Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin vor wenigen Tagen auf den Namen " Augustin " gestoßen. Wir sind zwar nicht akut am Namensuchen, aber was würdet ihr denn spontan dazu sagen?
Hallo! Der Name enstpricht überhaupt nicht meinem Geschmack. Außerdem müßte ich bei dem Namen immer an das Lied denken. " Oh Du lieber Augustin, Augustin,..." Nee mag ich nicht. LG
super süß, vor allem für ein august-kerlchen! lg
hallo,
bei augustin muss ich immer an einen clown denken. ich glaube es gibt ein kinderbuch darüber
lg biggi
Hmm, nee. Da schwirrt mir gleich "Oh, du dummer Augustin, Augustin..." im Kopf herum. Würde ich nicht vergeben. "August" als zweiten Vornamen für ein Augustkind fände ich aber ganz nett.
.
dito
Ich muss/te unweigerlich auch an dieses/n Reim/Lied denken und davon ab, dass mir dieser Name nicht gefällt, hat er von daher auch hohes Hänselpotential und das will man seinem Kind ja auch nicht antun. Gruß M.
Hallo, ganz ehrlich?! - Nein, mag ich ü_ber_haupt _ nicht!!! Und August "alleine" und die weibliche Form AugustE/-A finde ich noch VIEL, VIIIEEEL SCHEUßLICHER! Für mich ist August einfach ein (Sommer)MONAT, aber einfach KEIN VORNAME! Aber nichts für ungut... wem's gefällt... Gruß M.
Also vom Klang her ist er mir sympatisch, allerd. wäre er mir zu lang Klar die Assoziation zum Lied kommt auch bei mir gleich, fänd ich aber nicht schlimm. Italienische Form wäre doch was: AGOSTINO oder AUGUSTO (bedeutet übr. sowas wie heilig, ehrwürdig, erhaben) LG
AGOSTINO finde ich auch vom Klang her viel schöner, aber diese Form finde ich für (die) (BR)D einfach nicht passend - das passt viel, viel eher zu den Südländern, aber eben nicht zu uns. Von daher würde ich auch diese Form nicht wählen. Gruß M.
denn da muss ich immer an das Lied "o du lieber Augustin denken".
Ich habe einen Großonkel August, und im Kindergarten gibt es einen Augustinus. Bei August denk ich an den dummen August, bei Augustin an das Lied "oh die lieber Augustin" und bei Augustinus an einen römischen Kaiser. Der Klang an sich ist nicht schlecht finde ich. Und vielleicht kennen kleine Kinder das Lied vom "lieben Augustin" heute auch gar nicht mehr so? Valentin, Florentin, Konstantin, Balduin und Antonin sind da aber vielleicht unverfänglicher. LG sun
Ich habe einen Großonkel August, und im Kindergarten gibt es einen Augustinus. Bei August denk ich an den dummen August, bei Augustin an das Lied "oh die lieber Augustin" und bei Augustinus an einen römischen Kaiser. Der Klang an sich ist nicht schlecht finde ich. Und vielleicht kennen kleine Kinder das Lied vom "lieben Augustin" heute auch gar nicht mehr so? Valentin, Florentin, Konstantin, Balduin und Antonin sind da aber vielleicht unverfänglicher. LG sun
Klanglich finde ich Augustin gar nicht mal so schlecht. Die Assoziation mit dem Lied ist natürlich da, die würde mich aber wohl nicht hindern (habe mal überlegt Laurenzia zu vergeben, der ist in etwa gleich vorbelastet). die vorschläge von sun1024 finde ich sehr gut! Vielleich zusätzlich noch Conradin... ich mag diese etwas längeren -in endenden Namen gerne. lg
Neeee, erinnert mich an den Clown, den DUMMEN Augustin. Würde ich meinem Kind nicht antun! LG, Maliki
Hallo, vielen Dank für die Antworten, ich habe mir die Tendenz in etwa schon gedacht. "Ach du dummer Augustin" kenne ich auch noch aus Kindertagen. Ich finde den Klang sehr schön, bin aber selbst hin- und hergerissen ob der Namen an sich jetzt schön ist oder eben nicht. Es eilt ja wie gesagt nicht mit Namenssuche, wir haben ja schon zwei Kinder ( Sophia und Jonathan ) und das dritte ist zwar geplant, aber eben erst in mittelfristiger Zukunft. Valentin ist super, er stand auf unserer Liste auch ganz weit oben. Ich bin nämlich ein Freund von griech./lat. Namen mit drei Silben.
Ich finde den schön!