl eine griechische Stadt Larissa und der Name Larissa als Ursprung sei eben nicht russisch, wie vielfach angenommen, sondern griechisch (Bedeutung: die Liebliche, die Taube). Sind Lara und Lasse nun der "gleiche" Name oder sind sie es nicht? Was sagen Eure Quellen? Würdet Ihr ggf. unter Geschwistern mit großem Altersunterschied beide Namen vergeben? LG Fee
Soweit ich weiss stammt Lasse von Laurentius/Laurence ab. Bei Lara ist es etwas kompliezierter. Es ist einerseits die russische Kurzform von Larisa, andereseits ist es eine deutsche und englische Variante von Laura.
Lasse und Lars kommen vom lat. Laurentius (der aus Laurentum) und sind die skandinavischen Kurzformen. allerdings gibt es Lars auch im etruskischen und ist damit ein altlateinischer Name. der Lorbeer ist erst später zu diesem Namen gekommen, daher ist die Bedeutung der Lorbeer bekränzte erst nachträglich hinzugefügt worden. Lara lässt sich von dem griechischen Namen Larissa herleiten, mythologisch eine Nymphe, die dort wohnte, wo dann die Stadt Larisa stand. wegen günstigerer aussprache wurde im russischen ein weiteres s eingefügt und von uns als Larissa übernommen. oder als weibliche Form von Laurentius, dann der gleiche Ursprung wie Lars, weitere Nebenform Laura.
Wie gesagt, großer Altersabstand ?
Lara und Lasse halte ich für möglich, aber nicht Lara und Lars oder Larissa und Lasse.