nest84
Bekannte von uns haben ihre Tochter Mara Jolina genannt. Sie heißt Jule und er Mark. Also Mara für Mark und Jolina für Jule. Es war den Beiden sehr wichtig das die Namen vom Kind mit den gleichen Buchstaben wie ihre Namen anfangen. Wie findet ihr die Idee? Ich finds irgentwie süß! LG PS Die Namen sind jetzt mal Nebensache, ich meinte nur die Idee.
Hhm, ich finde solche "Sentimentalitäten" eher unnütz, abgesehen davon mag ich auch keine Doppelnamen...
Auch sowas wie 2,3,4 Namen nach Oma/Opa/Tante wäre überhaupt nix für mich, ich finde, man braucht einen Namen, der muß schön sein, zum Kind und Nachnamen passen und fertig!
lg
Hallöchen, ich finde die Idee ganz niedlich!
kenn da auch so ein fall, stefan und anja....daraus wurde stefania, mir persönlich gefällt der name stefania nicht, wobei mara jolina mir schon besser gefällt. das muss jeder für sich entscheiden, find den gedanken prinzipiell nicht schlecht wenns ein schöner name is.
Ich find's o.k., würde aber persönlich immer Namen suchen, die mir gefallen und nicht unbedingt auf Teufel komm raus die "passenden" Initialen haben. Ich kenne auch eine Famile, wo das Kind Yanica heißt (jeweils eine Silbe ist von den Vornamen der Eltern sowie vom Nachnamen des Papas). Und die Kinder einer lieben Bekannten heißen kATRIn und FLORian, die Eltern Rita und Rolf. Wollte sie schon lange mal fragen, ob das Zufall ist oder so gewollt.
Die Idee ist niedlich , aber sicher kommt nicht in JEDEM Fall ein schoener Name raus dabei. Bei mir und meinem Mann waer's schwierig. Ich habe meinen beiden Grossen jeweils den Namen vor meiner Oma als Zweitnamen gegeben . Als ersten Namen heben alle Beide einen japanischen Namen, den der Papa ausgesucht hatte So ist die Grosse Mariko Anna , die Kleine Miharu Lisa Aber schon seit vielen Jahren will die Grosse nur Mariko gerufen werden, bei Anna verzieht sie das Gesicht. Bei der Kleinen ist es andersrum, sich will nur Lisa gerufen werden, Ihr Miharu hasst sie und wuerde wenn sie es durchsetzen koennte, den Namen am liebsten streichen lassen Ich finde von der Seite her einen Doppel namen einfach besser. Da koennen sich die Kinder den, den sie am besten moegen selber raussuchen. Leider kann ich meinem jetzigen Kruemel keinen Doppelnamen mehr geben, da ich inzwischen die jap. Staatsangehoerigkeit gekriegt habe und nach jao. Recht ist nur EIN Name zugelassen. Als Auslaender hatte man da doch etwas "Narrenfreiheit" indem man sich auf das auslaendische Recht berufen hat.
Hm, ich mag sowas nicht sonderlich. Wenns durch Zufall passt, ok, aber mit aller Gewalt einen Namen suchen der in irgendwelche Schemata passt, find ich doof. Mir muss der Name gefallen, er muss gut klingen, dem Kind keinen Hänseleien aussetzen (soweit man das absehen kann überhaupt) und gut zum Nachnamen passen. Solche "Muster" werden doch spätestens mit Kind 2 und 3 und weiteren eher schwierig und dann zwanghaft.
Ich finde die Idee an sich ganz süß. Aber es müssen eben auch schöne Namen dabei heraus kommen, sonst würde ich es nicht machen.
Naja, wenn man dann ganz nette Namen findet, isses okay. Wäre zumindest ein Weg, um einen Namen zu finden, wenn man sonst keine Ideen hat. Aber das als Maßgabe zu machen, finde ich doof. Ich kenne welche, die haben ihrem Kind einen zusammengesetzten Namen: Erste Silbe vom Namen des Mannes, zweite Silbe vom Namen der Frau. Heraus kam Ronja. Das geht ja noch, aber das geht natürlich nur bei den wenigsten... LG jayjay.
Die Idee an sich finde ich auch süß. Natürlich muss man sehen, dass man trotzdem einen schönen Namen für das Kind auswählt. Aber wenn's passt, warum nicht?
Ich kenne auch ein Paar, die das gemacht haben. Möchte den Namen des Kindes hier aber nicht nennen. Als er mir erzählte, wie der Name zustande kam, muss ich sagen, fand ich die Idee toll! Geht natürlich nicht wirklich mit allen Namen und Kombis...