Mitglied inaktiv
den Mädchennamen Katharin? Also ohne a am Ende. Ist der vergebbar oder eher zu ausgefallen? Denkt ihr es käme ständig zu Rückfragen? LG Rosinchen
Würde dann eher Caterine schreiben. Das ist die französische Variante. Einfach so das a weglassen, finde ich etwas...öhm..schwierig
Würde ich nicht machen. Entweder Katharina oder Kathrin. Katharin sieht so aus, als wollte man mit der Brechstange was besonderes haben. Führt mit sicherheit zu Rückfragen. Sonst vielleich Catharine
Würde dann auch lieber "Kahtrin" nehmen.
finde ich mit a viiiiiiiiiiiiel schöner
Cathérine ist schön. Katharin hört sich sehr "eingedeutscht" an. Das ist für mich so, als würde man anstatt David "Däiwid" schreiben...
Hallo, meine Mama arbeitet mit einer Katharin und sie schwärmt von dem Mädchen und dem Namen und es gab auch von ihren anderen Kollegen keine großen Nachfragen. Ich würde ihn auch eher mit C schreiben und zu ausgefallen finde ich ihn nicht.
Katharin kling für mich tausend Mal schöner als Kathrin. Und wenn DAS ausgefallen sein sollte, und Nachragen mit sich zieht.. na, ich weiß ja nicht. (Ich verrate jetzt nicht, welche Namen meine Tochter hat .. :) Und selbst da gab es null Probleme). Wenn ihr nicht gerade in irgend einem Bergdorf sitzt, dürfte das null Probleme geben. Man darf ja auch "offiziell" normale Namen abwandeln. Ich finde, der Buchstabe K wirkt sympathischer als C (das wirkt so aufgetakelt). Gut, wahrscheinlich wird sie ab und an erst einmal Kathrin/Katharina genannt werden, aber das kann Dir bei jedem Namen, der nicht zufällig Susanne oder Stefanie lautet passieren - macht doch nichts.
für eure Antworten. Allerdings finde ich Catherine (die franz. Schreibweise) nicht so passend zu unserem deutschen Nachnamen. Kathrin ist für mich auch ein anderer Name wie Katharin. Muss mal noch bissl überlegen und aussprechen *lautdurchsHaus*abertags* LG Rosinchen