Elternforum Vornamen

Wie ist das bei euch?

Wie ist das bei euch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, würdet ihr absichtlich den Vornamen eures Kindes mit dem gleichen Buchstaben wie euer Nachname beginnen lassen? Beginnen innerhalb der Familie euere Vornamen mit den gleichen Buchstaben? Absichtlich od. unabsichtlich? Bei uns beginnen alle Vornamen mit unterschiedlichen Buchstaben und das möcht ich auch weiterhin so, wir möchten keine gleichen Initialen in der Familie. Auch beginnen die Vornamen nicht mit dem gleichen Buchstaben des NN. Unser NN beginnt mit W, ich glaub deshalb würden alle Vornamen mit V auch ausscheiden bei uns. Ich find das hört sich sonst so nach ner Witzfigur an... Willy Winzig usw. LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenns gut klingt, würde ich auch den Vornamen mit dem gleichen Buchstaben wie den Nachnamen beginnen lassen. Kommt einfach darauf an wie es sich anhört. Manchmal klingt das garnicht so schlecht. Absichtlich haben wir das jetzt auch nicht in der Familie. Sind auch alles unterschiedlich Buchstaben. Wegen der Initialen allerdings sollte man schon aufpassen z.B. SS oder WC oder KZ, PO, etc.!!!!!!!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in der Familie haben alle einen anderen Anfangsbuchstaben, war aber wohl eher zufällig. Durch meine Heirat habe ich allerdings die gleichen Anfangsbuchstaben im Vor- und Zunamen, stört jedoch nicht weiter. Aber es stimmt schon, dass es in manchen Fällen etwas merkwürdig klingen kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es (bisher) nicht so, dass VN und NN mit demselben Buchstaben beginnen. Es gibt ganz viele NN, bei denen ich es wunderschön finde, wenn der VN gleich beginnt, scheint auch an den Buchstaben als soclhen zu liegen. So kenne ich zahlreiche M.M.s (nicht nur Marlies Möller, Merle Müller usw.), aber bei RR oder PP z.B. finde ich es in den meisten Fällen nicht schön :-/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich die Wahl zwischen mehreren schönen Namen habe, würde ich keinen Vorname wählen mit gleichem Anfangsbuchstabe wie der Nachname. Auch gleiche Initialen würde ich vermeiden. Wenn es aber DER Name ist, wäre mir das alles egal. Wir haben auch ein paar Namen auf der Liste, die mit dem gleichen Buchstaben wie unser NN anfangen (solange sie nicht zu kurz sind, geht es klanglich) und einer davon ist schon lange unser Herzensname. Außerdem haben auch schon Familienmitglieder den gleichen Anfangsbuchstabe, finde ich nicht schlimm wenn es sich eben so ergibt. Bewusst danach suchen würde ich nicht, vergeben aber trotzdem. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fängt der rufname auch underschiedlich an. Ich: Jasmin Heide M. Tochter: Leonie Heide M. Sohn: Adrian Marko M. Freund: Sebastian P. (Bald M.) Die zweitnamen von den Kindern und mir sind die namen der Paten. Lg jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haben nur meine schwester und mein onkel den gleichen anfangsbuchstaben, keine absicht mir wäre es egal ob in unserer familie ein anfangsbuchstabe gleich wäre, wenn es DER name für mich ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mit Familie mein ich in dem Fall der Anfangsbuchstaben eigentlich nur mein Mann, mich und die Kinder. Klar, meine Tochter hat auch ne Cousine mit gleichem Anfangsbuchstaben. Das stört mich aber nicht. Ich würde auch auf so Abkürzungen wie SS, WC usw. achten.... kenne allerdings viele die SS haben. Würde ich aber nicht machen! (Kommt auch nicht in Frage, da wir ja mit W anfangen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte als Mädchenname BB als ersten Buchstaben beim Vor- und Nachnamen. Ich fand, der Name hat immer gut gepaßt. Das kann man wohl nicht so pauschal sagen. Kommt auf die Kombi an. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Nachname ist einsilbig und beginnt mit P. Daher schließe ist alle kurzen Vornamen mit P aus, das klingt mir zu sehr nach ''Piss Pott''. Aber eher wegen der Rhythmik als wegen des gleichen Buchsstabens. Bei längeren Vornamen wie z.B. Pauline wäre es mir egal. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt durchaus schöne Alliterationen, zum Beispiel Marion Müller, Mathias Müller, Mathias Mai, Mathias Mock, Marcus Meinanrdt - die klingen ja wohl nicht nach Witzfigut! Unsere Söhne beginnen mit demselben Buchstaben wie der Name meines Mannes: Jens mit Jonathan & (Johann) Leonard. mlG