Mitglied inaktiv
Diego
gar nicht...sorry
Diege für ein Kind ? Furchtbar !!! Irgendwo hört die Narrenfreiheit meiner Meinung nach auf.
Gar nicht... Bin da aber auch ein bisschen vorbelastet. Der einzige Diego, den ich hier im Ort kenne, wird "Dirgo" gerufen. Man kennt hier halt sonst nur "Dirk"
LG,
Andrea
Jagt um die Welt, schnappt Carmen San DIEGO-hab ich als Kind geguckt. Das ist echt n Phantasiename!
Ich weiß nicht was an dem Namen so furchtbar sein soll?? Da lese ich oft ganz andere Namen in der Zeitung. Also mir gefällt er besser als Fridolin, Kasper, Lasse, Willi-Gernot und dergleichen. Ich finde ihn durchaus vergebbar. Aber es kommt natürlich auch auf den Nachnamen an. Diego Meyer fände ich z.B. nicht so passend.
Huhu, also Diego kann man wohl kaum mit Kasper oder Lasse vergleichen... Finde ihn jetzt nicht so schlecht wie meine Vorschreiberinnen, würde ihn aber auch nicht vergeben. Finde ihn okay, wenn ital. o. ä. Wurzeln vorhanden sind. Wie Elise schon sagte, passt er überhaupt nicht zu einem ur-deutschen Normalonachname wie Meyer, Schulze oder Müller... LG Pauline
Mir gefällt der Name gut. Erinnert mich zwar an den Sohn von Verona Pooth, aber ich mag den trotzdem. Es ist halt ein ausländischer Name und die kommen in Deutschland nicht selten vor, oder? Außerdem heißt doch nicht jeder Deutsche Schmidt, Meier oder Schulze.
Diego gefällt mir gut und besser als Romeo!!!!!! Hier in P gibt es eine Variante: DIOGO!!!! LG
...wenn man in argentinien wohnt, okay.
Diego ist nicht mein Geschmack. LG
Schrecklich
Es sei denn, der familiäre Hintergrund/Herkunft/NN etc... stimmt.
Schön, aber HIER in (der) (BR)D würde ich mich allerdings niemals nicht trauen, mein Kind so zu nennen! Und dann auch noch mit typisch deutschem Nachnamen: Diego Müller/Meyer/Schmidt/Schulze, aber auch mit typischen REGIONALEN Nachnamen wie Diego Hansen/Petersen/Sedlhuber/Hüttenberger... usw... usf... Nichts für ungut, aber das klingt einfach nicht gut! Gruß M.