Elternforum Vornamen

Wie findet ihr???

hipp-brandhub
Wie findet ihr???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi habe einen total niedlichen Namen gehört: Mailin. Klingt doch schön, oder? Er ist nicht so häufig und klingt auch nicht "alt". Wie soll ich ihn nur schreiben: Mailin, Mayleen? Und welchen zweiten Vornamen würde dazu passen? Danke für eure Hilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also was hälst du denn von MAILIN ALEXANDRA? LG, Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der hört sich gut an, fällt dir noch mehr ein? Danke im voraus. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mir fällt noch Mailin Isabella Mailin Roxana Mailin Katharina Mailin Violetta Mailin Michaela Mailin Magdalena ein. Na, was dabei? LG, Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde der Name hört sich asiatisch an, so álá Mai Linh oder so *hört sich aber schön an*. Wenn Du Mailin daraus machst, hm was würde passen? Mailin Janine (?) Mailin Louise Mailin Vinessa Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halo, Mailin finde ich auch sehr schön, besonders in dieser Schreibweise. Vorschläge: Mailin Elisa (finde ich persönlich sehr schön) Mailin Luisa Mailin Tamina Mailin Aurora Mailin Elilia Mailin Cassandra Mailin Felicia Mailin Fiona Mailin Joana Mailin Josephina Mailin Laila/Layla/Leila Mailin Larissa Mailin leandra Mailin Lara Mailin Lisanne Mailin Naima Mailin Stina Malin Lenana ("Leläna")


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, mir gefällt er nicht so. Wenn du ihn aber nimmst, würde ich Mailin schreiben. Mailin Eliane Mailin Simone (stummes E) Mailin Nadia Mailin Milena Mailin Laura Mailin Isabella Mailin Daniela Mailin Muriel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine 7-jährige Nichte heisst Maijlin. Erst hatte ich 2 Bedenken: -hört sich, wie schon hier erwähnt, ziemlich asiatisch an (dabei ist es eine kleine süsse Blonde!) -das Kind wird ewig ihren Namen buchstabieren und erklären müssen. Vom Klang her finde ich ihn aber schön weich und weiblich, und er steht ihr auch gut. Meine eigene Tochter (knapp 5 Mo. alt) habe ich HELIN genannt. LG, Safran


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich "fürchte", demnächst gibt es viele Mailin Aus www.firstname.de kopiert: der Name Mailin ist die irische Form des Namens Magdalene(a) Bedeutung: die Erhabene oder Frau aus (der Stadt) Magdala (Mitteilung einer Leserin, aus dem Buch Vornamen aus aller Welt, Hrg. Dietrich Voorgang, FalkenTaschenbuch) wir kennen und berufen uns auf die chinesische Form mai und lin, was soviel bedeutet wie Mai = "Schöne", Lin = "Orchidee", also "Schöne Orchidee" (Beitrag von Anke T.) Beim Namen Mailin handelt es sich um einen weiblichen Vornamen, der chinesischer Herkunft ist und auch in den Schreibweisen Meilin, Mai-Lin und Mei-Lin vorkommt. Der chinesische weibliche Vorname Mailin/ Meilin/ Mei-Lin wurde aus den chinesischen Namenelementen Mei in der Bedeutung "wunderschön, glücklich", auch "Pflaume" (vgl. dazu ebenso das vietnamesische Mai in der Bedeutung "Pflaume, Aprikose" bzw. auch "wunderschön, glücklich, die Schöne") und Lin in der Bedeutung "schöner Jadestein" gebildet. Diese Namenelemente sind ebenso als weibliche Einzelvornamen nachweisbar. In Deutschland wird der Name Mai, auch in den Schreibweisen Maj und May, in der Regel als weiblicher Vorname eingetragen. Es handelt sich dabei um eine niederdeutsch-friesische Kurzform vom weiblichen Vornamen Maria oder auch Magdalena und entspricht damit dem schwedischen weiblichen Vornamen Maj und dem englischen weiblichen Vornamen May, die ebenso Kurz- bzw. Koseformen vom weiblichen Vornamen Maria (englisch Mary) sind. Und es wurden auch die weiblichen Vornamen Lin, Linn, Lyn, Lynn, Lien, Lina, Line und Liena eingetragen. Neben den Namensformen Mailin/ Mai-Lin und Meilin/ Mei- Lin gibt es aber auch noch die chinesischen weiblichen Vornamen Mailien/ Meilien, May-Linh/ Maylin/ Meylin (gebildet aus den Namenelementen Mai/ Mei, siehe oben, und Lien in der Bedeutung "Lotosblüte"), Meili/ Mei-Li/ Mai-Li/ Mai-Ly (gebildet aus Mei und Li in der Bedeutung "schön") und Mei-Ling (gebildet aus Mei und Ling in der Bedeutung "Alter"). Die ähnlichen, ebenso belegten weiblichen Namensformen Mayline, Maylina, Mayleen, Maylene, Maylien, Maileen, Mailin, Mailine und Mailina können aber auch, vor allem im englischen Sprachraum, als Erweiterungen zum weiblichen Vornamen May (eine Kurzform von Maria) erklärt werden. Neben diesen Namen sind im deutschen Sprachraum auch solche Namensformen wie z.B. Mayli(e)n, Mayline, Maylina als Erweiterungen von May; Maylinn als Doppelname aus May und Linn; Maili(e)n, Mailine, Mailina als Erweiterungen von Mai, Maile (friesische Kurzformen von Maria) oder auch vom schwedisch-finnischen weiblichen Vornamen Maila (eine Ableitung von Amalia oder auch Helena) und Meilin, Meylin, Meilien, Meiling als Erweiterungen von Meile, Meilie, Meieli (süddeutsche Kurzformen von Maria) oder auch von Meie (friesische Kurzform von mit Mein- anlautenden Namen zu althochdeutsch magan, megin in der Bedeutung "Kraft") belegt. Es ließ sich übrigens auch ein irischer männlicher Vorname Maílín (gesprochen mihlin) in der Bedeutung "Krieger" nachweisen, der aber für die deutsche Vornamengebung kaum eine Rolle spielt. (Beitrag von Anke Schäfer, analog der Auskunft der Namensberatungsstelle der Uni Leipzig)