Mitglied inaktiv
...folgende Jungennamen :) Eloy-Farell Lyam (oder Liam)-Farell Noe-Farell Kyljan (oder Kylian)-Farell Finlay-Farell Mylo-Farell Vielleicht auch nur der Erstname ohne den zweiten. Wäre auch für andere ähnliche Namen offen :) oder wenn jemand noch einen Namen mit der Betonung auf L wie bei Farell oder Joel,Noel kennt. Mein Favorit ist zur Zeit Kyljan, wobei ich bei Eloy (der Auserwählte) die Bedeutung traumhaft finde. Liebe Grüße :*
...weshalb man Namen so falsch schreiben muss? Ist das cooler oder was?
Sorry, ich muß da mal kurz was los werden. Kyljan,oder wie du das schreibst, sieht eher danach aus als ob Mama und Papa Probleme mit de Rechtschreibung haben. Der name wird Kilian geschrieben. Alles andere ist einfach schrecklich. LG, Sun
...ist eure Meinung.... Über die Schreibweise kann man sich immer noch Gedanken machen. Die einen mögen es so, die anderen so. Hat mit cool oder nicht cool nichts zu tun. Ist der persönliche geschmack. Wäre langweilig wenn alle den selben hätten und man sollte jedem seinen lassen ohne gleich zu verurteilen oder anzugreifen.
wenn es sein leben lang den namen buchstabieren muss und ständig erklären muss "nein, der wird aber anders geschrieben" und die leute denken "deine eltern konnten aber auch keine rechtschreibung" *hust* das kind ist nicht nur klein, es will mal in's berufsleben und weiß der geier...da sind solche "schreibweisenexperimente" nicht gerade hilfreich. ich finde auch, dass nicht jeder gleich heißen soll, aber wieso man dann gleich namen FALSCH schreiben musst ist und bleibt mir ein rätsel... zumal sie mit dieser schreibweise laut aussprachengesetz (auch das englische!) GANZ anders ausgesprochen werden müssten!
Ne, ist nicht nur der persönliche Geschmack - man darf in Deutschland seinem Kind normalerweise nur anerkannte Vornamen geben, nicht beliebige Buchstabenkombinationen. Zu den Namen an sich hab ich gerade im anderen Posting geantwortet. LG sun
Generell: Farrell würde ich mit Doppel-R schreiben. Ist nicht so meins, aber wenn es euer Favoriten-Zweiname ist, lasst euch nicht davon abbringen. Ich würde keinen Bindestrich zwischen die Namen machen, dann sind es zwei einzelne Namen und das Kind kann selbst entscheiden, ob es beide Namen oder nur einen davon als seinen Standard-Namen ansieht. Eloy-Farell Eloy gefällt mir gut, ist mal was anderes. Die Kombi mit dem Zweitnamen geht. Lyam (oder Liam)-Farell Lyam hab ich nie gehört, ich kenne nur Liam, und so würde ich ihn auch schreiben. Ist nett. Passt gut zum Zweitnamen. Noe-Farell Wie sprecht ihr den? Französisch NoEE? Ist ganz schön, aber zum englischen Zweitnamen etwas zungenbrecherisch. Kyljan (oder Kylian)-Farell Autsch, das tut irgendwie weh, diese Schreibweise, sorry. Warum muss man jedes i durch ein y ersetzen? Der Name heißt Kilian. Als solcher auch nett, Milo, Liam und Eloy find ich aber noch besser. Finlay-Farell Finlay / Finley mag ich sehr gern. Mit dem Zweitnamen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben aber ein bisschen seltsam. Mylo-Farell Milo finde ich sehr schon. Auch hier - man muss i nicht durch y ersetzen. Ist mein Kombi-Favorit von deiner Liste. An anderen Zweitnamen, die auf -el hinten betont werden, fallen mir noch Aurel und Marcel ein. Und wenn du gerne ein Y im Erstnamen haben magst, schlage ich noch Flynn vor. LG sun
Eloy-Farell Lyam (oder Liam)-Farell Noe-Farell Kyljan (oder Kylian)-Farell Finlay-Farell Mylo-Farell Ich würde Farrell auch mit 2 R schreiben, wie sun schon schrieb. Und den Bindestrich würde ich auch weglassen, ausser das Kind soll sein Leben lang mit beiden Namen angesprochen werden.... Ich könnte mir Farrell auch gut als Rufnamen vorstellen. Der hat was. Eloy ist "ok" - Leroy mag ich mehr (so heißt mein Dad mit ZN) Elroy mag ich auch. Eloy ist ok aber ich muss wohl immer an den schwulen Sänger von "Caught in the act" denken *lach* Lyam sieht sehr strange aus und würde wohl auch "leiem" gesprochen werden, was aber falsch ist, da es "liem" gesprochen wird. (Abgeleitet von William). Liam ist sehr sehr schön, gefällt mir gut. Noe finde ich schön, wenn man es "Noeee" spricht. Ich habe bisher nur einen kleinen Jungen mit dem Namen getroffen und es gefiel mir sehr gut. Kyljan ist ein sehr gewagtes Experiment und ich bezweifle, dass dein Kind mit "eurer Laune" da glücklich wird. Kilian dagegen finde ich sehr sehr schön. Kilian Farrell passt gut zusammen finde ich. Finlay ist... mhh... "autsch" ;) Finley wird eigentlich "finnli" gesprochen wenn man's genau nimmt. Die Deutschen sprechen es "Finläi" was aber so nicht ganz stimmt (gut, sie sagen auch scherremi zu Jeremy *grusel*). Und Finlay hat eine ganz andere Aussprache wie Finley. Ich finde den Vorschlag mit Flynn total klasse. Ich kenne einen kleinen Flynn, der Name passt gut zu ihm und bisher habe ich noch von keinem anderen gehört - er ist selten, aber es gibt ihn und er ist nicht falsch geschrieben *lach* Mylo... wenn dann auch Milo. Ich mag den Namen aber generell nicht so, die anderen auf deiner Liste gefallen mir besser.
Manche Eltern denken anscheinend, dass ihr Kind nur besonders ist, wenn es einen ausgedachten seltsamen Namen hat. Warum muss ein Kind den Egosimus seiner Eltern ausbaden ?
Danke,an die die ihre Meinung zu den Namen sagen. Jeden der Namen habe ich so auf den Seiten für Vornamen/Babynamen gefunden. Also nicht selber ausgedacht oder dazu getextet oder sonst etwas. Das man Menschen immer gleich angreifen muss,wenn sie nicht der selben Meinung sind. Ist doch albern, bin nicht mehr im Kindergarten. Wer den Namen nicht mag dann gut, schüttel den Kopf aber lasst solche Kommentare: "Manche Eltern denken anscheinend, dass ihr Kind nur besonders ist, wenn es einen ausgedachten seltsamen Namen hat. Warum muss ein Kind den Egosimus seiner Eltern ausbaden ?" Wie schon gesagt die Namen standen so auf Seiten, mit Kommentaren teilweise oder ein Name in vielen Schreibformen. Ob er so anerkannt ist oder nicht wird man ja dann sehen.
Es gibt eben viele Vornamensseiten, auf denen jeder Namen eintragen kann, ohne dass das von jemandem geprüft wird - daher sagt es nicht unbedingt was aus, ob du die Schreibweise schon mal wo im Internet gefunden hast. Im Endeffekt ist dein Standesamt zuständig, das zu entscheiden, und da entscheidet jedes wieder anders. Hier gibt es aber einige erfahrene "Namensforscher", die das schon eine Weile als Hobby betreiben. Daher sind die Tipps, welche Namen "gängig" sind und welche nicht, bestimmt nicht verkehrt. Das erspart einem vielleicht Probleme. Wenn du trotz der Hinweise eine bestimmte ausgefallene Schreibweise möchtest, kannst du es ja trotzdem versuchen. LG sun
So wie du den Beitrag jetzt geschrieben hast ist es ja auch okay. Mir geht es um dieses persönliche angreifen. Wir könnten keine Rechtschreibung,Buchstaben dazu erfinde und solche aussagen. Man kann normal drauf hinweisen das Kylian so nicht richtig ist sondern eigentlich Kilian geschrieben und anerkannt ist. Wie gesagt ich habe mir das nicht ausgedacht sondern auf den Seiten so gesehen und ihn übernommen,auf meine Liste geschrieben. Dafür fragt man ja nach. Sonst hätte ich nicht nach eurer Meinung gefragt.
Fakt ist ja auch, dass die von dir genannten Schreibweisen eigentlich komplett anders ausgesprochen werden! Und DAS macht das für mich einfach falsch. Anders wäre es zB bei Jason und Jaysen zB - Jaysen finde ich auch nicht toll und ziemlich "eingedeutscht" aber rein von den Ausspracheregeln her wäre es noch machbar. Die von dir genannten aber nicht. Kyljan wäre im dt. ein "küljann" und im englischen ein "Keildschän" oder weiß der Geier. Die Amis würden bei der Schreibweise wohl vor einem Rätsel stehen *lach* LG asu (engl. als Muttersprache)
n, dass Kyljan oder so KILIAN sein soll ![]()
Mal ehrlich: ich finde es auch schlimm, wenn Kinder solche Namen bekommen und sie ihr Leben lang vorbuchstabieren müssen...