Mitglied inaktiv
englisch gesprochen. besser als Collin?
Sorry, ich finde ihn ätzend. Klingt wie ein deutscher Nachname.
Klingt sehr seltsam, wär nicht meins
Also erstens: COLIN und nicht coLLin ... zweitens: Wo gräbst du diese seltsamen Namen immer aus?! drittens: Ich finde den Namen (wie schon so viele von dir vorgeschlagegen) äußerst seltsam und viel zu kompliziert...ich denke man bürgt seinem Kind damit eher eine Last auf, denn ein solcher Name ist nichtmal in englischsprachigen Ländern sehr geläufig. Es gibt doch sooooo viele schöne Namen, wieso muss es uuunbedingt was extrem kompliziertes sein!? Ich bin jetzt auch nich der Fan von Leonie und Luca und mag sehr viele englische Namen auch (bin Muttersprachlerin) aber wieso denn so extrem kompliziert?! Gruß asu
Gruselig. Dann schon lieber Colin.
Ne, nicht besser als Colin. Janning hätte ich erstmal überhaupt nicht englisch gesprochen, und wo du es dazu schreibst, fällt es mir immer noch schwer. Dschänning. Ne, kein Name, und erst Recht kein schöner... LG sun
Mal davon ab, dass ich Colin nicht mag. Janning ist für mich ein deutscher Nachname*ggg* Also wenn du den Dschänning sprechen willst, würd ich den Jenning schreiben. LG Nadine
Ich mag zwar engl. Namen (unsere Kinder haben ja auch welche *g*), aber Janning gefällt mir gar nicht - klingt für mich nach einem Nachnamen. Colin ist auch nicht mein Geschmack, aber ok. LG
Ich finde den Namen komisch, sieht auch wie ein gewollter und nicht gekonnter Jannik. Colin finde ich schöner, aber bitte mit einem "l". LG
Janning? Woher stammt denn der Name? Hab ich noch nie gehört/ gelesen... Davon abgesehen finde ich weder das Schriftbild noch den Klang schön. Dann lieber CoLin. LG
liesst sich wirklich wie ein NN, das wirds dem Kind nicht einfach machen. Colin (aber bitte mit einem L) gefällt mir besser und ist wesentlich einfacher! lg
'Tschuldigung, aber das gefällt mir überhaupt nicht! Nichts für ungut, ist aber so. Gruß M.