knopf.im.ohr
Hallo! Achtet ihr auf die Häufigkeit und wie beeinflusst sie euch? Liebe Grüße, Knopf
Ja schon. Ich hatte keinen "Herzensnamen", den ich unbedingt vergeben wollte. Also hatte ich sozusagen freie Auswahl und einen Namen ausgesucht, der eben nicht so häufig ist. Oft ist es ja so, dass die Kinder z.B. im KIGA mit mit Vor- und Nachnamen gerufen werden, weil eben der Vorname mehrmals vertreten ist. Das fänd ich auch doof.
Also mir war das schon wichtig. Ich selber heiße ja Anja, und in meinem Alter heißt glaub ich jede 3. so. Wir waren in der Schule sogar 3 in einer Klasse- und ich fand es furchtbar. Nicht falsch verstehen, ich mag meinen Namen, aber als Sammelbegriff mochte ich ihn nicht. Alle drei haben keinen Sammelbegriff als Namen wie z.B. Leonie, Sophie, Marie, Lucas oder Leon. Die kommen in unserer Gegend so oft vor das man sie sich schon überhört hat. LG Anja
heiße auch Anja und kenne weitere 3 mit dem Namen! Oft war damals sogar die Kombi Jens und Anja als Geschwister!
kenne cih auch mindestens ein Geschwisterpaar (er 49, sie 45)
wir haben uns zwei hübsche, recht seltene Namen ausgesucht, hinzukommen noch 2 Namen aus der Familien (Großelterngeneration). LG
sehr sehr wichtig!!! Top 10 Namen mag ich zwar auch einige, würde sie aber niemals vergeben... lg
Mir ist es auch wichtig, wie oft der (nicht) vorkommt...,
d.h. ich möchte nicht solche Namen vergeben, wo jeder 10x fragt, wie das geschrieben wird (u. keiner kennt),
aber auch nicht aus der Top10Liste einen haben (zB. Sophie ist ja jetzt überall IN, fast jede heißt so, entweder mit dem erst oder Zweitnamen
), hören sich zwar einige schön an, aber das wars dann auch! ![]()
Beeinflusst schon, keine Frage. Ich selbst habe einen Top-Ten-Namen aus meinem Jahrgang, was mich als Kind oder Jugendliche nie sonderlich gestört hat. Es gab schon Zeiten, wo wir zu zweit mit dem Namen in einer Klasse waren oder eben zu viert im Jahrgang. Aber ich persönlich fand das besser als andere, die einen sehr exotischen Namen hatten, bzw. einen exotisch-hässlichen! Trotzdem würde ich für mein Kind nicht gerne einen Namen aus der Top Ten wählen, aber einfach, weil man sich an denen schon so satt gehört hat. Sophie zum Beispiel finde ich eigentlich total hübsch, aber wenn man es an jeder Ecke hört... Ich würde jedoch nie mit aller Gewalt etwas exotisches haben wollen. Also, ohne Bezug zum Land einen.. was weiß ich.. hawaiianischen Namen zum Beispiel. Oder einen geläufigen Namen durch eigenwillige Schreibweise "außergewöhnlich" machen. Das finde ich sehr doof.
ja, ich möchte nicht mein Kind rufen und es reagieren och 5 andere. Oder im Kiga/Schule sind auf einmal 3 Kinds mit dem gleichen Namen. Jonas ist momentan so ein Name, wir haben von 20 Kindern in unserer Kiga-Gruppe 2 x Jonas, noch einen weiteren gabs letztes Jahr in einer anderen Gruppe. Ich möchte einen Namen, der stimmig ist, aber nicht zu häufig. LG
Hallo,
also ...ich habe da nicht drauf geachtet...nicht einmal drüber nachgedacht.
Wir haben den Namen genommen der uns gefallen hat.Mein Sohn ist in Norddeutschland geboren da war der Name häufig, mittlerweile wohnen wir in Berlin und hier höre ich ihn auch immer öfter.
Obwohl er in seiner Kita noch der einzige ist.
Es gibt immer Namen die jetzt Top sind und in ein paar jahren sind es wieder andere.
Uns war das Egal.
Lg Jess01 mit Niklas ![]()
So geschehen bei uns mit meinem Leon? Oder wenn man sich einen namen aussucht, bei dem man denkt, "oje, DEN muss ich immer verteidigen, weil ich bestimmt immer gefragt werde, wie ich diesen Namen nur vergeben konnte", um dann zu merken, dass in jeder Krabbelgruppe, Krippe und nun in der Klasse es mindestens 3 davon gibt...??? So geschehen bei meinem Jakob. Sprich, Leon wurde erst danach so häufig und bei Jakob hatte ich es nicht gemerkt, bzw kamen relativ gleichzeitig bei uns die Jakobs auf die Welt. Man ist einfach nicht gefeit davor...
Richtig, das wollte ich auch noch ergänzen: grundsätzlich kann man sich halt soviel Gedanken machen wie man will, nachher wird der ausgefallene Namen dann plötzlich doch zum Modenamen... Von daher ist das alles sowieso reine Theorie.
FInde ich es nicht schlimm, wenn das KInd einen eher "normalen" Namen hat und der öfters vorkommt, als wenn man denkt, man hat seinem Kind einen tollen exotischen Namen gegeben und nun gibts den gleich öfters... (z.B. Cheyenne oder so) Witzig ist bei uns in der Mädchenhandballmannschaft (Jahrgang 2002) gibt es 2 Rabeas. Den Namen kannte ich vorher nicht.
Wenn mir ein name so gut gefällt, dass ich ihn unbedingt vergeben möchte, ist es mir egal, wie häufig er ist. Mein mann und ich finden schon seit 7 jahren den namen PAUL toll, damals gabs noch nicht so viele, mittlerweile ist er schon sehr häufig, trotzdem haben wir ihn vor 2 Jahren vergeben! Ich kenne auch nicht viele Pauls persönlich, ich höre den Namen nur öfters auf der Strasse oder auf der Arbeit (Supermarkt) stört mich aber nicht, ich finds witzig. Ich bin auch eine von vielen Anjas aus meinem Jahrgang, habe aber NIE eine zweite Anja im Kiga oder in der Schule gehabt! Beim Sport schon, aber mich hat das nie gestört. Und das gute an solchen Namen ist ja, dass jeder ihn kennt und jeder sofort weiß, wie er geschrieben wird.
Bei meinem Leon dachte ich schon öfters, schade, dass wir ihn nicht Paul genannt haben. Denn mir gefällt Paul auch sehr gut. ABER, wenn es um die Häufigkeit des Namens geht, ist bei uns Paul um ein VIelfaches häufiger als Leon.
Wenn einem ein Name gefällt und er ist häufig, würde ich den trotzdem vergeben. Ich meiner Klasse gab es 3 Tanjas, 3 Nicoles, 3 Markusse und zwar jeweils in der Grundschule und in der Realschule sowie in der Vorschule. Gruß maxikid
Absolut wichtig. Es gibt Namen die ich total toll finde und nicht vergebe, weil sie mir zu bekannt/ häufig sind. Mein Sohn hat einen unbekannten Namen, und es wird immer nachgefragt, man gewöhnt sich dran. Er ist dennoch einfach in Aussprache und Schreibweise, das ist mir sehr wichtig. Top 10 Namen kämen für mich nie in Frage! LG, Faehe